Beiträge von Alfabeto
-
-
Dieses braun gabs auch schon mal beim Alfa 159. Kam aber irgendwie nie so richtig an.
Das war aber recht dunkel.....so richtig geil kam beim 159er das Don Bosco Braun...(oder so) das war so mehr in Richtung Kupfer-Metallic
Wollte ich haben, hat aber damals leider nicht geklappt.
-
aber nur irgendwie...
-
Attentione !!!!!
Das Stockholm III wird wieder frei, wer also noch ne Hütte braucht zum Treffen , schnell zuschlagen !!!! (bekomme ultimativ kein U
)
nu zeig mal etwas mehr Pflichtbewusstsein...führ mal ein anständiges Gespräch mit dem Cheffe…
-
Zu enge die Kiste.
quatsch....
-
-
...und wie kam der noch gleich unter Teller...
-
Mille grazie zur "ARK" - info, Nobbi.
Da hat Nobbes recht..
Das Bilstein Fahrwerk funktioniert erst richtig mit dem ARK (ganz besonders beim 159er)
Wenn der Krampf nur nicht so kompliziert verbaut wäre...
-
Der 159er kriegt in den nächsten Tagen nochmal eine neue Batterie.
Wenn es denn endlich mal mit einer Probefahrt klappt, wird der Dicke evtl. einer Giulia oder einem 3er oder 4er B** (die Produzenten lassen hier keine Fremdmarken zu
) weichen müssen.
Der Alfa Händler hat zwischen den Feiertagen wegen Reichtum geschlossen.....
-
wenn unsere Konzerne nicht ins eigene Risiko gehen möchten, sondern alles vom Staat (Steuerzahler) vorfinanziert, bzw. abgesichert haben möchten, dann werden unserer Wirtschaft noch viel mehr Projekte durch die Lappen gehen.
Die Privatisierung zeigt hier seltsame Auswüchse....Der Begriff bezieht sich anscheinend nur noch auf die Gewinne. Allerdings ohne die steuerliche Verpflichtung zu erfüllen. Die Gelder verschwinden ganz schnell in Vorstands-Gehältern, Ausschüttungen/Dividenden.
Bei Verlusten beruft man sich auf den sozialen Teil der Marktwirtschaft und schreit nach staatlicher Unterstützung.
Langfristig sind die Länder mit einer gewissen staatlichen Lenkung der Wirtschaft im Vorteil.
Technologietransfer??? Wozu haben wir eine Kartellbehörde?? Was machen die den ganzen Tag??
Ich mag aber keine Hunde und Heuschrecken essen...
Chinesen essen nicht nur so etwas...
-
grad nochmal rausgesucht:
die Distanzscheiben sind wohl nur 5mm (hatte kein Schätzeisen zur Hand)
und die Radschrauben siehe Bild.
Die originalen Radschrauben haben eine sehr lange Fase (mehr als 2 Gewindegänge) und daher passt das mit den längeren Schrauben nicht ohne Gewinde nachschneiden.
-
-
Die Proportionen passen mal gar nicht....
-
Ich kenne die Dinger nur aus Alu....
manche sind sogar eloxiert, hab ich aber schon von allen Anbietern (H&R, Eibach, SCC....etc.) in allen Varianten gesehen. Die halten sich alle bezüglich der Alu-Qualität und der Beschichtung bedeckt. (dann können sie nämlich von verschiedenen Herstellern beliebig zukaufen)
Grundsätzlich gilt bei Alu: je schlechter die Legierung, desto besser ist das Zeug zu eloxieren.
Für den 159er ti hab ich noch 6mm Distanzscheiben, eloxiert, von Eibach liegen. Die werden einfach dazwischen gelegt und brauchen dann keine neue Zentrierung.
Problem sind die Radschrauben...die nächste Möglichkeit gab es von BMW Sind nominell 6mm länger, kneifen aber trotzdem im Gewindegrund. Die Alfa-Schrauben sind von der Länge her am unteren Limit. Habe zwar einen Gewindebohrer da liegen, aber noch keinen Bock gehabt, 20 Gewinde nachzuschneiden.
Vorne bietet sich an, den extremen Sturz mit verstellbaren Querlenkerbuchsen zu ändern.
-
-
-
-
Ladegerät beim 159er Trecker angedockt….Werde wohl ne neu Batterie brauchen...
letzte Woche 8 Tage gestanden...nix mehr mit Starten. Vollgeladen, paar Tage Kurzstrecken und schon wieder fast leer.
Dat Kackfass fängt an mich zu nerven...
-
je nachdem, wo die sitzen und wie die geformt sind, hast Du nach dem Ausbau eine schlechtere Kanalform (und somit eine schlechtere Luftströmung) als im geöffneten Zustand. Die Klappen stellen dann einen Teil der Kanalwandung dar.
Also wenn möglich, würde ich die in Stellung auf fixieren und auf offen programmieren.
-
(IndyCar Racing II haben wir früher nächtelang am PC "gespielt")
die Indy-Car konnte der Bernie GsD noch nicht niedermachen.
Abgesehen von den Oval-Rennen ist das eine Super-Klasse, wo der Spaß und der Zuschauer noch im Vordergrund steht. Einfachere und bessere (da überschaubare) Technik, kostengünstiger und abwechslungsreicher als die F1.
Wenn ich nur mal die Reifen/Felgengröße vergleiche, oder die viel sicherer gestalteten Seitenkästen....dann stufe ich die F1 mit ihrem dämlichen Reglement als unbelehrbar ein.
Genauso interessant war die australische V8 Supercar-Serie, die bis vor einigen Jahren noch über Satellit frei empfangbar war.
Ebenso die BTCC