Beiträge von Jogy155

    Hat direkt mit der Frage nicht zu tun aber ich würde gerne 2 verschiedene Erfahrungen schreiben.

    Sind zwar nicht die gleichen Modelle aber der Vorbesitzer unseres alten 145 QV (bj '96) sagte mir, das Auto wird generell zu hart mit 17" Felgen.

    Ein anderer Kollege hatte auf seinem 145 QV die 17" vom MiTo drauf. Er sagte auch das es zu hart war.


    pasted-from-clipboard.jpg

    Habe ein härtevertellbares Gewindefahrwerk damit kann ich dem ein bisschen entgegenwirken hoffe ich...

    Hallo


    Hat jemand Erfahrung mit 17 zoll auf dem 155er

    Habe einen 155er v6 Bj12/93 also Serie 1 (schmal)

    Würde die Felgen vom 155er Zagato bekommen 7,5j 17 ET34,5

    Passen die rein?

    Der dreck sammelt sich im Schweller und der rostet dann von innen raus! Hat nichts mit den Plastikschwellern zu tun sondern dass der Stopfen im hinteren Radhaus nicht dicht ist! Habe auch keine Plastikschweller und habe mit rund 210 000km schweissen lassen müssen. Nachdem schweissen einfach den Hohlraum versiegeln lassen und gut is!

    Was möchtest Du da für eine Antwort drauf haben?


    Legal, illegal, sch***egal... :kopfkratz:


    Ein leergeräumter Kat könnte Probleme mit dem Turbo machen, weil der Abgas-Gegendruck geringer wird (andere Krafteinwirkung auf die Turbinenwelle des Laders).

    Das wollte ich wissen obs Probleme mitn Lader geben kann... Mal schauen ob es wirklich der Kat ist und wenn wo ich einen herbekomme...

    Hallo Leute


    Habe seit einiger zeit ein metallisches scheppern vom motorraum wenn der Motor kalt ist und ich ca 1 km gefahren bin...

    Wenn der Motor warm ist ist das Geräusch weg! Motorlauf ist unverändert normal und das Geräusch ist NICHT drehzahlanhängig...

    Es kommt und geht bis der Motor warm ist! Hört sich an als wäre ein Blech locker finde aber nichts dergleichen.

    Hat jemand eine Idee?


    Alfa 159 1.9 jtdm 8V Bj.08/08 218000km

    Lange Welle wurde durch ein original Austauschteil ersetzt und das Vibrieren ist Geschichte...

    Nur der Preis hat mich entsetzt! SKF Welle 195 Euro originale Tauschwelle 420 Euro...

    Naja hilft halt nicht.


    Dabnke fur deine Hilfe Fabri!

    Bei mir war es nur die Seite die am Motorblock befestigt ist. Also die lange Welle.

    Du hattest recht! Die neue Welle rechts (die Lange) ist defekt!Habe jetzt eine originale bestellt... Nur der Preis ist der Hammer... SKF Nachbauwelle 195 Euro

    Originale Tauschwelle 420 Euro!!!! Dienstag habe ich den Termin zum Einbau dann sehen wir weiter

    Ja genau deswegen fiel die Vermutung direkt auf die Wellen. Ich denke immer noch dass das Problem dort besteht.

    Habe morgen einen Termin in der Werkstatt... Mal schauen was die sagen! Schliesse die wellen aus da die vibration dann immer da sein müsste oder täusche ich mich da?

    Eigentlich schon aber richtig aufgefallen ist es mir erst vor ein paar tagen auf der Autobahn... aber wie gesagt wellen sind fest und haben kein spiel!

    Stelle Ihn nächste woche mal zum Fiat Händler... Habe die Wellen in einer freien Werkstatt machen lassen... Problem war er konnte die wellen nicht bestellen da in Österreich zz nicht lieferbar! Jetzt habe ich die Wellen bei Autodoc bestellt da ich sie dort bekommen habe!

    Welle links SKF VKJC 1907

    Welle rechts SKF VKJC 8240

    Ok. Also besteht das Problem nicht erst seid Wechsel der Antriebswellen?

    Das Problem besteht seit 3 Tagen... Wellen wurden aufgrund vom Spiel und Klopfgeräuschge links und rechts getauscht auch das linke vordere Radlager und eine Leitung vom DIfferenzdrucksensor wurde getauscht da defekt. Alles vor ca einer Woche! Kupplung mit ZMS und Ausrücklager wurden bei 155 000 km getauscht Fahrzeug hat jetzt 215 000 drauf

    Ok. Seid wann besteht das Problem? War das der Grund für den Tausch der Antriebswellen? Ein Injektor verursacht nicht solche Vibrationen. Wieviel km hat das Fahrzeug?


    Ein zms kommt meist so um die 200000km

    Ich kann das vibrieren nicht wirklich orten... Fängt vorne an (Vorderachse) und bei höherer Geschwindigkeit geht es durch das ganze Auto... Lenkrad bleibt ruhig (Lenkwinkelunabhängig) und auch der ganghebel. Fühlt sich an wie wenn sich etwas gegen den vortrieb wehrt... Ein Freund (Mechaniker Jeep) ist heute gefahren und meinte ZMS oder Injektor...

    Ok. Was vibriert genau? Motor, Auto, Lenkrad usw.
    Bitte beschreibt das Problem etwas deutlicher. Ihr geht ja net in die Bäckerei und sagt Hunger und wollt eigentlich Fleisch kaufen.

    Antriebswelle rechts die an den Motorblock geschraubt ist prüfen lassen. Kann defekt sein auch wenn neu. Schon ein paar mal gehabt. Wenn beim beschleunigen der vorderwagen richtig nach links und rechts vibriert dann definitiv die Welle.

    vibration ist am auffälligsten beim unten raus beschleunigen von der 2ten bis 2500 umdrehungen... Vermute einen Injektor oder liege ich da komplett falsch?

    Welle ist fest und hat kein spiel

    Hallo Leute


    Habe beide Antriebswellen komplett links und rechts (SKF) wechseln lassen da ich ein klopfen an der Vorderachse hatte (tripod)... Klopfen ist weg und läuft auch sonst wieder ruhig.

    Das Problem ist das ich wenn ich auf Last gehe ein Vibrieren von der Vorderachse ( ich vermute links) bekomme...

    Wenn ich auf die Autobahn fahre wird es Extrem und der ganze wagen vibriert! Nur wenn ich Gas gebe... beim rollen ist es weg!

    Alfa 159 1.9 jtdm 8v Bj08


    Irgendjemand eine Idee?

    Hallo Leute


    Kann mir jemand sagen wo der Unterschied zwischen der Lucas und der Girling Bremse ist? (Alfa 155 v6)

    Bei mir ist eine Girling verbaut und will sie überholen finde aber für den Feststellbremshebel nur Teile für die Lucas... ist das baugleich?


    Danke

    Hallo Leute


    Bei meinem 159er Bj08/08 hab ich das Problem dass wenn die Klima läuft ich ein drehzalabhängiges Geräusch habe... Hört sich an wie eine Kreissäge... Klima auf aus Geräusch ist weg!

    Taucht auch nicht immer auf... je nach Tagesverfassung. Jemand dasselbe Problem und eine Lösung dafür?