Aus der sichersten Quelle die es gibt.
Beiträge von onlyalfa
-
-
Bei jedem Hersteller gibt eine Presseabteilung. Es werden genau für diese Veranstaltungen ausgesuchte und spezielle Teile bereitgestellt und unter Aufsicht verbaut. Anschließend in x- Sonderkontrollen zig-fach überprüft. das ist ganz normal nur sollte man das wissen wenn man ein Urteil dazu abgibt.
-
So wie ich es sehe -Gehäuse nach vorne drücken dann kann man es hinten raushebeln.
-
Müsste so gehn.
-
Nicht richtig Ahnung, meiner hat keine. Aber versuch mal die in Längsrichtung zu schieben evtl. lassen sie sich dann raushebeln.
Viel Erfolg.
-
Alfa und Maserati in Ferrari -Obhut wäre schön und dann evtl. .auch wieder was italienisches. Glaube aber nicht das sich Ferrari das antut.
Bei Stellantis wird Alfa über kurz oder lang auch als Marke verschwinden. Da mache ich mir keine Hoffnung dass da noch mal die Marke aufersteht. In der heutigen Zeit schon gar nicht.
-
...und das Verflüssigen des Gases zu LNG erfordert einen sehr hohen Energieaufwand.
-
China und USa haben auch ungleich viel mehr CO" ausgestoßen - wenn schon vergleichen wird.
-
Bei E-Autos wird sich das angleichen . Hier bestimmt der Akku die Wertbeständigkeit.
-
Für mich ähnlich grausam wie viele aktuelle Toyota Modelle. Aber wenn es Alfa hilft ist es mir recht.
Ich werde kein neues Auto mehr brauchen . Dieses auf alle Fälle nicht.
-
Wie viele Alt-N azis waren wohl in der Regierung ab 1949?
-
Ja ist sicher alles aus dem BMW Technikbaukasten. Kenn ich als ich dort noch mein Geld verdient habe . Damals aber noch ohne i.
-
Genau das richtige Stadtauto
-
Also kein Problem beim Öffnen der Schrauben.
-
Alte Ausführung war die Romablock wurde dann geändert Hab aber nichts zur neueren gefunden (Eper siehe Anhang)
-
Auch ein Denkfehler.
PV ist nicht nur für das E-Auto da. Und es kommt auf die Gegebenheiten an. Mit unserem E Auto (aufgeladen) kann Frau die ganze Woche zur Arbeit Fahren und am Wochenende mit PV laden. Hat bei uns zu 90% funktioniert,
-
Also bei mir sind die Alfa Romablockschellen drauf. Ließen sich bis auf eine mit Schraubendreher lösen. Musste aber mit Kleiner Rohrzange etwas nachhelfen , da festgebacken. Die die nicht drehte habe ich an dem Romablockhaken aufgesägt. Wenn es welche ohne Schraube sind musst du sie mit einer Kneifzange entriegeln
-
Nur wenn ich mit dem E-auto zur Arbeit fahre dort aber nicht laden kann und wieder nach Hause fahren muss und das die ganze Woche funktioniert das nicht. Vor allem dann wenn zuhause eine PV auf dem Dach ist ,relativ wenig Nutzen.
-
Ölwechsel lass ich in der Werkstatt (freie Werkstatt im Ort ) machen .Da kommt normales 10W40 rein. welche Marke -keine Ahnung. Da lass ich mir auch immer 1l Dose Nachfüllöl abfüllen.
Nimm 10W40 , mineralisch oder teilsynthetisch
Vollsynthetisches nehme ich nicht mehr - hat mir bei einem Motor die Kompression versaut. (Hatte das Öl wegen dem 156er)
Umölen auf Vollsynthetisch ist manchmal ein mit Risiko.
Ansonsten ist Adinol 10W40 ok da kommt auch das High Star beim OBI her (Hatte ich auch schon).
-
Hatte <das Zeug von Manol und jetzt eins von Obi nennt sich Keindl.