Beiträge von LastManStanding

    Nein das Batteriesymbol hab ich nie gesehen. Seit Montag ist der Wagen in der Werkstatt. Dienstag also Gestern haben sie gesagt Die be- und endladung ist in ordnung. Und haben auch bisher nix auffälliges gefunden. Ich hatte sie gebeten die Verbindungen mal zu überprüfen wenn er schon mal da ist. Masse, Batteriepole etc. Am Montag ist es nicht sehr warm gewesen und der Wagen lief Zuvor nicht(nur am Vorabend lief er)

    Obwohl es nicht ging sprich überhaupt kein Strom im Cockbit ankam nichts ging lagen 12,56 V an der Batterie an und nach dem Wiedereinbau/Laden der Batterie ging es als wäre nix gewesen. Auch jetzt in der Werkstatt sagten sie er startet zu jedem Zeitpunkt. Und auch sonst keine auffälligkeiten.

    Ich hoffe wirklich wirklich wirklich es liegt an einer Verbindung. Die Sicherungen scheinen auch alle in Ordnung zu sein (Heile und nicht Oxidiert)


    Der Wagen raubt mir wiedermal den Letzten Nerv... dabei behandel ich den so gut Regelmäßig genaue Sichtkontrollen Warm fahren kalt fahren mittlere Drehzahlen keine extrem Harten beschleunigungen alle 10.000-15.000 neues ÖL. Getriebeöl nach ZF Vorgabe. Ich könnt Kotzen --aber das ist ein anderes Thema...

    Hi,

    Ich hatte vor etwa 4 Wochen nicht genug Saft zum starten Batterie zeigte aber 12,1V(bereits getauschte 4 jahre alt Original Bat.)

    nach dem Laden konnte sie die Spannung aber nicht mehr halten und viel auf 11 V ab auch nicht mit der Rettungsfunktion(Ladegerät CTEK MX5 5 Amp.)
    Naja habe ich halt ne neue Gekauft kann ja nach 4 jahren schon mal passieren (Neu: Vatra 77 Ah). So Heute nach eben diesen 4 Wochen in den die Batterie Tadelos Funktionierte Wieder:

    Aufgemacht/Schlüssel rein alles Normal Startknopf- ein Klick vom Aurücklager dann Strom Komplett weg./Batterie ausgebaut vor dem Laden gemessen 12,56V also i.o.! Habe sie jetzt eben wie gesagt angeschlossen. Das Ladegerät zeigt Stufe 3 stufe 4 ist aber erst "Bereit zum starten"-Aber eben nicht "voll"

    Das sagt mir das eventuell irgendwas mit den Kaltstrom/Ruhestrom nicht Passt. Oder schlimmer..:( ich habe bisher keine schäden wie Maderbisse etc gefunden riemen ist auch drtauf und ordnungsgemäss straff


    Gestern lief und startete er noch Perfekt ingesammt 50km gefahren (2x 25Km)Ohne Klima nur Licht und Radio. Abgestellt Licht und andere Verbraucher mache ich einige Sekunden vor dem Abstellen des Motors Aus abgeschlossen Fertig.


    In der Werkstatt sagte man mir eben wenn es "nur" die Lichtmaschine ist ab ca 700€ (Die Lichtmaschine kostet ca 470€ als überholtes Teil nicht Neu)

    Jetzt habe ich öfter gelesen das eventuell eine Denso verbaut ist. Diese Passend zu meinem Fahrzeug kostet aber nur ca 200€. Hinbringen zum Prüfen muss ich eh weil ich natürlich nicht die Geräte habe dafür.


    zu meinen Fragen:

    -Könnt ihr mir zum dem Thema etwas sagen im Bezug auf Erfahrungen eventuelle Fehleransetze bei diesem PKW

    -WO die Masse Punkt sind wäre sehr sehr sehr schön zu wissen ohne das ich jedes Kabel verfolgen und suchen muss

    -Und ob ich wirklich fast 500€ für eine Lichtmaschine bezahlen muss die eigentlich 200 kostet. selbst bei dem Teuren Alfisti.net kostet das ding "nur" 296€

    -Wie "schlecht" kommt man beim 159 3.2 an die Lichtmaschine, b.z.w bekomme ich die raus ohne den Motor oder andere Sperrige Teile zu lösen, wie Lenkgetriebe etc. Es sieht nicht aus als wenn das einfach wird.


    Was sagt ihr kennt ihr das?


    Ganz liebe grüße von einem sehr deprimiereten Marco, mit seinem extrem vielseitig Problem behaftetem 159..


    Edit hier steht sogar 138€ für die Denso DAN935:https://www.daparto.de/Teilenu…so/dan935?kbaTypeId=13126

    Wer weiß nach 60.000 war der Spaß vorbei "kleiner" Blechschaden. Bei 88.000 hat er ein neues Getriebe, neue Steuerketten und Differenzial bekommen.

    So viel zum Thema. Spaß hatten sie schon nur der Wagen nicht..

    Es fand zwar ein Rückbau statt aber aber ich habe noch alles drin Sondersignalverstärker Funkgerät/Empfänger Verkabelung, Antenensockel.

    Kabel für die Blitzer vorne und ein Zusatz Horn. Die 4 Steckdosen für die zusatzelektronick (Heck/fFont Lauftext, Blaulich) + Schalter. usw

    Also so viel wurde nicht ausgebaut. Und man sieht wo das Funkgerät-Sprechteil saß. (am alu geklebt)

    asoo schade naja.

    Dann war meine Hand"prüfung" doch wenigstens erforderlich. Und hat meine beobachtung bestätigt das dass Öl bei "Anzeige" 70°C unten am Getriebe ganz gut warm aber nicht heiß daher es nicht stimmen Dürfte. Auf den internen Sensor habe ich ja leider nur über den CAN-BUS zugang.

    Da mein Auto ein Polizei Einsatzfahrzeug war haben die beim Rückbau scheinbar irgendetwas beschädigt


    warum ist asoo mit nur einem O ein Zensiertes Wort? auf welcher Sprache beleidige ich da "wen" mit.

    Hi mal ne Naive Frage? Welche Tempertur zeigt die Öltemperaturanzeige an?

    Ich habe Heute den Getriebeölwechsel gemacht und für die Kontrolle soll man ja unfassbar dringend die Öl-Temp. Beachten.

    3 Dinge ließen in mir die Frage aufkommen; Zeigt der eigentlich die Getriebeöltemp. oder Motoröl an, weil bei großer Belstung geht das auch schon mal auf 150°C+

    1.Ich besitze kein interface dafür

    2. Geht es auch gar nicht weil mein CAN-BUS stecker nicht Funktioniert.:wink:

    3. und Drittens ist die Batterie in meinem Infrarot Thermometer bei -7 nicht Bereit gewesen zu arbeiten- hatte aber nix anderes da:regen::regen:...Alle unsere Hebebühnen waren Besetzt drum musste ich "drausen" auf die mit 4 Ständern :)

    Ich habe mich Grob an die Anzeige gehalten. Also umschlossen und kein Kalter Wind


    Und 2 Frage:

    Wie viel kann es an Volumen ausmachen wenn das Getriebeöl noch zu Warm war(Soll ja eine Kontrolle bei ca 40°C)Für Meine nicht frierende warm gearbeitete Hand, wars so wie nicht ganz Heißes wasser am Wasserhahn so Haare-wasch Temp. also das öl selbst beim Rauslassen.

    Als die Batterie des Tempfülers grad mal wollte stand Ausengetriebe Temp.(unten^^) bei etwa 30°C- 33°C oder so das hat ja nur eine sehr geringe Abweichung. Issen gutes

    Aber die Temperatur der Anzeige in den Amaturen war bei etwa 70°C


    Gruß von Ich

    Prof . hätte diese Haube locker wieder gebügelt . Da habe ich schon andere Hauben gemacht !

    Die Haube ist noch drauf also noch da, Was nimmste dafür^^? Schade ist ja die Alte ist verzinkt, die Neue dann ja nicht! Das beste draus machenmit meinen mitteln könnte ich auch denke ich aber Perfekt wohl nicht ganz so. Viel Arbeit für jemand ohne viel Erfahrung. Schön Dünn und sauber Spachteln, glätten das könnte ich dann wieder besser.

    Ich bin kein Lackierer und kann natürlich den Aufwand -auch nicht der Zeit- genau einschätzen. Es ist ja meistens 1 Woche, wie das Auto weg ist. Und wenn du deine Arbeit gut machst dauert das nunmal;-)

    Genauso würde das in meinem Ausgeübten Beruf für dich sein wenn du es einschätzen solltest :) Das solltest du jetzt bitte nicht als Angriff oder Negative Kritk auffassen, klingt aber warscheinlich genauso, sorry. Ich war nur sehr verwundert. Und das der Text so lang ist liegt einfach daran das ich auch im Richtigen Leben eine Quasselstrippe bin:wink:

    :prost1:

    Ich wollte ja auch nur wissen ob sowas geht und wenn ja welcher aufwand dahinter steckt. Das habt ihr ja beantwortet. Ich dachte es ist gennerell Günstiger wenn der Wagen den selben farbton hat.


    Nur die Zeitrechnung... 7 Tage. Dauert Schleifen Lackieren und "finish" 6 von 7 Tagen? Kein Wunder das die Lackierungen so unverhältnismäßig Teuer sind:-)

    Aber wofür die Türverkleidung und Türen abmachen? ich bin der Meinung der Lackierer muss fast gar nicht ausbauen nur die Frontstoßstange bei dem Auto und ein paar Zierteile inclu Heckbeleuchtung was interessiert mich die unterseite der Haube?
    Scheiben, Radläufe, Kofferraum, Felgen, und Diffusor/Auspuff-Blenden abkleben, Spiegel abkleben oder gerade die 4 Schrauben Lösen und Fertig!!

    schleifen, Reinigen und Lack drauf.Finish( was auch immer das bedeutet)
    Aber ich wollte jetzt nicht Kritisieren das ist nur meine Meinung. Jeder nach seiner fasson.2 Tage für Zerlegen und Zusammenbauen ohne Lackierung halte ich für utopisch. Ich habe schon mal einen 159 nahzu komplett zerlegt. 6-7 St. für die Anbauteile an und ab.


    :knutsch: Einfach das nötigste ab was denn sein muss, drüberkratzen sauber machen und Farbe drauf.

    Beim Einkaufen am Abend hat schon der Nächste A**i die Tür dran geschlagen egal ob du am Letzten Ende Parkst.

    ich will mit meinem Lack niemanden beeindrucken.:kopfkratz: Nur für mich passabel reicht vollkommen.Maschiene rennt ohne Beschwerden, Ars** wird warm, Radio geht

    Ich fahre seit 1,5 Jahren mit einer verbeulten Haube wo "Kaputt und ein Herz" mit Edding geschrieben steht, einem Dunkel grauen Kotflügel und einer Plastik(Farbenden) Stoßstange rum. Was interessiert es mich was andere Denken. Das wär mir auch egal wenn der Kahn 100.000 Kosten würde.

    Die Haube habe ich seit genau diesem Tag im August 2016 nicht gewechselt nur das Teschnische Repariert, wie Schlossträger Luftfilter Scheinwerfer etc Kein Karosserie Schaden auserhalb der Norm (bei meinem Vater vermessen lassen) Andererseits steht die neue Haube schon seit 1 Woche nach dem Unfall 2016 (für den ich nichts kann^^) Bei mir im Flur - Und das sage ich als italiener:-) das ist nur ein Auto;-)

    Naja ich hab dem Vogel irgendwie nicht getraut....

    Ich würde den wagen sofort selber zerlegen aber das geht ja erst wenn er dort steht und ich weiß nicht ob jede Lackiererei sowas ermöglicht wenn das nötig ist würde ich auch schleifen... aber wie gesagt da müsste ich auch erst einen Klar machen.die nachbauteile haben aber ein sehr Dünnes Blech muss ich sagen. deshalb würde mir das mit Original teilen ein wenig besser gefallen.

    Mit der "vor lackierung der haube das hatte ich wenigstens anders gelesen damals und der Lackierer(Große Lackiererrei im Bekanntenkreis lackiert da nicht drüber sagt er von Bekannter von der Familie der Liebsten.

    oh 750 klingt gut 1000€ wären auch ok. und ist da Orangen haut zu sehen? wohl nicht wenn du sagst top Qualität mal anfragen von Lemgo ist es ja keine Weite reise^^

    Wichtig wäre im fall der gebrauchten nur eben die Haube und Stoßstang. und in meine Heckklappe ist ein Fahrrad fahrer rein gerauscht da wäre auch etwa 5 cm² zu lackieren. mit allem anderen kann ich gut leben wenn jemand für Ton in Ton 1500€ haben will alle Vorarbeiten würde sogar generell lieber ich machen^^. Ich vertraue meiner Arbeit sehr. nur Lackieren hab ich noch nie gemacht, also kein Auto^^

    Danke soweit ihr beiden

    Beziehen sich die 3-3.5 nicht auf eine ich nenne es mal schnelle lackierung?

    Angeblich ja aber auch dann will er den Wagen komplett zerlegen also wirklich alles Scheiben raus Innenverkleidungen Teppiche hoch und da Gucken ob Rostet ist. ich glaube der wollte das ding zerlegen und in Teilen Verkaufen...^^ Das sollte ja nicht Restauriert werden.... 2 mal hab ich gesagt einfache Lackierung.

    Hi,

    und zwar sieht mein Auto momentan ehr bescheiden aus. Stoßstange Schwarz-Kunstoff. Der Kotflügel Dunkelgrau-KP und die Haube ist verbeult nicht zu retten aber die Neue die hir steht hat nur eine "Transportschutzlackierung"--so nennt es der Versender/Hersteller also wenn ma sich Mühe gibt geht das zeug schon mit dem Fingernagel ab also das muss eh runter schätze ich mal...


    Jetzt habe ich aber die Möglichkeit genau diese Teile in der Original Farbe zu bekommen das heißt sie sind darunter ja schon Grundiert. Die Haube vielleicht sogar verzinkt wie meine Jetzige Krumme.

    Das der Farbton auf keinen Fall der selbe sein kann ist klar, Lacke verändern sich mit der Zeit.

    Ich kenne keinen Lackierer persöhnlich, den ich fragen könnte, der mir nicht das volle Packet verkaufen will. :)

    Erstmal:Macht es einen Unterschied beim lackieren wenn man den ganzen Wagen einmal überlackieren mit dem Original Ton ob die Teile nahzu den selben Farbton haben oder komplett unterschiedlich?

    Ich denke doch mal das wenn Dunkel drunter ist -und keine Grundierung-ein Dunklerer farbstich dabei raus kommt oder?
    Zweitens gibt es auch die Möglichkeit den Wagen einmal ich sag es mal ganz ganz Plumb überzu...."Nebeln" wie Farbe aufzufrischen sozusagen

    Der Wagen hat hier und da schon kleine Maken von 160.000km Leben^^ aber ich kenne sie alle Auswendig^^


    Der Letze Lackierer den ich gefragt habe Carlack Center in unserer Stadt sagte auf meine Frage was ein schlichte aber hübsche Neulackierung kostet 3000-3500€---:kopfkratz:

    Er: Wir nehmen den Wagen komplett auseinander; Scheiben raus Türen raus alle Anbauteile/Karosserieteile ab....

    Ich::popcorn:

    Er: Mit Felgen Pulverbeschichten. Winterreifen von den Felgen Sommer wieder drauf. Jede Beule ausbeulen auch die vo der Beulen Doc grad 10Min vorher dran war- ne das bekommen wir Spurenlos hin

    Ich: Wie lange dauert das ganze?

    Er.3-4 Wochen! Ach übriegens wie viel hat der gelaufen aha gut 160.000km! Und wie viel hast du bezahlt? Wie viel ist der den noch Wert, und wie Alt? Welcher Motor?Tüv?


    Ich: ähm irrelevant. Aber was kostet ne schlichte gute Lackierung ohne Orangenhaut, im selben Ton? erst keine Antwort? dann 3000€ :kopfkratz: ..okey...


    Naja gut Danke für die info schüß....


    ich wusste nich ob das Thema hier Richtig ist oder in Werkstatt


    Danke:wink:

    Heute nich aber vor ein Paar Tagen das 4. und Letzten Fensterhebergestänge getauscht. Hinten beide plastikteile Abgebrochen und Vorne Jeweils die Dräht Weg gegammelt.

    Dann noch die Lagerhülsen an dem Hinteren Bremssattel. Bei TRW machen die Gummis gern schlapp und laden Wasser ein um Rostige feste zu feiern.

    Die Tage mache ich ein Getriebe und Motoröl Wechsel

    PollenFilter Luftfilter

    Neue Federn!!Eine alte hinten, ist gebrochen. Original 162€ St. dann brauchste natürlich 2 für über 300€-oder das Eibach Prokit für V/H also 4 St. 149€ (+100€ Tüv)

    Domlager u. Lager Gummis der Federn.

    Querlenker Buchsen vorne unten alle--Oben habe ich zusammen mit dem Radlager und den 4 Koppelstangen ende Letzten Jahres gemacht.

    Dann nur noch Die neue Haube drauf. die Krumme Runter und dann zum Lackierer einmal Komplett Lackieren. am besten Inclu. Felgen mal sehen welcher Lackierer gut ist...

    Dann bald der Riemen für die Nebenagregate

    Naja etwas klackern ist doch Normal wenn der Motor lange stand. ich haben es bei -10°C auch ein Leichtes klakkern nach dem start sogar im Benziner etwa 2-3.Sekunden. Das machen die Benziner der Golf 7, Der Micra K11, Der Ford-Hemi 6,2l der GMC 5,8l der M.B. 4,2l. Und die 3 Diesel Klackern sogar noch wenn sie schon 500 Meter gefahren sind sehr Laut wenn es sehr Kalt ist.Vor allem der Transporter (gar nicht soviel laufleistung) Klakkert ewiglange wenn es sehr kalt ist auch sehr laut.

    Und je länger ein Fahrzeug stand je Schlimmer wird es egal ob Diesel oder Benziner


    Guck dir mal "Diesel-Engine Cold-Start" Videos mit Sound bei You Tube an dann Weißte bescheid^^

    Kommt das Geräusch, also reagiert das Schloss? ne nich oder? schon mal Batterie ab und wieder dran gemacht. Bei der 159 Limousine ist es so wenn die Batterie ab war und will dann Elektronisch öffnen passiert nix dann muss man erst einmal den Wagen Abschliesen und wieder auf machen mit der Fernbedinung. Dann geht er wieder. also einfach mal Testen!


    Bei meinem ist in der Plastik abdeckung der Ladekante eine Klappe/Deckel wenn ich den abmache ist die Schlossmechanik gut zu sehen. Der kleine Notöffnungshebel aus Metal halbsobreit wie ein Finger( Bei meinem Fingern^^) ist bei mir in einer halbrunden Diagonalen führung am schloss selbst. Ob Hoch oder Runter weiß ich jetzt aber nicht. Eben je nach Ausgangsstellung :)


    Alfa und Elektronik... ich hatte beim Scheibenhebergestänge tausch RECHTS, die Batterie ab. Wieder dran gemacht Plötzlich hatte ich sommerlich 8,5 grad Abends aber der Schnee der auf mein Auto gefallen ist war ein paar minuten später gefroren weil es -4°C waren das wusste der Sensor aber nicht...der ja LINKS in der Tür/Spiegel sitzt. Nach dem 2. mal Batterie ab ging es einigermaßen nur noch 3°C Differenz zur Real gemessenen Temp. Jetzt ohne mein zutun hat er sich abgeregt... und Passt. Dafür hatte ich aber einen Blinkenden Tacho stand..CAN-BUS Fehler wieder Batterie ab .... :regen: Steuergeräte sind aber angeblich in Ordnung...

    oder die Blue and Me Kuh versteht kein Wort. Bis zum nächsten Neustart...Die Klima anlage springt ständig an auch wenn sie nicht auf Auto steht um die Temperatur zu halten... aber der Beschlagsensor funktioniert gut. besser wie der Regensensor....

    Das Lenkradschloss ging auch 1 Monat lang nicht. Manchmal kam das Ausrückgeräusch, verrigelte aber nicht. Jetzt geht es wieder dauerhaft warum auch immer.


    Der Golf 7 bei meiner Liebsten ist jetz nicht besser in der Elektronik.. hat aber andere Komische Anbandelungen.

    Aber die elektronik in meinem NIssan K11 für die Arbeit. Die geht Licht, Lüftung/Radio...ähm Hupe ne Hüpchen

    Die oberen Querlenker hatte ich schon getauscht, gegen Lemförder! bei den alten war der Kugel kopf durch die gummis noch in Ordnung(bessergesagt Fahrbar?!) aber bei starken Bewegungen leichte Geräusche. Getauscht dann zusammen mit dem Radlager/Nabe vorne Links und bei Alfisti.de/Ricambi. Bestellt. Das ist im übriegen ein SNR Bauteil bei denen Kostete es 130€. Ohne Angabe zum Hersteller (Orginal oder Erstausrüster Qualität.....) im Netz bekommste es für 70-80€.

    Beim Alfa Service in Lemgo wollen die 300€ für das Lager/Nabe haben. Der Austausch für eine Position also ein Lager/Nabe 500€- Ja ich haber mich nicht verschrieben 300€ für Lager/Nabe +200€ für das tauschen..Im übriegn ist als Originalteil vom Werk was rauskam, genau dieses Lager/Nabe von SNR mit identischer Optik/Maßen/Nummer verbaut habe extra nochmal alles mit einer guten Digital Schieblehre gemessen nur mal so am Rande fals es Jemand Interessiert.


    Bei den Unteren Querlenkern kann man ja alle 3 Lagerstellen tauschend-kaufen.Diese bei Alfisti hab ich gekauft. Die großen Hinten kommen dann von NK :(

    Die anderen als "Alfa Originale Ricambi". das sind ja keine PU-Lager, sondern Original-Ersatz. um die haltbarkeit mache ich mir keine Sorgen. ich dachte eben nur an etwaige schwierigkeiten. (Als Beispiel um es zu verdeutlichen was ich meine, den ABS Sensor zu entfernen ist bei vielen und auch bei mir sehr schwierig wenn man keinen neuen kaufen will^^)-so etwas eben.

    Grundsätzlich dürfte das ja keine Probleme machen das ist mir klar das macht man einfach und dann ist es Fertig :)


    Im übriegen wurde mir ja hir gesagt die Dinger heißen nicht "Kugelkopf" wie ich es einfach salop schrieb. Deshalb und auch im zusammenhang mit Unbekannten Schrauben Spezifikationen wird dann idiotischer weise von fehlenden Mechanischen Grundkentnissen gesprochen, absurd... Aber in deinem Thread lese ich das auch "vonLeon" dessen Expertise hier gern gesehen ist, es genauso schrieb. Da geht Richtigerwiese keiner von Fehlenden Kentnissen aus. Auch wenn es da um den Oberen statt dem Unteren Lenker ging.

    Wenn du schreibst ich hätte zu den Querlenkern ALLE infos bekommen, aber mir das nicht gefällt Ist es einfach falsch. Weil du scheinbar nich weißt was du selber schreibst errinnere ich dich gerne daran.

    Und diesen Kommentar am Ende hättest du dir sparen können. Ich habe nahzu jedes erdenliche Werkzeug für den Einsatz an PKW´s von allen Marken zur verfügung. Man sollte nicht von sich selbst auf andere Schließen, das führt zu Differenzen.

    Und was ist es das dich darauf schließen lässt, welche Kentnisse eine dir völlig Fremde Person hat? Du müsstest dann der einzige auf diesem Planeten sein.

    Es ging viel mehr darum ob es unerwartete Schwierigkeiten gibt in Form von nicht vorherzusehenden Problemen. Verstehst du das?

    Arrogant und selbstverlieb- Halt dich mit deiner nicht zum Thema passenden These was etwaige Qualifikationen angeht, bitte Zurück.

    Und nur als Randnotiz: Auf meine Arbeit gibt es Garantie. Und bei einem meiner Privaten Fahrzeuge werde ich es wohl kaum Schlechter machen.


    Ich habe 2 ganz ganz einfach Fragen gestellt:

    Und die Antwort; "Neue zu kaufen" Passt nicht zur Frage. Ich habe klar geschrieben Neue kaufen in Zusammenhang mit Schwierigkeiten bei den Lagern.

    Ich habe NICHT gefragt: Soll ich neue Lager kaufen oder Neue Lenker


    Aber trotzdem Danke schonmal für die Info bezüglich der Schrauben.

    Die Alfa Service Partner in der nähe können diese Schraube nicht Seperat bestellen und haben auch keine Info darüber im System.

    Alfa Werkstätten gibt es im Umkreis von etwa 100km nur eine in Paderborn! Kruse in Minden..die machen mir Angst...

    ..Zu den Querlenkern hast Du alle Infos bekommen, auch wenn sie Dir nicht gefallen....

    Wohl kaum denn ich habe gefragt wie schwer es ist die Lager auszupressen.


    Kann sein das schon "maaaal" bei "irgendeinem" alfa "irgendwo" zu "Irgendeinem" Zeitpunkt aus irgendeinem nicht nähr geklärten Umstand die Schraube aus warscheinlich Menschlichem versagen Abgerissen ist wo der Achschenkel mit Verbunden ist.

    Tasächlich weiß ich sogar von einem Fall wo der Bremsattel eines Markenherstellers als am Neuwagen einfach auseinander gerissen ist nach ein paar 100km und einer gefahrenbremsung. ALU gerissen.. hubs...das Original Bild vom Gutachter hab ich mit eigene Augen gesehen.

    Es besteht die Möglichkeit das aus heiterem Himmel das ding abreisst..Vielleicht Sterbe ich auch dabei.Vielleicht wird aber auch die Ermüdung des Felgen Allu´s so groß das diese einfach zusammen Knickt an einer Stelle. nach dem der Querlenker selbst es tut.
    Am besten gleich einen Neuwagen kaufen oder in die Werkstatt geben weil wenn man auf sein eigenes Urteil vertrauen muss wird die Angst zu groß/ folge Tod.

    ... wo ist der augen roll smile?