Hallo,
ich kann nur sagen ich fahre eine Giulia Q und in der ist das ZF 8 Gang Getriebe mit eines der best abgestimmten, dass ich bisher fahren durfte.
Wenn man sich also für eine Q interessiert sollte man auch eine Q fahren, da die Abstimmung des Getriebes mit leistungsschwächeren Motoren ja auch angepasst werden sollte, zumindest wenn man das als Hersteller ordentlich appliziert. Die Achsübersetzung kommt ja auch noch dazu, wo ich stark tippen würde das die wahrscheinlich das entscheidendere Detail bei den Fahrzeugen mit ZF8 Gang Getriebe ist.
Der DNA Schalter ist hier natürlich noch zu erwähnen, je nach Modus, so ist es zumindest bei meiner Q, schaltet das Getriebe auch schneller langsamer und dreht die Gänge weiter aus.
Grundsätzlich hat die Q laut meiner Zulassungsbescheinigung exakt das Getriebe-Übersetzungsverhältnis welches ZF auf der Herstellerwebsite angibt.
Anbei der Link: ZF Getriebe Pdf
Ich hatte auch mal ein Video gesehen, in dem es um die Geschwindigkeiten pro Gang ging, dort war da der erste Gang des ZF Getriebes zumindest bis 40 kmh ausgelegt, das finde ich nur leider nicht wieder.
Da ich das Video nicht wiederfinde, habe ich mal eben die max Geschwindigkeiten pro Gang inklusive Achsübersetzung und Reifenumfang bei der Q ausgerechnet (bei 7000 rpm, ich hoffe ich hab nichts vergessen bei der Berechnung).
Gang1 ca. 58 km/h
Gang2 ca. 91 km/h
Gang3 ca. 137 km/h
Gang4 ca. 170 km/h
Gang5 ca. 223 km/h
Gang6 ca. 293 km/h
Gang7 ca. 357 km/h
Gang8 ca. 459 km/h
Das ist auch der Grund warum man im 8. Gang entspannt mit 130 km/h bei 2000 rpm oder mit 200 km/h bei 3000 rpm über die Auobahn "cruisen" kann. Ich persönlich finde das sehr gut.
Grüße,
Alex