Der Abarth war immer schon viel teurer als der normale Fiat 500.
Grundsätzlich kann Abarth nur das machen, was die jeweilige Fiat Plattform hergibt.
Der Fiat 500e ist schon teuer. Grundsätzlich leitet sich der Abarth ja von den Funktionen vom Prima Modell ab.
In der Schweiz ist dabei der Preisunterschied nur marginal (CHF 41'190 vs CHF 43'990).
In Deutschland ist der Preisunterschied schon gewaltiger (EUR 32'990 vs EUR 42'990), ausgehend vom jeweiligen Konfigurator.
Ich selber fahre den Abarth 500e und finde den fantastisch (meinen Mito dafür eingetauscht).
Auch zum Fiat 500e ist er ein deutliches upgrade und nicht nur dank der Leistungssteigerung.
Ich denke es liegt beim Abarth nicht allein an der Preisgestaltung, die waren immer schon teuer.
Das grössere Problem sehe ich aber, die Abarth-Fans vom Elektro zu überzeugen.
Wie Fast Alfa sagt, die Autos wurden oft auch wegen dem Sound gekauft (Akrapovic/Monza-Soundanlage).
Betreffend Alfa Romeo Junior/Abarth 600e: Würde ich den Alfa vorziehen.
Konnte beide an der Automesse Zürich vergleichen und da war der Junior, für mich, das schönere Auto.
Jedoch muss ich sagen, dass beide Fahrzeuge in echt schöner als auf den Pressebilder aussehen.