Yatour in Gaia eingebaut, meine Güte saß das Connect Nav+ fest. Hab das Kabel ins Handschuhfach verlegt, jetzt kann endlich wieder ordentlich Musik gehört werden.
Beiträge von Ariez
-
-
-
Alles anzeigen
Ok, bei dem hier angebotenen ist ein eckiger Stecker dran, der auch ans „große“ Navi aus dem 159 passt.
Hier habe ich eine Modellpalette der passenden Fahrzeuge gefunden:
http://vi.raptor.ebaydesc.com/…s=0&t=1513238795000&ver=0
Sollte passen. Original Blaupunkt Stecker wird anders sein.
Perfekt, meine Dame ist Baujahr 2005 und hat das Connect Nav+ verbaut. Sollte also passen.
Danke für die Recherche.
Gruß
Steve
-
-
Kann es auch nur bestätigen, kein Leistungsverlust zwischen 3000 und 5000 Umdrehungen.
-
Kleine Ausfahrt mit dem Sohnemann zum Technikmuseum nach Sinsheim, nach 9 Monaten endlich mal die 220er Marke gekitzelt.
-
Wie man mit "Bleifuß" 160 bis 180 KMH schafft wird mir für immer ein Rätsel bleiben.
Bleifuß war eher metaphorisch gemeint. Zum Zeitpunkt waren noch Winterreifen drauf und müdes Frauchen auf dem Beifahrersitz. Aber das hat wohl nichts mehr mit dem Thema zu tun.
220 Spitze? Schick, mal sehen wann sich mir mal die Gelegenheit bietet, das zu testen.
-
Dürfte kein Problem sein zu beschichten. Muss nur an jedem Teil ein Aufhängungspunkt (Loch) sein..
Im Grunde würde es mir reichen, wenn die Einschübe beschichtet wären. Diese haben jeweils zwei Löcher an den Seiten. Das Gerüst selber ist ja in der Tasche und nur die Einschübe werden entnommen und es "fühlt" sich nicht so schön an immer das blanke Metall zu befingern.
-
Hey super Angebot und das wo ich mir gestern noch gedacht hatte, hm das jetzt beschichtet wäre schon nett.
Kann man sowas auch beschichten:
Kommt von hier: https://shop.army-case.com/product/a-case/
Und ist mir etwas zu nackig.
-
Gaia eine Lederpflege verpasst und Flüssigkeitsstände kontrolliert und entsprechend nachgefüllt.
-
Hab den 2.0 TS
Aktuell liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 9,3 Liter/100 km. Fahre viel Innerorts und Landstraße, bissl BAB.
Die letzte Teilstreckenmessung lag bei 9,1 Liter für 1000 km BAB, davon waren ca. 300km Bleifuß 160 bis 180 km/h, der Rest konstant 120 km/h.
Bin bisher nur einmal "nur" 400 km weit gekommen, das war letzten Sommer, 400 km Bleifuß dank freier BAB und somit 12,5 Liter auf 100 km.
-
Diese Differenz in der Anzeige ist völlig normal, da jede Steuerung für sich zählt und es dadurch zu Rundungsfehlern kommt
Danke für die Info

-
Das ist interessant. Vielleicht ist das beim 147er anders als beim 159. Beim 156er müsste ich das erst noch ausprobieren, da habe ich noch nichts während der Fahrt auslesen wollen.
Bricht die Verbindung denn ab, wenn Du AlfaOBD verbunden hast und dann den Motor startest?Das habe ich noch nicht probiert, werde ich aber nachher mal testen, müsste aber eigentlich funktionieren, sonst macht es ja keinen Sinn Messdaten erfassen zu können.
Was auch eigenartig ist, im Motorsteuergerät stehen knapp 6000km weniger drin als auf dem Tacho

-
Das stimmt so nicht ganz. Die Verbindung geht auch, wenn der Motor läuft.
Den Adapter kannst Du stecken lassen. Ich habe den Adapter bei meinem 159er durchgehend drin und der bedient dann mein Android Autoradio auch während der Fahrt mit Daten, z.B. dem DPF Füllstand.Wenn Du aber nichts dergleichen vorhast, wieso solltest Du den Adapter dann stecken lassen wollen?
Bei laufendem Motor ließ sich das Steuergerät nicht anwählen, die Verbindungsversuche schlugen fehl und die Infomeldung verwieß auf die MAR Stellung der Zündung.
Ich würde den Adapter drin lassen um ihn nicht irgendwo anders "lagern" zu müssen, wo man ihn genau dann nicht findet wenn man ihn mal wieder braucht.
-
Update:
Der OBD Adapter kam heute per Post, AlfaOBD runtergeladen und den Adapter verbaut.
Fehler ausgelesen und gelöscht. P0115 war es
Kurze Frage, kann ich den Adapter eingesteckt lassen? Oder sollte ich ihn wieder ausbauen?
Verbindung mit dem Steuergerät ist ja nur auf "MAR" möglich, kann man danach den Motor starten um die Messgeräte laufen zu lassen?
-
Danke für die hilfreichen Antworten. Der Fehler hat sich bisher nicht nochmals gezeigt.
Werde mir wohl so einen Adapter zulegen, dann kann ich es mir anschauen und bei Bedarf hier bei euch weiteren Rat einholen.
Dann hole dir ein Bluetooht OBD Adapter (für IOS WifI) für ~10 bis 15€..
https://www.amazon.de/Ldex-Blu…rds=bluetooth+obd+adapter
Würde dieser reichen? Kenne mich da null aus

-
Gestern die Sommerschuhe draufgezogen und der kleinen einen Waschgang gegönt.
-
Kannst ja mal kucken ob einer in Deiner Umgebung ein obd Gerät hat.
Wenn was ist kann man immernoch in die Werke.
Gute Idee, hat wer im Raum Calw 75382 ein Gerät zum auslesen?
-
..tjo..
kann alles oder auch nix...

Einfach Fehlerspeicher auslesen...
Okay, dann frag ich mal in der Fachwerke an ob die was dafür verlangen.
-
Hallo Zusammen,
Montag Mittag hat Gaia für ca. 60 Minuten die Meldung: "Fehler im Motorüberwachungssystem" gebracht. Danach war es urplötzlich wieder verschwunden und kam auch nicht wieder erneut auf.
Kann man das auf die Kälte und Feuchtigkeit zurückführen oder sollte ich die Kleine einmal auslesen lassen?
Am Fahrverhalten hat sich nichts verändert, ein Leistungsverlust war nicht spürbar. Wobei ich dem Zeitraum nur zweimal jeweils 900 Meter zurückgelgt hatte.
Bisher hatte sie nur zwei/drei Mal gemeldet, dass die Nebelschlussleuchte defekt wäre, diese ist aber voll funktionstüchtig.

-
Mal den Staub wegwischt.
Kurzes Update:
Vorbesitzer erreicht, haben leider keine Ahnung was wann gemacht wurde. Wenn was gemacht wurde, dann nur privat ohne Rechnung.
Händler nochmals kontaktiert, Verkäufer, der mir die Kleine verkauft hat, ist nicht mehr im Unternehmen und der Besitzer des Handels findet keine Dokumente

Habe bei mir auf Arbeit einen ehemaligen Alfafachwerkler, er würde zwar den Tausch vornehmen, hat aber keine Spezialwerkzeug mehr. Er hat sich die Kleine einmal angesehen, der Keilriehmen ist "neu", der Zahnriemen nicht.
Ich werde wohl zur Sicherheit den Zahnriemen tauschen lassen. Wieder mal Lehrgeld zahlen.

-
1701? Davon bin dann wohl ich auch einer^^.
-
ohje, da hats dich noch schlimmer erwischt. Bei mir ist zumindest der Kühler noch dicht, aber ich werde beizeiten alles abbauen. Eine gebrauchte Stoßstange habe ich zumindest schon mal organisiert.
Der Verursacher wird nicht zu finden sein, es ist nicht vor der heimischen Haustüre passiert. Wir haben zwar Anzeige gegen Unbekannt gestellt, aber da wird wohl nix rauskommen.
Hatte
im Unglück, haarscharf am wirtschaftlichen Totalschaden vorbei und DHL hat alles gezahlt. -
Inzwischen hat der 147 43.000km drauf, ca. 140PS bekommen und am Donnerstag dann auch wieder für zwei Jahre TÜV.
Alles schön und recht, aber heute morgen hat beim Ausparken ein anderer Verkehrsteilnehmer anscheinend seine Anhängerkupplung bis zum Klimakondensator und noch ein Stück weiter mittig ins Scudetto vom Alfa gesteckt. Dabei hat er auch noch die Motorhaube verkratzt und verbogen. Zum Dank hat er die Anhängerkupplung wieder herausgezogen und ist davon gefahren.
Was ein Wi**er.Ohje, was für ein Scheiß. Das selbe hatte ich drei Tage vor Weihnachten. Zu meinem
war es der DHL Fahrer, aber man glaubt gar nicht wieviel Schaden man bei 15 Metern rückwärtsrangieren verursachen kann. Klimakompressor, Kühler, Scudetto (allein zwei Wochen Lieferzeit), Stoßstange und diverse Anbauteile.Besteht die Chance den Verursacher noch zu finden? Oder ist es nicht vor der heimischen Haustüre passiert?
Fühle mit dir.
-
Da willst bei bestem Wetter, die Gaia waschen und was ist? Genau im schwaben Ländle wird Sonntags nicht gewaschen.