Beiträge von Amatori

    Ich habe seit einem halben Jahr den direkten Vergleich zwischen JTD und V6 Motor im GT.

    Mit dem Diesel bin ich seit 340 000 Km unterwegs gewesen und nun als Winterauto.

    Der Arese ist natürlich ein Traum für die artgerechte Bewegung vom GT aber ich muß sagen im Vergleich für den Alltag ist der Diesel auch nicht schlecht.

    Drehmoment von unten raus bei JTD absolut top, hab da sogar am Anfang beim Arese einiges vermisst,

    aber den muss man einfach dann anders fahren.

    Mein hauptsächlicher Kritikpunkt am GT sind wirklich die Schweller....absolute Fehlkonstruktion....... Schaumstoffeinlage hinten ca 40 cm lang zur Schalldämmung:kopfkratz: und vorne an der Sicke auch ausgeschäumt und hauptsächlich fängts da an zu korrodieren:fail:.

    Weiters Undichtigkeiten an den Dachverbindungen unter der Leiste mit Wassereintritt.


    sonst aber ein gutes Auto, hab eigentlich nur die üblichen Verschleißteile gebraucht.


    Deiner schaut wirklich top aus, viel Spaß damit:AlfaFahne:

    ein herzliches Beileid wünsche ich der Familie


    Wir Amatori s hier in Österreich haben leider auch letztes Jahr einen Feund und bekennenden Alfista zu Grabe tragen müssen.

    Wir haben ihn gebührend verabschiedet und auch ein Abschieds-Scudetto nach seinem Geschmack gemacht.

    20170514_112448.jpg


    eine kleine Spende auch von mir

    ein hab ich noch

    Kühlystem am Bertone wegen Undichtigkeit mit etwas Pressluft abgedrückt......ev. gaaaanz ein wenig etwas zuviel Pressluft,

    dann über den Motorraum gebeugt um alles ganz genau zu sehen.....

    ich konnte den Schlauchplatzer aus 20 cm Entfernung miterleben.....hab ca 3 Liter Kühlwasser in der Fresse geschossen bekommen.




    Riesenglück war , dass ich nach einer Probefahrt Mittagessen ging und der Motor danach nur noch Handwarm war

    Meine Familie hats live miterlebt und biegt sich heut noch vor lachen wenn die Geschichte kommt

    hm, muss ich Sohnemann mal zeigen.

    Morgen gucken wir uns zwar nen 156 SW 2.5 V6 an, aber 147 GTA wäre noch cooler 8)

    Aber bei dem Preis muss da was dran sein, Wartungsstau oder so :kopfkratz:

    der erste Teil der Beschreibung ist doch eine komplett verkackte Englisch Übersetzung....als nächstes kommt ....bitte Überweisung mit Western Union. ...aufpassen! !

    hab nun diese Woche probeweise 1 Endrohr von CSC Endtopf mit einem demontierbaren Stopfen verschlossen:kopfkratz: und das wummern und dröhnen zw. 2000-3000 U/min ist weg:like:.

    Ich hab mir dann natürlich Gedanken gemacht wegen Durchflussmenge Rückstau usw.....nix, keine Leitungseinbußen...Fehler o.ä.

    es ist vermutlich nun so wie bei einem Klappenauspuff.

    "Probefahrt" von ca 300 Km und alles ok, auch bei Hochdrehzahlen ab 6000


    Das lass ich mal so, herrlich auch mal etwas untertouriger fahren zu können ohne dass die Öhrchen schmerzen.

    Denke, bzw hoffe nicht daß es Langzeitfolgen geben könnte, oder?


    Grüße Gerald

    It's name is designing engineer Reflect a Gold that's cool and reflects the temperature.


    Das ist anscheinend nach Text spezielles reflektierendes Material

    GT ist im Regen abgesoffen....kompletter Fahrerboden duchweicht:fail: hab heute den Gartenschlauchtest gemacht und siehe da:

    Wassereintritt unter der Kunststoffleiste am Dach....genau an der Ecke wo die Leiste auf die Frontscheibe trifft.

    War ein Glückstreffer denn das Wasser nahm den Weg über die innere A-Säulenverkleidung aus Plastik und dann unbemerkt in den Fussraum:kopfkratz:

    zu sehen war es dann gut: A-Säulenverkleidung abclipsen ....Dachhimmel etwas wegbiegen und die Stelle liegt frei da und man kann beim tropfen zusehen.

    innen und aussen mit PU Dichtmasse abgedichtet .....PAAAAAST:joint: alles wieder dicht

    Ich habe auf meinem 2,5 er 156 einem Auspuff von Auspuff geiz drauf passt perfekt für kleines geld und dröhnt nicht

    WOW :like:Endtopf für den 2,5 V6 um 45 Euro, wo fertigen die...in Hinterburma


    Danke dir für den Tip

    muß noch klären wie das mit den Rohrdimensionen ist,

    der GT hat ca 65 mm Anschluss vom MSD


    Grüße Gerald

    Unser 3.2er GT hat die Original Auspuffanlage. Dezenter Sound, kein Dröhnen oder störende Geräusche.

    Unser 2.5er 156 klingt sportlicher, hat aber einen Edelstahl Endtopf von Novitec. Dröhnt auch nicht.

    Gruß Uli

    Danke Uli


    Irgendwas muss ich machen


    Wenigstens schreibt keiner ....kauf dir ein E-Car:ueberzeug:

    Hi

    Bin nun seit ca 8000 Km mit dem Arese unterwegs....54 Jahre alt:kopfkratz: und ich muß gestehen er ist mir im untertourigen Bereich von 2000-3000 U/min innen zu laut ist.

    Die CSC Auspuffanlage die irgendwer verbaute, hat eine Innenraumfrequenz die ich nicht mehr ertrage, das tut in den Ohren weh.

    Es war auch kein MSD drin, aber den hab ich bereits reingemacht, brachte aber nichts.

    Ich bin nun soweit daß ich mir den original Stahlendtopf kaufen möchte, aber verrückterweise kostet das Ding auch ab 450 Euro:fail:.

    Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit zum Originalauspuff, ich hab noch nie einen gehört.

    Wer fährt 3,2 V6 mit Originalauspuff und kann mir sagen ob der untertourig auch so dröhnt oder ob sich der Rückbau auf alle Fälle lohnt

    Es nervt mich ohne Ende und raubt mir ein wenig den Spaß an dem geilen Gerät:like:

    Eventuell verkauft einer von euch einen gebrauchten Originaltopf


    Danke


    Alfagrüße Gerald