Ich will mal soch
http://www.chs-cardesign.de/Zu…hhtkmha4ldahiijkrvrddin66
ein Adapter verbauen. Der Temp fühler ist auch nur ein NTC Wiederstand. Mal sehen ob das hin haut.
Ich will mal soch
http://www.chs-cardesign.de/Zu…hhtkmha4ldahiijkrvrddin66
ein Adapter verbauen. Der Temp fühler ist auch nur ein NTC Wiederstand. Mal sehen ob das hin haut.
Wundern würde mich da nix. Ein Massefehler kann natürlich auch der fall sein . Ich werde bald dein anderen Sensor mit Anzeige verbauen, die Direkt im Wasserschlauch liegt. Mal sehen ob man das Signal brauchbar verwursten kann.
Das das ganze was mit der Upm des Motors zu tun hat , könnte auch an einem Defekt an der Wasserpumpe liegen. Je nach dem welches Modell verbaut ist (Flügelrad aus Kunstoff oder Metall ) kamm es schon Mal vor daß sich das Flügelrad auf der welle nicht dreht . Und hierdurch die Temperatur auch nach oben gehen kann .
Bei meinem 156er hatte ich zwei Lustige Fehler bezüglich diesen Fehler. Hatte alle Lamdasonden getauscht, und dabei stellte sich raus das genau die Lamdasonde nicht fest war.(Beim Ausbau festgestellt) Konnte sich also wild hin und her Rappeln. Das wäre natürlich das einfachste . Habe dann doch alle Sonden getauscht, Habe die Auflagefläche ordendlich gesäubert bis sie richtig blank waren.
Zweite sache war , von der Lamdasonde Vorkat Bank1 Sensor 1 , war ein kleiner Plastikclip (Grau) Auf dem Stecker. Dieser liess sich nicht einmal mit androhung roher Gewalt dazu bewegen , seine Ordnunggerechte Positzion ein zu nehmen. Grund dafür war ein abgebrochener Haltestifft. Also alles raus , neuer Clip und nun läuft alles tuti
Kleiner Tip. Es gibt eine andere Möglichkeit mit einem Fiat Behälter . Da haste gleich ca 2-3 l im Kreislauf . Dazu am besten sich beim Seleguru melden . F1 Hydraulik. Das Teil passt auch super in den Motorraum
So noch mal zum Thema Wasseranzeige. Ich habe ja meine Kupplung etc machen müssen. Dazu war ja das Getriebe raus. Also habe ich mal alle Massepunkte gleich mal gesäubert und , wie man es früher mal gemacht hat ein bissel Kupferpaste dazwischen getan. Meine Anzeige scheint jetzt irgendwie besser zu funzen. Nach kurzer Zeit steht die Anzeige bei 90 Grad stock und Teif. Die Temps passen auch so ziemlich mit denen aus dem Steuergerät welches ich per MES ausgelesen habe. Also denke ich ein Masseproblem
Ok Danke . Dann weiss ich bescheid
Ah oki dann sollte ich mir Mal die Türen anschauen. Sind von einem 2001er . Meiner ist Ende 2003
Dann müsste ich alles umbauen ? Wie sieht es mit der Steckerbelgung aus ?
Habe da mal ne frage . Passen die Türen von einem 156 SW non FL an einem 156 Fl ?
Verkaufe hier wegen Wechsel das Originale Radio aus meinem 156 SW Fl. Alle Papiere dabei incl der Code Karte . Läuft top
Wagen hat 110.000 km gelaufen . Sehr guter Zustand und NR Fahrzeug
Nein meinte den Themenstarter
Besorg Dir die Elearn Version . Da sollte eigendlich alles bei bei sein
Heute meine Sele wieder zum Rennen gebracht. Führungshülse Kupplung und Ausrücklager gemacht. Dann Sele Oel getauscht und alles passend eingestellt. Man man ich verstehe nicht wie man als Alfa Mechaniker gelassen bleiben kann. Gott sei dank war die Garage Zu . hahahaha
Sa das Baby rennt wieder . Alles so wie es sollt . Dank geht an den Selenguru F1 Bellman . Geiler Service und Geiler Stuff
Ja leider . Den eine Kupplung in einer Sele solol ca 150.000 bis 200,000 km halten. Soviel zu den vermeintlichen Experten
Kein Thema . Momentan steht der Bock auf Böcken und warte auf Ersatzteile . Das Lustige ist , das die Kupplung erst vor ca 30.000 km gemacht wurde. Die Führungshüle wurde von der Firma geklebt. Da kann man nur den Kopf schütteln
Das ist natürlich Pflicht um alles Auslesen zu können.
Das gleiche kann man übrings mit Sensoren machen. Schmeissen die utopische Werte sind die meist auch in den Fritten
Ganz einfach . Fehler löschen und starten. Dann Kältespray aufsprühen wenn irgendwas passiert . Fehler oder Motor aus liegt ein defekt an dem Steuergerät vor.
Versuche es mal mit Kälte Spray . Damit lassen sich auch eventuelle Defekte an Steuergeräten feststellen.
Multiecuscan ist in der Version 4.0 raus
Changelog :
25/02/2018 - Multiecuscan 4.0 Download
- Translation in Korean language (translated by L.S.S.)
- Added information for more ISO codes from 2015-2018 vehicles
- Added support for Stelvio
- Fixed PROXI problems on Giulia
- Added new PROXI configuration options for 500X, Renegade and Giulia
- Support for Bosch Motronic MP3.1/MP3.2 Injection (Alfa 145, Lancia Z)
- Support for Magneti Marelli IAW 10JA CF6/EOBD Injection (2.0) (Giulia, Stelvio)
- Support for Continental ABS MK C1 (Giulia, Stelvio)
- Support for ZF Electric Steering (Giulia, Stelvio)
- Support for TRW climate control (Automatic) (Giulia, Stelvio)
- Support for Marelli AlfaConnect Radio/Nav (Giulia, Stelvio)
- Support for Multimedia control module (multifunction knob/joystick/touchpad) (Giulia, Stelvio)
- Support for Parking control Bosch (Giulia, Stelvio)
- Support for Bosch Motronic MeD17.3.3 CF6/EOBD Injection (1750 TBi) (Giulietta)
- Support for Bosch Motronic Me17.3.0 CF6/EOBD Injection (1.4 16V LPG) (500X, Egea, Tipo
Huhu ich bin es noch Mal ..sagt Mal. Die Antriebswelle auf der Beifahrerseite ist die ins Getriebe gesteckt oder muss ich da auch noch alles weg schrauben ?
Heute die Bella in die Garage geschlepp . Morgen zerlegen und alles vorbereiten für die neue Kupplung
Das man freiprogramiertes Steuergerät nicht eintragen lassen kann stimmt nicht ganz. Bei meinen Turboumbauten habe von von KMS das MP35 benutzt. Welche auch nach Lamda Regeln kann. Und das hatte ich sehr wohl eingetragen. Und selbst beim neuen Besitzter macht der Tüf kein Stress. Ist alles nur eine Kostenfrage. Fertige ECU Einstellungen kann man als Basis von KMS bekommen und aufspielen. Den rest kann man per Abstimmingsfahrten einstellen
Ist aber nicht billig . Steuergerät und Lamdakit sowie alle nötigen sensoren und Regler fressen schon 2500-2700 €. Aber wenn Ihr eure Bellas Retten wollt weil es keine ECU mehr gibt ne super Lösung. Das MP35 kann auch mit dem Canbus umgehen. So das alle Steuergeräte auch ausgelesen werden können, oder mit einander Kommunizieren könnten.
Kleiner Nebeneffekt ist das Ihr euch auch gleich das Chipen Sparen könnt wenn Ihr euch in die Software einarbeitet und Verständniss von Kenfelsern Gemisch und co habt