Oder es war eine Fälschung. Ich habe eigentlich relativ oft Probleme mit Teilen aus dem Internet muss ich sagen...
Beiträge von Tom85
-
-
Hallo,
ich möchte das Thema Ölverbrauch aus gegebenem Anlass nochmal anschieben.
Mein TBI verbracht mir auch zuviel Öl ... wieviel es ist, weiß ich nicht so genau, ich schätze mal so etwa 1,5 ltr / 1000 KM
Die Membrane und die VDD habe ich bereits erneuert. Im Turbo habe ich nur geringfügig ÖL gefunden.
Ist sonst noch etwas bekannt wo es verschwinden könnte ?
Klar, über die Ventile oder Kolbenringe ... aber sind da Probleme bekannt ?
Ich überlege bereits den Motor über "Motodrom OWL" in Bielefeld komplett überholen zu lassen. Hat da schon jemand Erfahrung gemacht ?
Grüße Uwe
Hallo Uwe,
weißt du was die Aufrufen für die Überholung?
Gruß Thomas
-
Hallo, soweit ich weiß sitzt der Temperatursensor für den Innenraum im Klimabedienteil (Gitter). Das Fehlerbild (spielt verrückt) sagt zwar was anderes aber versuch doch da mal was sauber zu machen.
Normalerweise müsste man über AlfaOBD oder MES die Innenraumtemperatur auslesen können, hier könnte man mal auf Plausibilität der Messdaten prüfen um dem Problem näher zu kommen.
-
Ich würde wirklich Stecker und Kabelweg genau prüfen. Die 159 werden halt langsam alt
-
-
Ich habe die Gleiche Erfahrung gemacht, sooo unterschiedlich die Brüder. Beim Eintragen meiner Tieferlegung: Der eine unterstellt mir, dass meine Kiste beim Einfedern auseinanderfliegt, der andere wirft einen genauen Blick, verschränkt das Fahrzeug und trägt alles ohne Probleme ein...
-
Ich finde auch, dass bei meinem tbi der Kühlerlüfter sehr "schnell" anspringt, aber die von Dir beschriebene Häufigkeit erreicht meiner nicht, also zum Vergleich für Dich. Hast Du ihn mal ausgelesen ob vielleicht ein Fehler abgespeichert ist?
-
Moin in die runde.Der Termin Naht und ich hab alle Ersatzteile zusammen oder würde euch noch was dazu fehlen?
Habt ihr noch ne Idee was ich kaufen sollte oder könnte?
Hintere Achse wird ja neu gemacht und dazu hab ich jetzt gekauft:
-hintere Achse
-hintere querlenker unten
- hintere oberen querlenker
-sachs Stoßdämpfer inkl. Federn
-obere domlager Teller
-hintere Koppelstangen
Danke für eure hilfe
Sieht für mich komplett aus. Nur eine Anmerkung: Ich war bei mir zu dumm, um die dicke Schraube, die den Stoßdämpfer am Querlenker befestigt, zu entfernen und musste sie abflexen. Die habe ich neu gebraucht
-
Tom85 Hi, kammst du den Fehler schon auf die Schliche? Wäre interessant zu hören wo der Fehler am Ende lag.
Hallo Alfaloleobombeo ,
letztendlich war es ein Kontaktproblem auf dem Weg vom Sensor zum Steuergerät. An einer Stelle war das Kabel bis zur Ader schon aufgescheuert. Wie oben geschrieben sah aber der Stecker auch nicht mehr gut aus. Es ist leider nicht so einfach, den Kabelweg zu verfolgen, man liegt fast im Motorraum
Was ich zuerst gemacht habe: Such Dir den PIN am Steuergerät und mess mal auf durchgang so dass es "piept". Dann wackelst du kräftig am Kabelstrang, so habs ich gefunden.
Gruß
Tom
-
schade - den Verkäufer habe ich nicht gesehen…
Jetzt muss ich halt warten
Kleiner Tipp, wenn Du den Deckel abnimmst: Mach das Material mit einem Heißluftföhn vorsichtig warm, sonst bricht die Plastikbefestigung, diese kleines Nasen. Das ist sehr ärgerlich und mir leider passiert… den Deckel habe ich noch nirgends als Ersatz gefunden.
-
Und das alte Emblem am besten in der Mitte mit einem Schraubenzieher anstechen und sich dann nach aussen vorarbeiten. Somit macht man sich keine Macken am äusseren Rahmen 👍
Kann ich auch nur dringend dazu raten wie Kiesi sagt! Ist mir auch passiert mit den Macken an dem äußeren Rahmen, sieht richtig k*cke aus…
-
Hast Du das TI Fahrwerk? Solls tiefer werden?
Ich fahre die Kombination H&R Federn und Sachs Stoßdämpfer hinten. Ist günstig, leider etwas tief und nicht ganz so komfortabel, aber für gerade noch so ok. Die Eibach-Federn sind nicht ganz so tief. Ich glaube bei den Markenherstellern kannst Du wenig falsch machen, also ist FEBI Bilstein sicher OK.
-
Ein Gedankenansatz zu der ganzen Sache für alle, die nur einen Schlüssel haben:
Der Transponder, um das Auto starten zu können, kann ja "problemlos" geklont bzw. einer angelernt werden, was ich hier so mitgelesen habe. Den (Metall-) Schlüsselbart vom Türschloss kann man auch ohne Probleme bei den meisten Schlüsseldiensten kopieren lassen.
Bleibt nur mehr die Fernbedienung für die ZV: Kann man nicht einfach die ZV mit einer universellen Nachrüst-Funkfernbedienung für ZVs (die original noch ohne FB kommen) betätigen? Faulerweise vielleicht sogar über den Schalter in der Mittelkonsole?
Das wär natürlich nicht die eleganteste Version, aber um einen voll funktionalen Ersatzschlüssel daheim zu haben ja vielleicht ausreichend zur Gewissensberuhigung.
Es gibt sogar Fernbedienungen mit einem freien Kanal, den könnte man für die Kofferraumklappe nutzen.
Der Gedanke mit der Universalfernbedienung ist mir auch schon gekommen. So hab ich das bei meinem GTV gemacht. Beim 159 bist du ja wegen der „vorgegebenen“ Form des Schlüssels nicht so frei weil der ja in den TEG Reader rein muss zum Starten.
-
Ich habe mir kürzlich in Hamburg einen kompletten Zweitschlüssel für unseren Spider 939 anfertigen lassen
https://www.autoschluessel-hamburg.de/
Lief absolut korrekt ab.
Wie waren hier die Kosten ?
-
Auf jeden Fall die bessere Variante als das komplette Set zu erneuern. Als gebrauchte Variante wäre nur das umbauen des TEG-Readers, Lenkradsperre und Schließzylinder mit passendem Schlüssel alles von einem Modell.
Wie ist denn der Ablauf gewesen? Kann man dort auch nur z. b. den TEG-Reader hinschicken oder muss man dort vorstellig werden?
Kontaktaufnahme ging per WhatsApp, Telefon aber auch möglich zu den auf der Webseite genannten Zeiten. Er hat erwähnt dass es auch möglich ist den Reader hinzusenden, Details müsste man direkt mit ihm klären was er genau alles benötigt.
-
Ich entschuldige mich erneut, einen alten Thread aus der Versenkung zu holen, aber ich denke auch das kann für den ein oder anderen wichtig sein. Zur Zusammenfassung: Ich hatte nur einen funktionierenden Schlüssel und alle Versuche über einen Alfa Händler für vernünftiges Geld an einen Schlüssel zu kommen gingen ins Leere. Selbst habe ich mit keinem im Internet kaufbaren Schlüssel eine Korrekte Funktion hinbekommen, sprich keiner ließ sich mit AlfaOBD oder MES ans auto anlernen.
Meine Lösung war - bitte löschen wenn nicht erlaubt - http://www.autoschluessel-wuerzburg.com
Hier habe ich heute für 149€ einen komplett funktionierenden Schlüssel bekommen. Das hat vor Ort ca eine Stunde gedauert, dabei wurde der TEG Reader ausgebaut. War aber top Arbeit und preislich mehr als fair!
Gruß
Thomas
-
So nach zwei Wochen Ruhe hatte ich heute wieder einen Fehler. Schwieriger Start und P0336 und P1325 und MKL an. Ich werde mich nun mal vom Stecker bis zum Steuergerät durcharbeiten bei den Kabeln. Es muss ja irgendwo auf dem Weg vom Sensor zum Steuergerät liegen.
Ich schreibe das hier nur mit also kleine Doku, wenn es jemanden stört dann lösche ich es halt.
Gruß
Thomas
-
Ich wollte das nur für die Nachwelt festhalten falls es jemandem hilft: Mein Fehler war der Stecker zum Kurbelwellensensor. Ich musste den Stecker komplett tauschen, dann war Ruhe. Was das allerdings mit dem Fehler beim Start „Hill Holder nicht aktiv“, usw zu tun hat bleibt ein Rätsel. Der Alfa fährt aber nun 2 Wochen mit dem neuen Stecker und alles ist gut.
-
Ich würde nach dem Tester gehen und das mal ausschließen. Schau Dir mal den Stecker am LMM an und prüf da mal alles. Evtl Kontaktspray nutzen und / oder auf Oxidation prüfen.
-
Hi Thomas, hey das klingt ja super! Das lässt sich auch mit einem kleinen Ausflug an den Chiemsee verbinden.
Wie lange haben die gebraucht? Kann man da drauf warten?
Ruf einfach davor an. Ich hab mich vorher angekündigt und konnte darauf warten