Beiträge von Zagatolino.

    Ok, sieht dann in bewegten Bildern auch etwas bastelig aus, vor allem das farbige Emblem unter dem Schriftzug hinten. Und der Junior-Schriftzug aus dem 3D-Drucker. Die weiß lackierten Anbauteile erinnern mich etwas an späte Golf 1 Cabrio Serien, wo alles weiß übergetüncht war.


    https://images.app.goo.gl/vLYB7Q2HsUe1TD1x8

    Ich finde es schön zu sehen, dass die ersten Besitzer den Junior etwas verändern.

    Da wir hier im Alfa Forum sind, beziehe ich mich lieber auf das Sondermodell vom Alfasud TI :joint:

    So haben nun den Junior Ibrida am Freitag bekommen, ist mein erster Alfa. Ich bin vom ganzen Auto sehr begeistert 😄! Fährt sich super, sieht total schick aus Speciale in Nero! Der Spurhalteassistent könnte besser sein, aber wirklich ein tolles schönes Auto!

    Herzlichen Glückwunsch. Ich freue mich, dass du ein positives Feedback geben konntest.

    Mein Junior ist immer noch nicht da (Ende Mai bestellt), aber ich kann noch warten 😀

    Auf Facebook habe ich gelesen, dass die Auslieferung der roten Wagen länger dauern wird als bei den anderen Farben.

    Was bildet ihr euch eigentlich auf Alfa so viel ein, tut als wäre Alfa der Gott in der Autogeschichte.Was bildet ihr euch eigentlich auf Alfa so viel ein, tut als wäre Alfa der Gott in der Autogeschichte.

    Hallo Stella,

    leider muss ich nun auch sagen, dass es besser ist, wenn du dieses Forum verlässt.

    Ich bekomme meinen Junior Ibrida Speciale im Dezember und einige Äußerungen über den Junior fand ich auch nicht gut.

    Zur Zeit fahre ich eine Giulia Nuova Super 1974 und eine Giulietta 2017 und finde deine Aussage:

    "Was bildet ihr euch eigentlich auf Alfa so viel ein, tut als wäre Alfa der Gott in der Autogeschichte"

    respektlos uns gegenüber. Da du anscheinend nicht weißt, was Alfa Romeo zu fahren bedeutet, ist meine o.g. Aussage gut für uns alle.

    Wenn du ganz genau wissen willst, wie italienisch das Design ist: Schau dir Mesoneros Insta-Beiträge zum Launch-Event an. Da hat er die einzelnen Designer verlinkt/gelistet. Fast alles italienische Namen. Chefdesigner hatte Alfa auch schon deutsche, britische, österrreichische.

    Zagato könnte ja Hand anlegen, dann könnten wir diese Diskussion beenden :wink:

    Sorry, Blödsinn. Aberweichende Meinungen wie die Aussage, dass der Ibrida keine echte Neuerungen bietet (was er tatsächlich nicht tut, denn den [Peugeot] 1.2 Puretech-Motor sowie 48V Hybridtechnologie mit Doppelkupplungsgetriebe gibt es seit Jahren auch bei der Konkurrenz - und da hilft auch kein kopierter Herstellerwerbetext) haben nichts mit dem von Dir schon mehrfach unterstellten Neid zu tun.

    Ich wollte damit nur zeigen, dass der Motor weiterentwickelt wurde.


    Alter Motor: Der Busso V6 wurde 26 Jahre von Alfa Romeo verbaut (1979 - 2005)!

    Kann ich nicht bestätigen. Selbst das Produkt erscheint mir von außen wenig italienisch und Technik und Motor gelten zum Teil schon als veraltet.

    Da wurde amb136 PS Motor aber einiges geändert:


    Der Hybrid mit 136 PS: Er basiert auf der kompakten und leichten 48-Volt-Hybridtechnologie und besteht aus einer 48-Volt-Batterie, die sich während bestimmter Fahrphasen selbst auflädt, und einem 136 PS starken PureTech-Benzinmotor, der speziell für dieses neue Hybridsystem entwickelt wurde. Dieser ist mit einem neuen DCS6-Getriebe und einem 21 kW starken Elektromotor gekoppelt.


    Mit einem CO2-Ausstoß von 129 g/km nach WLTP liegt der Aircross Hybrid 136 laut Hersteller um 15 Prozent niedriger als ein nicht elektrifizierter Benziner mit vergleichbaren Eigenschaften.


    Die neue leichte und kompakte Hybridtechnologie basiert auf einem speziell für die Hybridtechnik entwickelten 1.2 PureTech Benzinmotor der neuen Generation (40 Prozent der Komponenten sind neu) mit 3 Zylindern und 1.199 ccm Hubraum, der 136 PS (100 kW) bei 5500 U/min und ein Drehmoment von 230 Nm bei 1.750 U/min liefert.

    Ein Turbolader mit variabler Geometrie und eine Steuerkette tragen zu seiner Leistung und Robustheit bei. Der Motor erfüllt die Euro 6.4-Norm und arbeitet nach dem Miller-Zyklus, was zu einem verbesserten thermischen Wirkungsgrad führt.


    Hinzu kommt ein Synchron-Elektromotor mit Permanentmagneten, der eine Leistung von 21 kW (28 PS) und ein Drehmoment von 55 Nm entwickelt. Er ermöglicht den rein elektrischen Antrieb bei geringem Drehmomentbedarf, bei niedrigen Geschwindigkeiten, beim Rangieren oder Bremsen und unterstützt den Benzinmotor beim Anfahren. Beim Verzögern wirkt er als Generator zum Laden der Batterie, was gleichzeitig den Bremsenverschleiß reduziert.



    Ebenso an Bord: Ein Riemenstarter, der mit 48 Volt betrieben wird. Er ermöglicht ein schnelles und reaktionsschnelles Anlassen des Benzinmotors und das sogenannte ë-DCS6, ein neues elektrifiziertes 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ohne Zugkraftunterbrechung, das ebenfalls speziell für Hybridsysteme entwickelt wurde. Es verkürzt die Schaltzeiten und erhöht den Fahrkomfort.



    Eine 48-V-Lithium-Ionen-Batterie mit einer verfügbaren Kapazität von 432 Wh ist unter dem linken Vordersitz installiert, so dass Kofferraum und Innenraum nicht eingeschränkt werden.

    Darüber hinaus wandelt ein Spannungswandler einen Teil des vom 48-V-Elektromotor erzeugten Stroms in 12-V-Strom für die Versorgung der Bordgeräte um. Auf diese Weise können zwei getrennte Bordnetze parallel betrieben werden.


    Die 48V-Hybridtechnologie optimiert die Leistung und den Kraftstoffverbrauch und spart laut Hersteller im Vergleich zum Benzinmotor PureTech 130 EAT8 durchschnittlich 1 Liter auf 100 km ein. Im Stadtverkehr sei der Motor mit einer durchschnittlichen Kraftstoffeinsparung von fast 30 Prozent sehr effizient.

    Servus

    Warum funktioniert die elektronische Heckklappe bei diesem Junior Ibrida?

    Siehe bei 1:19


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Avorio Scala (Elfenbein) sieht auch nicht schlecht aus.