Beiträge von Zagatolino.

    Wie immer eine super und detaillierte Rückmeldung. Das hört sich alles gut an und vermittelt Vertrauen in den Junior. Ich danke dir dafür und hoffe, dass mein Junior Ibrida bald kommen wird.

    Vieleicht einfach, weil wir Alfisti sind und Alfa nicht so oft neue Autos vorstellt und wir gerne über Alfa schreiben und lesen.

    Im Gegensatz zu Fahrern anderer Marken, liegt uns das Fortbestehen von Alfa Romeo am Herzen und viele sind einfach besorgt, wie es mit Alfa weitergeht, wenn "überteuerte, gepimpte Opel-Mokkas" die Zukunft von Alfa sein sollen.


    Wenn die Erträge aus den Junior Verkäufen, dazu beitragen, daß eine neue Giulia möglich wird, freue ich mich wirklich über jedes verkaufte Exemplar vom Alfa Mokka .. Junior natürlich.

    Ich finde nicht, dass der Junior ein gepimpter Mokka ist. Andere sagen, es wäre ein Peugeot 2008. Andere sagen, er sieht aus wie der Renault Captur.

    Auch sollten wir nich vergessen, dass der 159, Brera und Spidet GM/Opel Technik verbaut hatten.


    Die Elektroversionen sind schon sehr teuer. Der Ibrida liegt preislich auf dem Niveau meiner Giulietta vor 8 Jahren (ohne Rabatt).


    Sorry, ein kleiner Sprung zu den Erwartungen.

    Ich sehe, du bist ein 33er Fan. Als ich damals meinen Alfasud TI 1.5 hatte, hatte ich auch gehofft, dass der Sud in dieser Form weiterentwickelt wird (wie der Golf). Dann kam der 33er und der hatte mich damals enttäuscht. Verstehe mich nicht falsch, der 33er ist bestimmt ein gutes Auto gewesen, aber ich hatte damals eine andere Vorstellung.


    Hier stimme ich dir zu:

    "Wenn die Erträge aus den Junior Verkäufen, dazu beitragen, daß eine neue Giulia möglich wird, freue ich mich wirklich über jedes verkaufte Exemplar"


    Ich denke, mit dem Junior wurde nun eine Grenze überschritten (Motor, Designer, Produktionsstätte) die vielen Alfisti nicht gefällt, obwohl es gab ja schon ein Opelmotor für den Alfa).

    Anscheinend ist das Interesse von den Junior-Gegnern doch so groß, dass man in dieser Rubrik mehr in Erfahrung bringen möchte. Einen Austausch finde ich immer gut, sofern beide Seiten offen für andere Meinungen sind.

    Mir ist schon bewusst, dass die Schadenfreude sehr groß sein sollte, wenn der Junior nicht die Erwartungen von Alfa Romeo und mancher Kunden erfüllt.

    Ich hatte so auf eine neue Giulietta gehofft, aber nun sind fast 5 Jahre seit dem Produktionsende vergangen und nichts ist passiert.

    So hatte ich es auch gesehen. Ich hatte die Fahrleistungen der beiden Wagen verglichen und festgestellt, dass die Giulietta einen Tick besser beschleunigt und in der Endgeschwindigkeit besser ist.

    Da dies nur marginal Unterschiede sind, habe ich mir da keinen Kopf gemacht. Was aber wirklich ein Unterschied ist, ist die viel bessere Straßenlage von der Giulietta. Auf der Veranstaltung Pista & Piloti bin ich den Junior Elettrica mit 156 PS gefahren und habe dies in den Kurven gemerkt.

    Extrem mutig, auf Verdacht ohne Probefahrt ein komplett neues Auto zu kaufen muss ich sagen.


    Deine Giulietta könnte der Händler wahrscheinlich 10 mal verkaufen, die Nachfrage ist für Alfa Verhältnisse sehr hoch nachdem es keine würdige Nachfolge gibt, was sich auch in den Preisen am Gebrauchtwagen Markt widerspiegelt ... Aber vielleicht passt es ja für dich und ihr werdet gemeinsam glücklich, wünsche ich dir jedenfalls ...

    Ja, das war für mich auch extrem. Sowas hatte ich vorher noch nie gemacht.

    Im Nachhinein ist man schlauer. Das bedeutet, dass gestern meine Werkstatt (nicht der Händler) mich angerufen hatte und grfragt hatte, ob ich meine Giulietta schon verkauft hätte, weil ein Kunde Interesse an meinem Wagen hat. Meine Giulietta ist nun 8 Jahre alt und hat 46.000 km auf dem Tacho.

    Also mit 280 PS+ würd ich jetzt noch nicht von Geschoss sprechen :joint: und ich habe die beiden Fahrzeuge der Fairness halber jetzt auch nicht miteinander verglichen.

    Naja wie soll ich es ausdrücken: Die Werte am Papier sind aus meiner Sicht nur bedingt relevant, hier ist mir der Popometer immer noch die bessere Wahl. Kann auch gut sein das ich mit 3 Zylinder Motoren einfach nicht warm werde, fehlt halt gefühlt mindestens einer ...


    Denke du solltest das Teil echt mal probe fahren bevor du hier den Kauf festmachst. Lt. deiner Signatur bewegst du aktuell eine Giulietta mit dem MA Motor die sehr spritzig ist. Könnte mir daher schon vorstellen das dir hier die Motorisierung im Junior auch etwas müde vorkommen wird.

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich war im Mai beim Händler um einige Informationen über den Junior zu bekommen. Aus diesem Gespräch resultierte, dass er mir für meine Giulietta einen sehr guten Preis angeboten hat, wenn ich einen Junior kaufe. Ich bin dieses Risiko eingegangen, obwohl ich den Wagen damals noch nicht testen konnte. Nun warte ich immer noch auf die Auslieferung meines Junior Ibrida.

    Ich muss aber sagen, dass es mir schon leid tut die Giulietta zu verkaufen.

    Falls der Junior mich wirklich sehr enttäuschen sollte, werde ich ihn gegen einen anderen Alfa austauschen.

    - Der Motor ist ein Witz - Keine Leistung, keine Laufkultur kein Sound (Keine Ahnung für welches Zielpublikum die Kiste gebaut wurde :kopfkratz: - Wenigfahrer sollten hier besser gleich zum "kleinen" E-Motor greifen

    -

    Zu deiner Aussage zum Motor hätte ich noch eine Frage. Der Junior Ibrida wird von Alfa Romeo beim Sprint von 0-100km/h mit 8.9 Sekunden (Elettrica 9.0 Sek.) angegeben. Ich finde den Wert für 136 PS nicht schlecht. Auch beim Sprint von 70-120 km/h ist er auch besser als die Konkurrenz in dem Test vom Auto-Magazin Qattroruote.

    In welchem Bereich findest du den Motor nicht spritzig genug?

    Ich habe mir den Ibrida bestellt, aber noch keinen Probegefahren. Deshalb würde mich das sehr interessieren.

    Ja, auch der 33 Stradale :)

    Ich glaube auch, dass der Junior eine interne Konkurrenz für den Tonale ist. Es stellt sich halt die Frage, wären die Verkaufszahlen wesentlich besser vom Tonale ohne Junior. Da bin ich mir nicht sicher. Wie man es dreht und wendet, die Zukunft von Alfa und auch anderen Automarken wird immer schwieriger. Auch frage ich mich, ob ein neuer GT, Spider oder Giulietta die Verkaufszahlen signifikant nach oben bringen würden.

    Manchmal kommt es mir vor das manche sich es innerlich wünschen, das Alfa Romeo Junior, Alfa Romeo, die Strategie von Alfa Romeo und die Strategie von Stellantis für Alfa Romeo, erfolglos dahin kommt, nur weil es denen nicht gefällt und am Ende sagen zu können, "Ich hatte recht".

    Ohne Junior würde es noch schlechter aussehen!


    https://www.italpassion.fr/de/alfa-romeo/alfa-romeo-italienische-autoproduktion-halbiert-sich-bis-2024/

    Der ADAC hat nun den Junior Elettrica mit 156 PS getestet:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Problem das die Modelle mit der Rosso Brera Farbe verspätet geliefert werden ist nicht der Lack sondern die Montagelinie. Da das Rosso Brera ein 3 Schicht Lack ist gibt es in Bezug auf die Montagelinie einen anderen Ablauf bzw. muss für Rosso Berra die Linie umgerüstet werden. Daher wurden am Anfang mehr Modelle mit Rosso Brera gefertigt in Bezug auf Händlerwagen und ich habe schon ganz früh bestellt das der Wagen schon mit dem ersten Lot mit produziert wurde. Da ich viel Autobahn fahre sind Steinschläge unvermeidbar und nein diese wurden akustisch nicht wahrgenommen. Steinschläge hatte auch das Vorgängermodel nur dort war das auto weiss.

    Ich hatte vor deinem Feedback über den Junior auch vermutet, dass es mit der Produktionslinie zusammen hängen könnte. Dann habe ich aber doch gedacht, dass vielleicht es an der Qualtät des Lacks liegen könnte (Steinschlag).

    Sind die Steinschläge vorne an der Haubenkant bis zum Alfa-Logo?

    Sorry für die vielen Fragen.

    Die Steinschläge sind alle auf der Motorhaube. Sind zum Glück sehr klein aber bei Rot sieht man den weißen Grund. Natürlich schaut man bei einem neuen Auto genauer 😉.

    Die rote Farbe gibt es noch nicht habe bis jetzt nur den schwarzen Lackstift für das Dach vom Händler erhalten. Der Händler hat die Farbnummer von Alfa Romeo noch nicht erhalten. Das Rosso Brera ist eine neue Farbe. Wieso Alfa diese noch nicht den Händlern bekanntgegeben hat ist mir nicht ganz klar. Früher hatten Fahrzeuge die Farbnummer im Fahrzeug angeführt. Da der Händler ohne Farbnummer den Lack nicht abmischen kann muss ich noch warten. Ob der Lack anfälliger ist für Steinschläge kann ich nicht beantworten. Beim Junior liegt die Motorhaube natürlich höher als beim Vorgängermodell es kommt aber oft auf den Winkel an wie der Stein auftrifft. Abhilfe wäre das Fahrzeug sofort zu foliieren.

    Danke für deine Antwort. Das mit dem Farbstift hatte ich befürchtet.

    Ich hatte auch an eine Steinschlagfolie gedacht, aber ich hätte eher angenommen, dass die Steinschläge den unterliegenden Bereich betreffen. Hast du die Steinschläge akustisch wahrgenommen?

    Mein Junior hätte ja ursprünglich in November ausgeliefert werden sollen. Nun kommt er Aufgrund eines Problems der roten Farbe erst im Januar/Februar. Ich kenne das Problem nicht, aber vielleicht ist die Qualität der Lackierung das Problem. Hast du bei deinem vorherigen Wagen auch viele Steinschläge?

    Vielen Dank für die tolle Rückmeldung und die neuen Informationen. Ich hätte noch zwei Fragen.

    An welchen Stellen hat der Junior die Steinschläge abbekommen.

    Gibt es schon den Lackstift für diese Farbe.

    Danke und Grüße

    Es ist schade, dass bei den Sportsitzen nur gesagt wird, sie wären nicht bequem. Wie sich das genau auswirkt würde mich interessieren. Ich hatte die Möglichkeit einer Sitzprobe und fand die Sitze okay. Hat hier im Forum diese Sabelt-Sportsitze im Junior? Feedback

    Platzangebot? Ich bin 1.92m groß und passe sehr gut rein. Der Kofferraum vom Junior hat 415 Liter. Meine Giulietta hat 350 Liter!

    Was ein Problem ist, sind die Platzverhältnisse auf der Rückbank. Das nehme ich aber in Kauf, weil es bei mir nicht so relevant ist.

    Ich habe gestern erfahren, dass die Auslieferung meines Wagens sich auf das neue Jahr verschiebt.

    Bestellt End Mai

    Voraussichtlicher Liefertermin 30.11.24


    Es scheint ein Problem wegen der Farbe "Rosso Brera" zu geben. Der Customer Service konnte mir aber nicht den Grund des Problems nennen. Angeblich bekommen sie auch nicht alle Informationen.