Wenn er schlecht und stotternd anspringt kann es auch am verrußten AGR Ventil liegen.
Das werde ich demnächst gelöst haben, da ich letztens die Ansaugbrücke gereinigt habe und das AGR Ventil gleich mit gewechselt wird 
AGR ist verschlossen
Wenn er schlecht und stotternd anspringt kann es auch am verrußten AGR Ventil liegen.
Das werde ich demnächst gelöst haben, da ich letztens die Ansaugbrücke gereinigt habe und das AGR Ventil gleich mit gewechselt wird 
AGR ist verschlossen
Guten Abend Gemeinde,
Ich verzweifle langsam mit meinem Brera ein bisschen, und zwar geht seit längerem die Vorglühanlage nicht.
Was ich schon alles getauscht, bzw probiert habe:
Vorglührelais ist neu, ist beim Vorglühen auch für 20 Sekunden eingeschalten
Drei Glühkerzen sind neu, die anderen zwei funktionieren auf jeden Fall da ich alle ausgebaut und kontrolliert habe
Strom kommt am großen Kabel an, also das für die Glühkerzen,
Relais schaltet auch, habe noch ein altes Relais liegen, das geöffnet ist
Wenn ich eine Glühkerzenstecker abziehe und eine andere Funktionierende Glühkerze quasi draussen anstecke, glüht die auch.
Beim druck auf den Startknopf zeigt er nach ca sechs Sekunden an das ich starten kann.
Verwunderlich ist, das bei unserem anderen Alfa (159 2.4 JTD) also selber Motor, erst nach 20 Sekunden (solange wie das Vorglührelais aktiv ist) Starten angezeigt wird.
Komisch ist, das wenn ich bei meinem Brera ca 20 Sekunden warte, er trotzdem nicht richtig Startet, und erstmal kurz orgelt und erst nach 5 Sekunden Orgeln anspringt.
Wenn er dann läuft, läuft er einwandfrei, er zeigt aber an ,,Vorglühanlage nicht verfügbar''
Oder kann das eventuell ein anderes Problem sein?
Hochdruckpumpe ist neu
Einspritzdüsen sind alle überholt und in ordnung.
Sprit kommt auch genügend vorne an
AGR ist verschlossen
Als einziges ist in der Diagnose der Fehler ,,Vorglühanlage nicht verfügbar'' drin.
Habt ihr Ideen?
Vielen Dank schonmal
Johannes


Alles anzeigenServus Johannes, willkommen im Forum!
Wahrscheinlich sind eine oder mehrere Glühkerzen durch, die kannst du rausschrauben und ersetzen. Vielleicht ist es auch nur der Stecker, einfach mal Kontaktspray drauf.
Ich würde ich gleich alle neu machen, man kann aber auch die defekte(n) diagnostizieren und ein paar Euro sparen.
Stecker ab und bei heißem Motor mit korrektem Drehmoment (!) lösen, die brechen auch gerne mal.
Es gibt auch so Glühkerzen/Injektorenlösemittel, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Einfach ein paar Tage lang immer vorm Fahren ein bisschen drauf, dann zieht das gut ein.
Andere nutzen Kriechöl oder Diesel zum einweichen, kannst es auch ganz ohne probieren.
Glühkerzen sind alle schon gewechselt, Ebenso Vorglührelais.
Guten Abend,
Ich bin der Johannes, 24 Jahre jung und komme aus dem schönen Oberbayern.  
Bin gelernter Landmaschinenmechaniker und schraube selber Privat auch sehr gern, auch an Alfa Romeo. 
Wir, bzw meine Familie, wir fahren immer schon Autos aus dem Fiat Konzern. Ende 2015 kam ein 159er als Familienkutsche auf den Hof, mit 2,4 Liter Motor.
Mein erstes Auto war ein Fiat Punto. Zwei Jahre später musste was neues her. Wahl fiel dann irgendwie auf Alfa Romeo und es wurde ein 147er mit Facelift. Halbes Jahr später kam noch ein 147er, allerdings ohne Facelift, weil der erste Alfa einen sehr hohen Ölverbrauch von Einem Liter auf Hundert Kilometer hatte. Nachdem ich ein Jahr später  (weil keine Lust) den Motor getauscht hatte, Wurden mit der Zeit beide Alfas wieder verkauft, da ich den Sommer 2021 über kein Auto benötigte. Doch es sollte wieder ein Alfa werden als nächstes Auto, und im November 2021 hatte ich mein neues Auto gefunden, Mein Traumwagen, nämlich ein Alfa Romeo Brera 2.4 Jtd in schwarz.  Zustand voll Okay, paar kleinere Reparaturen standen an, für mich aber kein Problem.
  Zustand voll Okay, paar kleinere Reparaturen standen an, für mich aber kein Problem.
Bin mit dem Schlitten Mega Happy 
ein kleineres Problem hat er gerade, das er nicht richtig vorglüht.
Aktuell ist er auch gerade zerlegt, da der Zahnriemen, die Wasserpumpe, alle Keilriemen inkl. aller Umlenkrollen, der Klimakompressor und die Abgasdichtungen neu kommen. Ach, Xenon Birnen kriegt er auch noch 
Freu mich auf eure Ratschläge und den Austausch 
Hab an meinem ehemaligen 147 auch schon den Motor getauscht, alter Motor nach unten raus und neuer motor mit Getriebe von unten rein. Vorderachse ist bei mir drin geblieben. Motor hing am Kran mit dem ich den Motor ins Auto gehoben habe. Auto habe ich auf der Hebebühne ein Stück hoch gefahren.
 
		