Beiträge von Scandalo

    Ok Freunde, ich hätte mich über so viele Beiträge zum Thema TEG gefreut ...

    Ihr könnt gerne ein Batterie-Thema aufmachen. Aber das Thema hat schon soooo einen Baaaaart.

    Deshalb hier: Nein, meine Batterie ist ok!!! Das Problem ist der TEG Reader, sicher.

    Hallo zusammen,


    ich habe im Winter bei Minustemperaturen immer wieder Probleme mit dem TEG Reader. Nach einstecken des TEG bekomme ich die Meldung: Fahrzeugschutzsystem ... Ich muß dann den TEG wieder abziehen und erneut einstecken damit ich starten kann. Wahrscheinlich irgendein Kontaktproblem im Reader. Sobald die Außentemperaturen wieder in´s Plus gehen funktioniert alles normal. Oder weiß jemand was andres dazu?

    Wenn ich den Reader wechseln will, muß der explizit zum TEG passen oder sind die universell? Checkt der Reader den richtigen TEG oder meldet er das nur weiter?

    Somit wäre das ja geklärt, aber nochmal zu Deinem ersten Post. Das Foto sieht ja echt heftig aus, allerdings sieht das so aus als ob da etwas den Reifen an der Innenseite regelrecht "abschabt". Da sind deutliche Kanten sichtbar, das kann kaum vom normalen Abfahren kommen. Check das mal.

    wieso sind unter Fahrzeugdaten (also Sollwerte) für die Spur vorne und hinten negative Werte angegeben?

    Die vorgegebenen Werte von Alfa sind erfahrungsgemäß FALSCH. Das haben langjährige Erfahrungen unserer Portalos gezeigt. Statt negativer Werte sollte effektiv 0 (Null) bis ganz leicht positiv eingestellt werden. Beim Einstellen müßt ihr allerdings ausdrücklich auf diesen Werten bestehen, sonst stellt Euch der Vermesser die im System vorgegebenen Alfa-Werte ein. Es gibt deswegen schon mal Diskussionen, aber da müsst Ihr hart bleiben!!!

    Keine Ahnung was mit Dieter ist, ich hab ihm auf Telegram geschrieben, da meinte er lapidar: muß ich mich neu anmelden? Auf das ja von mir kam dann nix mehr. Es nervt ihn wohl sehr dass er nach jahrelanger ARP-Teilnahme wieder von Null anfangen soll. Das nervt mich ja genauso. Ich glaube wir beiden sind der traurige Rest im neuen Forum.

    Für´n Weihnachtststammtisch wird´s eng, da musste dann Gas geben. Dann mach man, sind ja auch ein paar neue Freunde aufgetaucht. Vllt. geht ja noch was.

    Ich komm auf jeden Fall nicht, weil ich schon zu den Feiertagen nach Augsburg fahre.

    Ich hatte die Fehlerbeschreibung so verstanden, dass der Motor ohne Grund irgendwann abstirbt und danach nicht wieder anspringt. Dass er ansonsten normal läuft. Und das wäre schon ein typischer OT-Fehler, LMM eher nicht. Das geht nicht so rapide On-OFF. Bei nem LMM-Fehler geht der Motor meines Wissens nach erst mal in Notlauf, er geht aber nicht aus. Aber wenn der OT keinen Kontakt an der richtigen Stelle der ECU meldet wird der Motor sicherheitshalber sofort abgeschaltet, beim Benziner wird die Zündung unterbrochen, beim Trekker die Einspritzung gestoppt. Und das war´s dann erst einmal. Irgendwann wenn der Motor abgekühlt ist und die Kontaktaktzungen wieder schließen, geht´s dann wieder. Deshalb ist ja Kältespray ein guter Starthelfer.

    Generell kann das aber auch ganz andere Ursachen haben, ich hatte das in dieser Form einmal, deshalb sollte man das nur mal in´s Auge fassen. Generell kann das aber an sehr viel liegen. Aber Masi wird ja den Fehlerspeicher ausgelesen haben. Ist da kein Fehler hinterlegt?

    Hey Frau :wink:,

    ich weiß ihr telefoniert sowieso lieber :D. Wir haben sogar ne eigene Whatsappgruppe, darüber quatschen wir regelmäßig miteinander. Aber das Stammtischthema haben wir halt hier, soll ja auch für andere zugänglich sein.

    Aber einigen scheint die Gruppe zu reichen und machen sich halt hier rar. Und zwingen kann ich niemand, ich hab auch schon über Whats dazu aufgerufen, aber ... Schade sag ich nur ...

    Ihr habt Euch hier auf die Drosselklappe eingeschossen, aber ich hatte genau das gleiche Problem mit nem Wagen anderer Marke. Bei mir war´s damals der OT-Schalter, das ist ein stinknormales Reedrelais das bei fortgeschrittenem Alter Kontaktprobleme hatte. Einmal Kältespray drauf, dann ging´s wieder ne Zeit lang weiter.

    Wie alfaeffect sagt als erstes mal ein Proxy-Alignment machen, aber dazu brauchst Du halt ne Diagsoftware wie z.B. MES und das Kabelinterface dazu. Hast Du? > Gut / Hast Du Nicht > Schlecht. Dann musst Du Dir Hilfe in H suchen, gibt´s hier sicher einige.