Beiträge von Alfabeto

    Hier steht ja, dass es für Modelle mit OEM Navi ist. Also für meins. Heißt das tatsächlich, ich brauch hier kein Rahmen? Das kann ich ja gar nicht glauben.

    Viel kann es aber nicht. Bluetooth und Navi.. ok. Leider kein Mirrorlink o.Ä.

    was erwartest Du???

    Das ist ja auch eine Art OEM-Lösung....mit allen bekannten Einschränkungen.

    Für ein Fahrzeug mit großem Navi, (auch wenn es nicht das Beste ist) das bereits seit 2011 nicht mehr verkauft wird, würde ich so eine Umrüstaktion nicht mehr in Angriff nehmen.

    Selbst bei meiner Blue&Me - Piktogramm Version habe ich lange überlegt, ob sich das lohnt. O.K. da war es relativ einfach und hat sich definitiv gelohnt.

    Ich würde an Deiner Stelle versuchen die Bluetooth, USB und AUX- Schnittstellen mit einem externen Adapter herzustellen und gut ist.

    danke für die Infos

    so einen Adapter hatte ich schon ins Auge gefasst, bis mich ein Bekannter verunsichert hat, das der evtl. die 12V in die Elektronik des RNS zurückschicken könnte??? Kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen, habe dann aber erstmal die Finger davon gelassen.

    But No Risk, No Fun....ich werde mir jetzt so einen Adapter besorgen.


    Säft hole ich mal über den Booster-Detect-Anschluss.?? Ich denke mal, wenn der Böse-Kram gestartet wird bietet sich auch an, die Antenne zu aktivieren.

    da muss ich mal in meinen Unterlagen Blättern die ich für den Einbau meines Kenwoods benutzt hab nachsehen. Da hab ich angefangen ne Anleitung zu schreiben bezüglich Nachrüstung Naviceiver mit Rückfahrkamera. Da hab ich die PINs notiert. Hab aber ganz dunkel in Erinnerung das es der gleiche Stecker ist wo das Mikrofon angepinnt ist.

    :kopfkratz: hmm....das Micro hab ich bei mir in den Unterlagen auf dem blauen Flachstecker (2-Reihig...Pin 8 und 24???) der im Blue&Me gesteckt ist.

    Irgendjemand sagte mir am Radio-Stecker (ISO-Stecker???) gibt es den Pin Auto-Antenna, da sollte aber m.M. eher eine Automatische Antenne angeschlossen werden. Ist auch egal, denn der Stecker ist bei mir mit diesem Pin überhaupt nicht bestückt.

    Wenn, dann tippe ich eher auf den GSM oder GPS Anschluss.

    Gibt es eventuell zur Antenne selber irgendwo Belegungspläne/Schaltpläne??

    Was willst du denn über die Spannungsversorgung der Antenne wissen?

    die Frage ist leider nach wie vor offen:

    über welchen Anschluss bezieht die originale Antenne die Versorgungsspannung für den Antennenverstärker?

    (in meinem Fall anscheinend nicht über das originale Blaupunkt Radio)

    Ich möchte mir nämlich nicht mit einem 12V Antennen-Einspeiseadapter evtl. das RNS oder die neue Antenne zerschießen.

    So Mädelz...

    jetzt wollen wir mal hier weitermachen...

    Die originale Dachantenne des 159er hat in der Vollversion 3 Anschlüsse:

    - GPS

    - GSM

    - Antenne (normaler Antennenstecker am Radio)


    oben rechts ist der Antennenstecker (verchromter Winkelstecker) die beiden anderen Stecker (GPS und GSM) gehen zum Blue&Me Rechner:

    IMG_20151219_233759393.jpg

    Eingänge für GSM und GPS am Blue&Me Modul:

    IMG_20151219_233941523.jpg


    Blue&Me ist nicht mehr drin und die Antenne wurde erneuert, weil weder auf dem alten, noch auf dem neuen Radio vernünftiger Empfang möglich war. (Bei gutem Wetter ist auch bei starken Sendern kaum noch Empfang möglich)

    Mit der neuen Antenne hat sich der Empfang nur geringfügig verbessert, mir ist auch nicht bewusst, dass das original Radio eine Phantomspannung auf dem Antennenanschluss geliefert hat.

    ....immer wieder interessant hier das gemotze über die RNS-China Böller zu lesen.

    Das hatten wir ja bereits im alten Portal lang und breit durchgekaut und ich kann mich nur dem User "Mado" anschließen, s das Gerät ist top.

    Vor Allem ist es keine gebastelte Lösung, die optisch schon auf den ersten Blick vom restlichen Design absticht. Egal, ob da Pio, Kenwood oder sonst was draufsteht...diese Geräte fügen sich immer grauenvoll in die Gesamtoptik ein, da meist verspieltes Japsen-Design...:dislike:

    Es werden weder Einbaurahmen noch Blenden benötigt. Ebenso sind alle Stecker und Lfb-Adapter dabei. LFB ist sogar individuell programmierbar. Daten zwischen Cockpit und Navi werden nur teilweise übertragen, da sie aus unterschiedlichen Bereichen generiert werden und das RNS damit nichts zu tun hat.

    Der Radioempfang ist nicht besonders gut! Genau wie mit dem originalen Blaupunkt. Das scheint aber eher ein Problem mit der Antenne zu sein. Habe mittlerweile eine neue Antenne drauf, gehe aber davon aus, dass keine Spannungsversorgung für den Antennenverstärker anliegt.

    Bis heute konnte mir auch niemand die mehrfach gestellte Frage zur Spannungsversorgung der Antenne beantworten....statt dessen wird lieber auf dem scheixx RNS-Chinaböller herumgehackt!!

    Vor allem viel viel cooler. ;)


    Mann denke nur mal zurück an die Verfolgungsjagd bei James Bond, da sahen die 159er ziemlich cool aus :AlfaFahne::AlfaFahne:

    das war schon echt brutal, grausam und jugendgefährdend.....innerhalb von Minuten zwei Alfas und ein AM zerstört, traurig!

    ....jou, weil, imo ganz schlecht Zeit :(

    macht nix....danke trotzdem...:like:

    das Ganze ist mir eh etwas zu suspekt...:kopfkratz:


    Hatte am Samstag mit dem Typ telefoniert und im Eunuchen schon was dazu geschrieben:


    ""

    also nochmal die Frage an die Verdächtigen:

    im Netz steht eine 159er Limo 3.2 ti mit 91kkm

    der Besitzer hat mit dem Teil ca. 20kkm in den letzten 2 Jahren geschruppt und hatte einen leichten Frontschaden (angeblich ca. 5k € bei Alfa ohne Wertminderung)

    und jetzt kommts:

    Der Bock stammt ursprünglich aus Mannheim und war da angeblich auf die Polizei als Begleitfahrzeug zugelassen (deutsche Zulassung) Anschlüsse für Blaulicht etc. sind noch vorhanden....:kopfkratz::kopfkratz:

    schon mal sowas gehört....:popcorn:""

    also leichter Frontschaden, Einsatzfahrzeug und angeblich kein Rost an dem Achsträger....alles sehr merkwürdig...:popcorn:

    Benzin, Elektro, alles schon durch.....immer das gleiche Problem:

    Wenn man Zeit zum Mähen hätte, dann regnet es oder man möchte die Nachbarn nicht stören oder man ist unterwegs....

    Ruck zuck gerät das grüne Sumpfgewächs außer Kontrolle und man verliert auch den Spaß daran. Von daher kann ich nur zum Robbi raten....lass den die niederen Arbeiten machen....Freizeit ist kostbar!!!

    IMG_20170922_154901824.jpg

    IMG_20170922_154921984.jpg


    so ein Alfa Automower 315 oder gar einer aus der 4er Serie macht das Stückchen mal eben ganz locker nebenbei....man kann ihm herrlich bei der Arbeit zuschauen, weil er absolut Geräuscharm ackert.:like: