Beiträge von Johannes_Alfa Romeo Brera

    Servus, ich habe bei mir auch das AGR ausprogrammieren lassen und die Swirl klappen deaktivieren lassen, das ist das Software seitige, das AGR kannst du dann noch mechanisch mit einer Blechplatte verschließen und das Swirl Gestänge aushängen und auf 10 Uhr Stellung fixieren.

    Beides hat mich ca 200 Euro gekostet, setz dich einfach mal mit Andre in Verbindung.


    Wie oben schon andere geschrieben haben, Tüv merkt nix, da es auch Softwareseitig deaktiviert ist.

    Vorher eimal Autobahn paar Kilometer das er gescheid warm wird und gut is.


    Verbrauch kann ich dir jetzt gar nicht sagen, müsste aber gleich sein oder. bisschen niedriger.

    Hallo zusammen,

    Ich hab jetzt die Lösung des Problems gefunden.


    Nach nochmaliger suche hab ich diesen Beitrag gefunden:


    Es ist das Zahnrad für den Zahnriemen auf der Kurbelwelle verdreht, da die Nase am Zahnrad abgebrochen ist.

    Heisst, beim Abstecken und Steuerzeiten Kontrollieren sieht man das nicht, da das Zahnrad offensichtlich eine richtige Steuerzeit vortäuscht.


    Vielen Dank an joachim123 für deine Hilfe trotzdem.

    Danke auch an Fabri und Jablonski Die das Problem schon mal hatten und das Thema veröffentlicht hatten! Ohne euch wäre ich da nicht drauf gekommen. :)

    Guten Tag,

    Ich hab ein Problem mit meinem Alfa Romeo Brera,

    2.4 Liter Motor, Motorcode 939 A9000


    Ich war letztens auf einer etwas längeren Fahrt von München heimnwärts, ca 100 Kilometer, da lief noch alles super,

    zuhause wollte ich den Wagen nochmal umparken und er ist nicht mehr angesprungen, Also Laptop raus, Fehlerspeicher kontrollieren.

    Hinterlegt war P0016 Synchronisierung Drehzahl/Steuersignal und P0340 Nockenwellensensor.


    Hab dann als erstes die Steuerzeiten kontrolliert, Steuerzeiten stimmen soweit.

    Als nächstes hab ich einen neuen Kurbelwellensensor und ein neuen Nockenwellensensor bestellt, von Hella,

    Die hab ich dann getauscht, aber die waren es nicht, er läuft immer noch nicht. Mittlerweile startet er ab und zu mal aber meistens nicht.

    Wenn alle fehler gelöscht sind und er anspringt, läuft er 1A


    Die beiden sensoren habe ich auch bei unserem anderen 2,4 LIter Alfa probiert, da funktionieren sie, können also nicht schon kaputt sein.


    Ich dachte schon an einen Wackelkontakt, im Kabelbaum, kann aber nix finden und strom kommt am Stecker an.


    Hatte das schon jemand mal?

    Ich weiß nicht mehr weiter


    Vielen Dank, Johannes :AlfaFahne:

    Servus, Der Luftfilter ist ca 1,5 Jahre alt, werde ich aber trotzdem kontrollieren

    Im Stand läuft er rund

    Blech am AGR ist drinnen, aber noch nicht lange

    Gefahren bin ich jetzt immer an die 20-30 Kilometer




    Hatte aber gerade die Haube offen weil ich was schauen wollte, und da ist mir aufgefallen, das das Swirl Gestänge ausgehangen war, und die Klappen dementsprechend zu. An einem ende ist ein teil rausgebrochen, wahrscheinlich passiert beim letzten zusammenbauen. Heisst das träge was er hatte ist jetzt weg, Verbrauch und qualmen muss ich mal Beobachten.

    Den DPF werde ich auch im Auge behalten


    Trotzdem Danke für eure Hilfe

    Hallo Alfa-Kollegen,

    Ich hab ein Problem mit meinem Alfa Romeo Brera, 2.4 Liter Diesel 192.000 gelaufen


    Füher bin ich mehr Kurzstrecke gefahren, aber jetzt schau ich das er wenn, länger bewegt wird, so das er immer schön warm ist.


    Und zwar ist meiner Meinung nach sehr oft der DPF voll, letztens im Abstand von 100 Kilometer obwohl ich fast nur Autobahn gefahren bin. Ich habe ihn auch schon mit dem Tester freibrennen lassen was aber nicht lange geholfen hat.

    Desweiteren hab ich einen recht hohen verbrauch, um die 9-10 Liter was ja auch zum verstopften DPF passen würde.

    Auf der Autobahn wenn ich Beschleunige, so ca von 140 raus, kommt nicht die volle Leistung an, er ist sehr träge und beim Gas geben unter Last qualmt er immer schwarz aus dem Auspuff.


    Denkt ihr, der DPF ist einfach fertig? Wenn ich den DPF tausche, ich hab irgendwie die Bedenken das der bald voll ist, da er ja so schwarz raucht, das man es im Rückspiegel sieht.


    AGR und Swirlklappen ist beides von Andre deaktiviert


    Vielen Dank für eure Antworten :AlfaFahne:

    Guten Abend meine Freude,

    Ich hatte ja Probleme mit meiner Vorglühanlage in meinem Brera, tja und was soll ich sagen, ich hab nach tagelanger Suche einfach nochmal aus Instinkt die Glühkerzen rausgeschraubt und eine war wirklich defekt, ich könnte aber schwören, das alle funktionierten, egal.

    War dann sehr glücklich den Fehler doch noch gefunden zu haben, Danke euch allen für Eure Hilfe.


    Bin jetzt aktuell in Kanada bis November noch und gehe da meinem zweitem Hobby nach, nach Alfa schrauben und fahren, nämlich Landwirtschaft.


    muss schon sagen das ich mein Alfa vermisse ?(

    Ich hatte meine Lichtmachine letztens in der Hand.

    Dazu muss die Stoßstange, die Ansaugung evtl, der Stoßstangenträger, die Frontverkleidung und das ganze Kühlerpaket weg. Nachdem der Riemen herunten ist, kann man die Lima ausbauen, ist mit zwei schrauben befestigt.


    Was für Kosten da auf dich zukommen, kann ich nicht sagen


    Wieviel Zeit ich gebraucht habe, ist schwierig zu sagen, da ich noch paar andere Sachen am Auto gemacht habe, aber ich schätze das man nur für Lima tauschen ca 6-8 stunden brauchen wird

    Guten Abend,

    Ich war heute an meiner Bella wieder dran, wegen der Vorglühanlage und hab mir die Verkabelung genauer angeschaut.


    Kabel sind alle soweit in Ordnung, Strom kommt an.

    Habe dann den Kabelbaum vorsichtig aufgemacht und geschaut wo das Kabel hingeht, Habe alle Kabel dann auf Durchgang geprüft, Kabel sind alle einwandfrei bis zum Steuergerät hin.


    Hat jemand einen Schaltplan von der Vorglühanlage? Damit ich schauen kann, wo das Signal theoretisch weiter geht.

    Nach dem Steuergerät bin ich Machtlos, ohne Schaltplan.


    Grüße, Johannes

    Es leuchtet ja nicht nur die MKL. Der Wagen läuft im Notlaufprogramm. Ob da die DPF Regeneration usw. alles korrekt abläuft, wage ich mal zu bezweifeln.


    Beim 1.9 und 2.4 jtdm kostet das Auslesekabel ca. 25€ inkl. der Software. Keine Ahnung was der Andre dann für die Optimierung nimmt, aber hinfahren muss man da nicht. Ich habe das in meiner Garage gemacht. Auslesen ca. 40 Minuten, Aufspielen am nächsten Tag ca. 1 Minute.

    Bitte erklär für mich mal, um welche Software handelt es sich? Komm grad nicht mit ;-)

    Erstmal Vielen Dank dir für deine Antwort :)


    Das die MKL an geht wegen des AGR ist mir klar, da lass ich ihn meckern ^^ bis zum Freundlichen Tüv Prüfer hab ich noch ein bisschen :tüv:


    Um das aber auf die Feine Art zu machen, werde ich mir aber das vom Andre mal ausprogammieren lassen :wink:


    Danke euch für eure Antworten ^^:)

    :AlfaFahne: