Beiträge von Basy

    Gut möglich, aber wenn man Angst vor dem Wort-Case hat dann zahlt man auch 20 Euro für dieses „Wundermittel“. Heute ist auch der Rest an Werkzeug gekommen, und es juckt mich ein bisschen in den Fingern ob ich es heute schon antesten soll ob die Kerzen rausgehen!

    Wenn dann gleich machen nachdem du mit dem Wagen gefahren bist.. Wenn der Motor so richtig heiß ist.

    Tut es bei Not am Mann nicht auch Liquiy Moly Hydrauliköl LM1127 wie beim Selespeed? Kriegt man im Baumarkt, ist aber nicht ganz das passende ÖL.

    Zur not tuts auch ein Olivenöl.. und man tuts trotzdem nicht in sein Auto^^


    Spaß bei Seite.. Das Thema welches Öl ist in diesem Forum schon öfter mal sehr entglitten^^


    Deswegen sag ich dazu nicht mehr^^

    Beim Ansprühen (Liqui Moly) ist auch was an das Gummi gekommen. Löst sich das jetzt echt so einfach auf?


    Außer Motorabdeckung entfernen und Batterie abklemmen nichts zu tun, kriegt man mit den Platzverhältnissen irgendwie hin, oder? Hoffe ich krieg die Zange gut rein.

    Mit was hast du das eingesprüht? Einfach nen gescheites Kriechöl (WD40) verwenden. Dann greift die das auch nix an.

    Wirst ja keine Bremsenflüssigkeit draufmachen^^

    Sehr guter Beitrag!

    Ich denke das Hauptproblem bei den Elektros.. (Mage man nun davon halten was man will)

    Der Sound... Das ist und bleibt der Knackpunkt. Auch wenn die Hammer abgehn.. alles keine Frage.. Aber ohne Sound keine Leidenschaft..

    Letztens mal wieder mit dem Nissan GT von nem Freund gefahren.. Wenn du da drinsitzt und du des Röhren des Motors an der Ars.hpacke spührts..

    Sowas wird dir ein Elektroauto niemals geben.. und hat in der Sportfraktion glaub ich keine Zukunft.. Als Alltagsauto ist es sicher nicht schlecht!


    Aber in nem Sportauto.. Wird es, wie du sagst, sehr sehr schwierig die Leute davon zu überzeugen...


    Wo man am besten siehgt das es immer um den Sound geht... Schau dir die Formel 1 an.. seit die die kleineren leiseren Motoren haben... ist es einfach nicht mehr das selbe wie früher.. als man am Grand Prix war und nur mit Ohrenstöpsel anschaun konnte^^ War das ne geile Zeit...

    Wenn es nur auftritt wenn es feucht ist würde ich auf eine defekte Zündspule tippen.

    Zieh mal beim laufenden Motor einzelne Kabel von einer Zündspule ab. wenn der Motor genau so weiterläuft wie bisher dann weißt du welchen Zylinder es trifft.


    Nächster Schritt.. bau die eine Zündspule beim "defekten" Zylinder aus. wechsle es mit einem Zylinder der keine Probleme macht.

    ändert sich das Motorverhalten nun bei diesem Zylinder nicht.. dann hast du eine defekte Zündspule.


    Die Zündspulen können einen kleinen Haarriss bekommen wo Feuchtigkeit eindringt. Das führt dann zu dem Problem das du beschreibst.


    Ist mal ein Tipp meinerseits!


    Natürlich könnte es noch an andere Dinge liegen..

    Beim TCT Getriebe gibt es das "normale" Getriebe.. Und die Automatik quasi.

    Also die Schaltautomatik am Getriebe, das Öl sollte man öfter mal wechseln. da gehört das Tutela CS Speed rein.

    Und ins Getriebe kommt dann das Gearforce rein!

    Lichtautomatik nervt mich genauso wie der Scheibenbeschlagsensor (den ich vorgestern auscodiert habe). Brücke schaltet die Xenons ein/ aus, Allee schaltet sie ein/ aus, und sehr oft kurz nacheinander. Nervt übelst und die Brenner mögen das wahrscheinlich auf Dauer auch nicht.


    Deshalb fahr ich am Tag gern mal mit Standlicht.🤣

    Wenn es so ist das sich die Automatik nicht entscheiden kann ob ein oder aus.. dann schalte ichs Abblendlicht einfach ein... so schwer ist das nicht^^


    Und Standlicht bringt gor nix...dann dreh ichs gleich ab..

    Ja es ist schon irre.. gestern kam mir tatsächlich um 20:00 einer im Ortsgebiet ohne Licht entgegen.. nicht mal Tagfahrlicht...War ne alte Dame..

    Manche Leuten gehört einfach der Schein weggenommen.

    Bin überhaupt dafür das man ab 70 einen Eignungstest abliefern muss um den Lappen zu behalten.

    Mein Großvater haben wir das Auto abgemeldet.. er hat es nicht einsehen wollen.. er war aber schon zu Fuß ne gefahr für sich und allen anderen...

    und der war 71 damals

    Zum Thema Androidradio und der Qualität gibt es hier dutzende Beiträge. Androidradio werden nicht heißer als jedes andere Radio. Habe seit 2018 Androidradios verbaut. Die fangen nur dann an zu stocken wenn die zu wenig Arbeitsspeicher und einen zu schwachen CPU haben. 8 Cord CPU, mind. 4GB RAM (6 oder 8GB sind natürlich besser) und mindestens 64GB eingebauter Speicher und da stockt nichts. Selbst Navi, PC Player oder DAB+, TPMS und eine Dashcam inkl Spurhaltewarner gleichzeitig bringt das Gerät nicht in Bedrängnis.


    Das hier beschriebene Junsun hat einen lautlosen und temperaturgesteuerten Lüfter, der aber höchstens im Hochsommer mal kurz angeht. Die Radios haben allesamt einen DSP 30 Band Equalizer und sind vom Klang her den sogenannten Markengeräten ebenbürtig. Preislich halt erheblich besser und in den meisten Fällen zu 100% plug n play ohne Einbauadapterrahmen. Wireless Android Auto bzw Carplay inklusive (zumindest bei obigen Gerät)

    Ah ok.. naja bei mir war das vor 15 Jahren.^^ Hat sich wohl einiges getan!

    Ich hatte mir damals für meine 147 auh so ein Android Gerät gekauft.

    Jedoch wurde es extrem heiß und fing an zu stocken.. War nicht zu verwenden.

    Ich nehme an das die heutigen Geräte besser sind?

    Wie ist die Soundausgabenqualität? Kann man diese zum ansteuern einer guten Anlage verwenden?

    Auch mir reichen die 2 BWM die ich hatte.. die waren mehr kaputt als meine 147 damals....und der dichtet man ja einiges an...