Beiträge von Luigi Calabrese

    Bei mir ist es mittlerweile so, dass der Leerlauf kurz unter 1000 steht und nach einigen Sekunden regelt er runter auf ca 850.

    Ab und an kommt ein kleines absacken aber fängt sich sofort wieder.


    Mal bleibt es kurz über 1000 stehen und geht dann runter.

    Man könnte jetzt sagen das ist Jammern auf hohem Niveau aber abgesehen vom sauberem Leerlauf den ich mir erhoffe, frage ich mich wie das der TÜV sieht Bzw die AU?!


    Eine Sache möchte ich aber hinzufügen.. besitze eine BMC Tauschfilter (keinen offenen) und dieser Trichter ist bei mir auch nicht mehr vorhanden. Habe aber auch am Luftfilterkasten denn Schlauch abgenommen der zu diesem Rüssel im Kotflügel sitzt entfernt!


    Kann es dadurch kommen das der Leerlauf eventuell noch leicht am schwanken ist?!

    Gut das ist machbar.

    Aber wenn mein LLR die selben Symptome zeigt wie eurer, wie gehe ich dann mit der Kappe vor? Was wird da eingesetzt Bzw wie weit muss dieser Stift/Poti eingedrückt werden?

    Fotos von deinem Umbau wären natürlich erste Sahne.

    Möchte das heute auch in Angriff nehmen, geht die Kappe einfach auf oder muss man mit nem Schraubendreher rangehen?


    Mir fällt auf das es leichte Zündausetzer gibt wenn der Motor kalt ist, habe ja vor kurzem erst die Kerzen erneuert aber ich muss gestehen das ich die Zündspulen nicht gereinigt habe... kann man da mit ruhigem Gewissen mit Kontaktspray rangehen?

    Da frage ich mich ob die Ketten zb in den Motoren der Giulia/Stelvio genauso schlecht sind?


    Wir holen uns jetzt mal ein paar Kostenvoranschläge verschiedener Werkstätten.

    Ciao Ragazzi,


    Tja leider war die Freude nur von kurzer Dauer.. nach einem Wochenende und über 700km ist der Leerlauf wieder Ordentlich am Sägen.


    Ich hab jetzt die Faxen dicke und lass das in einer Werkstatt überprüfen.

    Kann ja ned wahr sein, dass ich jeden Monat teile kaufen muss nur damit mein Geldbeutel leichter wird und das Auto noch beschissener läuft.


    Grüße

    Der E39 meines besten Freund, der mittlerweile 240000km, besitzt immernoch die erste Kette.

    Daher wundere ich mich das wohl sehr viele JTS Motoren, dass Problem mit der Kette haben

    ich bin auch immer so vorgegangen aber gebracht hat es bei mir ja nichts, da der ansaugschlauch der Schuldige war... jedenfalls denke ich, dass es über MES am besten ist alles zu reseten.

    Endlich!!! Oh man ich könnte grad heulen vor Freude!

    Der 2.0 Twinspark läuft endlich so wie ich es immer wollte!


    Zum ersten Mal startet der Motor im kalten Betrieb mit einer leicht erhöhten Leerlauf und regelt dann nach einigen Sekunden sanft runter und es gibt keine Schwankungen mehr!

    Tatsächlich war es dieser blöde Ansaugschlauch!


    An alle die Wochen und Monate lang meine Nervigen Kommentare etc. ausgehalten und dennoch immer weiter geholfen haben!

    Dieses Forum ist einfach Gold wert und ihr seid Spitze!


    Habe jetzt wieder einiges dazu gelernt und werde dieses Wissen weiter ausbauen!


    Tantissimi Saluti

    Luigi :AlfaFahne::joint::AlfaFahne::sgt-salutier:

    Nachdem ich den Schlauch verbaut und ein reset der DK/Leerlaufregler durchgeführt hatte, lief er die ersten 40km so schlecht wie noch nie.

    Als ich heute Nacht auf Arbeit fuhr und dann morgens wieder heim lief der Wagen fast schon so wie man es sich wünscht.

    Guten Morgen,


    Nachdem ich ja einiges getauscht hatte blieb im Grunde nur noch der Ansaugschlauch übrig, den habe ich gestern gewechselt und war erst sehr enttäuscht, dass der Leerlauf nicht besser geworden ist sondern um einiges schlechter und heute wiederum war die Drehzahl schon fast perfekt.

    Selbst minimale Risse am Ansaugschlauch sind wohl die Ursache für ein derartig schlechten Leerlauf.


    Es kann also nur besser werden! Ich denke hier in diesem Thread bist du bestens aufgehoben bei den ganzen Spezialisten die Kompetent sind und sogar eine nervensäge wie mich aushalten ??:AlfaFahne:

    Ciao Ragazzi,

    Bei dem 159er von meinem Vater ist gestern die MKL angegangen, daraufhin habe ich via MES den Fehlerspeicher ausgelesen und bekam die Fehler:

    P0010

    P0011

    P0014


    Hatte diese dann gelöscht und mein Vater wunderte sich warum der Wagen auf einmal viel besser geht... jedenfalls möchte er wissen ob das irgendwas mit der Kette zu tun hat?

    Denn der Wagen läuft jetzt im Grunde tadellos und er wollte einen mechaniker erstmal nicht aufsuchen.

    Bis jetzt kam die MKL nicht mehr was aber Wahrscheinlichkeit nicht lang auf sich warten lässt..


    Saluti Luigi

    Schon witzig irgendwie das er jetzt schlechter als je zuvor läuft ?

    Ich bleib optimistisch und warte einfach ab


    Könnte ja auch am LLR liegen.. schließlich gibt es diese nicht mehr neu und da hat man beim Kauf eines gebrauchten entweder Glück oder Pech.. eine Frechheit das es sowas nicht mehr neu zu kaufen gibt!