Hier der gestrige Beitrag aus TopGear
Die Studie ist sehr realitätsnah. Marktplatzierung gegen Q3, X1, Evoque. Markteinführung Ende 2020. Quermotoren, Angebot von Verbrennern und PlugIn, Aufbau auf Cherokee-Basis.
Gruß
Ado
Hier der gestrige Beitrag aus TopGear
Die Studie ist sehr realitätsnah. Marktplatzierung gegen Q3, X1, Evoque. Markteinführung Ende 2020. Quermotoren, Angebot von Verbrennern und PlugIn, Aufbau auf Cherokee-Basis.
Gruß
Ado
Aber was gibt es an innovativer Technik zusätzlich zu den traditionellen Designelementen?
Kameras u. Monitore statt Rückspiegel?
Adaptives Licht?
Hybridisierung (rechtfertigt die Schadstoffentlastung den erhöhten Ressourcenaufwand, die erhöhte Komplexität?)
Sicherheitssysteme (aktive u. passive)?
Modulare updatefähige Komponenten für längere Nutzungsdauer?
Intelligente Nutzungskonzepte (Freefloat und Verbund mit ÖPNV)?
Jürgen, da hast Du ja als in der Wolle gefärbter Alfista Pech.
Denn ganz im Gegensatz zur landläufigen Interpretation von Schadenfreude versteht der Alfista
„Schadenfreude“ als freudige Aussicht auf Premium-Schrauberzeit unter Einsatz monetärer Ressourcen. Diese Schadenfreude scheint Dir der #### nicht zu gönnen.
Andernorts ist der Rost ein trauriges Thema
(vgl. Forista Maicol und meinen Beitrag dort
Der Rost
Der Rost wirkt und wirkt
und oxidiert, oxidiert
Träger, Holme, Leiter,
und macht munter weiter,
frisst sich durch die Bleche
und prellt dann die Zeche.
Die muss der Alfista zahlen
mit Geld und Herzensqualen. )
Gruß
Ado
Besten Dank, Roland!
Ich bekomme am kommenden Mittwoch (bin in Köln) Informationen der Werkstatt.
Werde berichten.
Gruß
Ado
Besten Dank, Serkan!
Gruß
Ado
Und was ist mit der Garage?
Lehmboden? Funzellicht? Holzverlattung als Tor?
Jetzt aber hurtig an die Fertigstellung der Ruhezone für den neuen Fahrdienstleister!
Viel Vergnügen und Gute Fahrt mit dem Neuen!
Gruß
Ado
Glückwunsch!
Aber ist der jetzt zum Fahren, zum Experimentieren oder zum Pimpen?
mein Beileid.
Der Rost wirkt und wirkt
und oxidiert, oxidiert
Träger, Holme, Leiter,
und macht munter weiter,
frisst sich durch die Bleche
und prellt dann die Zeche.
Die muss der Alfista zahlen
mit viel Geld und Herzensqualen.
Gruß
Ado
Liebe Alfisti,
das 6,5“-Navi in meiner Giulietta 04/16 kennt nicht alle aktuellen Straßenführungen im rheinischen Braunkohlenrevier.
Ein Update kann nur über den Werkstattservice erfolgen, so die Hotline heute.
Ich werde mich morgen bei dem Verkäufer meines Wagens nach den entsprechenden Kosten erkundigen und berichten.
Gruß
Ado
Alfa heißt ja wohl Renntechnik,
Renntechnik wie Revision
nach jedem Einsatz.
Was sollte denn auch
ein Fahrzeug mit Standfestigkeit
anfangen?
Viel Vergnügen mit einem in absehbarer Zeit
standfesten performanten Renner!
Grüße
Ado
Da habe ich Dir ja vorschnell Unrecht getan, was den Umgang mit dem sicherheitsrelevanten Material angeht. Tut mir leid.
Ich kann mich den Empfehlungen der Kollegen hier anschließen, habe selbst mit gebrauchten Laufradsätzen bisher nur in einem (noch preiswerten) Fall schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich kann darüber hinaus die Campa Nucleon empfehlen.
Gruß
Ado
Jürgen, ich habe Deinen Ruf gehört. Ich überlege noch, wie ich meiner Frau die Veranstaltung und eventuell ihre Beteiligung daran schmackhaft machen kann.
Gruß
Ado
Wie lange mag sich noch das Alfa-Flair in der Kompaktklasse halten gegen die Neuerungen von
- F... Focus
- T... Corolla
- P... 208
- Sk.. Kamiq, Skala
- H... i30, ioniq
- K... ceed ?
Die ... sollen Rücksicht auf gewisse Befindlichkeiten des Forums nehmen
Die Laufräder einem Spezialisten vorstellen, evtl. per Versand.
Oder nur noch bergauf radeln.
Wer so schnoddrig mit seiner Maschine („gebrauchte Karre“) umgeht, ist - so fürchte ich - nicht für ordentliches Material und sorgfältige Wartung zu haben.
FCA hat geheimnisvoll ein neues Modell angekündigt. Die Interpretationen in den einschlägigen Publikationen/Foren reichen von neuen Farbstellungen/Ausstattungsumfängen/Motorisierungen der Giulietta über einen C-SUV auf Basis des 500X/Renegade bis hin zu einem GTV auf Basis der Giulia mit Leistungssteigerung durch ein Elektromodul.
Gruß
Ado
….genauso wenig verstehe ich aber den angeblichen Wunsch der Kundschaft nach Heckantrieb.
Zuviel Top Gear, Grip und sonst welche "Autosendungen" gesehen und anschließend nach drei Schneefocken jammernd vor der Garagenauffahrt stehen...
TopGear anerkennt durchaus frontangetriebene Fahrzeuge, wenn auch eher bei den hot hatches. Sie verfügen dann in der Regel über ein mechanisches/elektronisches Sperrdifferenzial oder ein anders geartetes Drehmomentmanagement für die Antriebsräder.
Da kann ich ein wenig neidisch werden...