Oldschool Taktik... einfach Lenkrad und schaltknauf ansehen ob dieser bei geringer Laufleistung in Ordnung ist.
Zur Giulietta kann man noch dazu sagen, dass die Start&Stop Funktion wohl nur mit Aftermarket reibungslos funktioniert..
Zumindest hat es bei mir noch nie so richtig geklappt!
Ich muss aber auch dazu sagen, dass bei mir noch die erste Batterie aus 2012 drinnen ist.
Einfach mal ausprobieren und sehen ob diese Funktion gegeben ist ansonsten kann man da sicher auch am Preis was machen oder eventuell eine neue Batterie rausholen 
Knarzgeräusche aus der Türverkleidung sind sind im Grunde Standart bei der Giulietta!
Worauf ich speziell achten würde, wäre die Klappe wo der OBD Stecker sitzt!
Diese werden gerne von Werkstätten oder dem TÜV fast schon aufgerissen und die Pins brechen ab sodass eine bündig schließende Klappe nicht mehr möglich ist und wenn dies der Fall ist, dann Gedanken machen ob dass Auto eventuell öfter am Examiner hing.
Domlager sind auch ein Thema bei der Giulietta genauso wie stabistangen vorne und hinten.
Zum Radioempfang.. dieser sollte die meiste Zeit sehr gut sein! Kenne kein anderes Auto das nur annähernd die FM Qualität der Giulietta überbietet!
Bremsen sollten genau angeschaut werden bei der Laufleistung! Die Scheiben und Beläge vorne haben so ziemlich genau 86000km bei mir gehalten.