Beiträge von Serge

    Danke dir. Hoffe das Bosch System reicht dafür, mit dem die Schlüssel schon programmiert wurden.


    Mal wieder nette Sauerei vom Autobauer. Da kauft man sich ein Auto und wird vom Hersteller dafür gegängelt.


    Ist leider mittlerweile Standard, egal wie die Marke heißt.

    Moin André,


    Danke für dein Feedback. Ich würde das auch nicht selber machen wollen, sondern eine Autowerkstatt hier. Wie gesagt ich bin hier mitten im Nirgendwo, aber es gibt einige freie Werkstätten, die mir z.B. auch neue Schlüssel programmieren konnten.


    Da heiß es auch von Alfa geht nicht.


    Wo liegt denn das Problem? Der Sensor wird einzeln angeboten und es wird nichts ansonsten verändert. Muß nach einem Wechsel irgend etwas neu angelernt werden?

    Hat jemand schon Mal den Lenkrichrungssensor bei einem älteren Mito gewechselt oder wechseln lassen.


    Die Werkstatt meint, daß da u.U. ein Anlernen nötig ist, wofür das normale Bosch Analyse Gerät vielleicht nicht reicht.


    Auch kann anscheinend der Sinsir nicht genau bestimmt werden ohne daß Gehäuse zu öffnen und nachzzschauen.


    Gibt wohl drei Ersatzteile (Sensoren), die in Frage kommen.


    Kann jemand von euch damit was Anfangen. Lebe auf ner kleinen Insel und habe hier nur sehr begrenzt Support von Werkstätten und Alfa schon Mal gar nicht.


    Alfa selbst verkauft angeblich nur das komplette Servo System.

    Ist in der Tat meine erster Alfa. Bin vorher in Deutschland nur Audi gefahren... Hier muß man nehmen, was auf dem Markt ist.


    Habe mich auch sehr über den Kauf des Mito gefreut, nur langsam reicht es Mal. Gibt es denn mehr als einen Sensor in der Servo?


    Lenkwinkelsensor soll oft der Fehler sein. Macht das Sinn, daß das dann nur manchmal Auftritt, oder ist das dann eher was anderes?

    Moin,

    langsam nervt es ein wenig, aber es gibt schon wieder ein Problem bei meinem Mito.


    Neuste Errungenschaft ist eine Fehlermeldung der Servolenkung. Nach Auslesen des Bordcomputers wird ein Sensorfwhler angezeigt. Das Problem ist nur manchmal da, aber in der Kurve ist das nicht komisch.


    Kann man den Sensor der Servo einfach tauschen oder ist ein Kompletttausch nötig?


    Grüße und danke schon Mal für eure Hilfe.

    Habe halt keine Alternative, weil kleine Insel. Alleine das Ausbrennen per Autobahnfahrt funktioniert hier nicht, mangels Autobahn.


    Das Auslesen des Speichers hat ergeben, daß es nicht der Partikelfilter ist. Glühkerzen und Öl sowie Ölfilter sind getauscht, danach über System ausgebrannt. Lampe ist aus jetzt.


    Leider ist das Problem des Qualmens nicht komplett gelöst. Weitere Fehlersuche erforderlich. Es wird Elektrik als Grund vermutet.


    Hat einer von Euch noch ne Idee?

    Hallo zusammen,


    möchte die Ecken des Frontspoilers neu Lackieren lassen.


    Finde aber nirgendwo die passenden Farbcodes. Leider fehlen die Farbkarten im Fächer des Lackierers.


    Hätte gerne dieses britische dunkel grün, was auch im Sticker an der Seite des Brandings im Alfa-Logo auftaucht.


    Kann mir da jemand helfen bitte?

    So, jetzt hat er auch noch dauerhaft die Partikelfilter Lampe an. Habe leider keinen neuen Filter hier verfügbar und Frage mich, ob ich trotzdem weiter fahren darf.


    Werkstatt Termin erst in ein paar Tagen was frei. Kann da was kaputt gehen, wenn ich erst einmal weiter fahre, bis ich genaueres weiß?


    Neue Glühkerzen kommen nächste Woche rein.

    Hatte gelesen, daß man ihn ordentlich warm fahren soll und dann mit Kältespray vereisen.


    Habe da ehrlich gesagt Probleme mit. Warmfahren okay, aber die Reaktion mit Kältespray an den heißen Motor zu gehen, macht mir ehrlich gesagt ein blödes Gefühl.


    Gibt auch noch nen Drehmoment Wert, den man nicht überschreiten sollte. Glaube max 13 bis 15.

    Moin,

    habe gerade einen Termin zum Austausch der Glühkezen gemacht. Der Chef der Werkstatt sagte, daß es bei dem Motor schon Mal zu Problemen kommen kann, da die Kerzen bei Lösen abbrechen können, trotz Liqui Molly Mittel.


    Hat da schon Mal jemand von gehört oder nen Tip, damit das nicht schief geht.


    Dachte das wäre total einfach.


    Gruß

    Serge

    Geht bei mir nicht, aber über die Plus und Minus Tasten des Lichts. Habe dann auch endlich die Sprache auf Deutsch umgestellt bekommen. Weiß wie gesagt nicht, was beim ersten Versuch anders gewesen sein sollte.


    Danke für die Hilfe.

    Danke Dir! Habe keine Anhängerkupplung und das Bike ist Aluminium Legierung also kein Problem mit Klemmung.


    Würde auch gerne Thule nehmen, weiß nur nicht, ob für das Dach oder fürs Heck.


    Wie gesagt gerne Heck, da ich das Teil nicht immer aufs Dach wuchten möchte.


    Wenn das aber wackelt und verkratzt, dann nehme ich dich besser Dach. Leider hat der Thule dafür max. 18 Kilo und mein Hobel wiegt 22.

    Also, der Boardcomputer wird doch über die Tasten hoch und runter mit dem Lichtsymbol eingestellt und der ESC Taste.


    Lenkradfernbedienung ist dafür wohl, zumindest bei mir, nicht vorgesehen.


    Funktioniert jetzt auf einmal auch, wobei ich nicht weiß, was ich vorher falsch gemacht habe. Bei laufend Motor läßt sich alles einstellen. Bei der Fahrt nicht.


    Lenkradfernbedienung braucht etwas Geduld, dann reagieren die Tasten auch. Einmal drücken reicht bei mir nicht. Gedrückt halten macht dann auch eine Veränderung der z.B. Lautstärke des Radios.