Beiträge von Faktorx2

    Ich habe ein 2003 er 156 Sele 2.0 Jts . Neulich wollte ich losfahren . Batterie Leer . Also Auto Überbrückt , und wollte Fahren. Strasse runter und bums Auto aus . Also Batterie geladen . Eingebaut und Sprit rein. Rechtreichweite waren 40 KM. Seid dem Sprint der Alfa nicht mehr an. Keine Fehler im ECU , Ausgelesen mit MUltiecuScan Full und AlfaODB.


    Weiss Jemand Rat ?

    Da wird nix Lauter wenn due die Abdeckung runter Schraubst. Vor allem haste aber da keine Stauwärme mehr. Der 2.0 Jts wird im Motorraum recht warm. Meiner meinung nach viel zu warm . Ich habe weder Unterfahrschutz noch Motorabdeckung drauf. Und alles Top

    Stecker der Lamdasonden Abkneifen und Verlöten hat bei mir geholfen. Thema Zündspulen. Ich habe Jahrelang einen Audi A3 1.8t gefahren. Motorkennbuchstabe AGU. Hier haste das gleiche Problem mit den Zündspulen durch die Motorabdeckung. Abdeckung Weg , keine Stauwärme mehr . Und keine Reissenden Zündspulen. Den die sind oben vergossen. Wenn das passiert haste Probleme. Bei meinem 156 SW 2.0Jts habe ich genau so gemacht. Und seid dem keine Probleme mehr . Habe innerhalb 1 Jahr alle 4 Spulen tauschen müssen. PS: DIe Zündspulen gibt es orginal von Bosch bei ATP für ca 40 € das stück

    Gibt ne Box von AVR . Musst nur schauen was für ein Radio Du hast . Dann klappt das auch mit der FB am Lenkrad und die Zündung. So das das Radio auch angeht wenn Du Zündung an machst

    Ein Druckspeicher zu Kontrollieren ist nicht einfach . Aber wie Belli immer schreibt ist das kein Kostenfaktor . Und tut der Sele gut. Auch rät er zu einem Sele Oel aus dem Hause Lqiud Molly . Und nicht zu der Orginalen Plörre .


    Fakt ist aber , das sich sehr wenige (Zu wenige meiner meinung nach) mit der Sele auskennt. Ich habe meine Sele mit der hilfe vom Dirk auch wieder fit bekommen, nachdem andere Werkstätten daran verzweifelt sind.


    Entweder hat man das nötige Kleingeld um solch ein Auto am laufen zu halten, Oder man kann Schrauben. Wenn man weder Schrauben kann , noch das nötige Kleingeld sollte sich lieber nach einer anderen Automarke umschauen.


    Ich habe vorher nur Autos aus dem VAG Konzern gefahren und musste mich beim Schrauben schon ziemlich umstellen.


    Gemacht habe ich Kompletten Service , Lamdasonde , Kupplung (Komplett) (Werkstatt hat Kupplung nicht nach dem Tausch neu eingestellt,Führungshülse defekt eingeklebt sowie ein falsches Ausrücklager verbaut) Einstellen und Kalibrieren der Kupplung (Seleoel würde von der Werkstatt vorher nur einmal getausch. Und zwar beim Motorentausch, Kerzenwechsel und Flexrohr. Ganz viele Massepunkte gesäubert und wieder festigt , Unzählige Stecker gesäubert und mit Kontaktspray behandelt.


    Rund 800-1000 Euro reingepulvert. (Incl Software und Interface), unzählige Stunden von Lesen und fragen. Schweiss und mühe nicht inbegriffen.


    Dafür wird man mit einem schicken Kombi belohnt , der unglaublich viel Spass macht beim Fahren. Die AR Fahrer sind alle Hilfsbereit und nette Zeitgenossen. Merkt man ja hier im Forum

    Ja bei falsch einstelltem Kupplungshub und nicht Entlüftet sowie neu Kalibriert , können die Gänge raus fliegen. In welchem Gang fliegen den die Gänge raus . Könnte auch ein Verklebtes EV Ventil sein .


    Wie lange war vor dem Kauf das Sele Oel drin ? Viele Werkstätten wechseln es nämlich nicht Jährlich bzw alle 15.000 km . Je nach dem was eher eintritt.



    Der Tausch des Druckspeichers Schadet aber nicht . Grade bei schlecht gewartet Sele , kann das wunder wirken.

    Also wenn Du mal Zeit und lust hast können wir die Kiste mal an den Lappy hängen und dann einstellen . Sowie Entlüften und Kalibrieren. Hannover ist ja nicht weit von mir.


    Nach dem Austausch des Druckspeichers , sollte die Kupplung entlüftet werden, Kupplung eingestellt werden, sowie das Getriebe neu Kalibriert werden .


    Das ist ein muss. Haste die Seleanleitung nicht gelesen ?

    Ich meine den Wert der Position der Wahl. Das soll bestimmt der Kupplungshub sein. 20.7 dürfte viel zu wenig sein . Läuft der Hobel den . Komme aus Lemgo und habe meine Sele auch wieder hin bekommen. Software und co habe ich auch.


    Wenn der Druckspeicher defekt ist kann der den Druck nicht konstant halten, dort ist eine Membrane drin, die mit dem alter verhärtet. Belli hat mal einen aufgeschnitten und irgendwo Fotos von gepostet. Der Speicher kostet glaube dort ca 100 euro . Und ne neue Pumpe muss auch nicht sein. Das machen die AR Händler sehr gerne .


    Alle Teile bekommste einzelt.

    Darf man mal fragen wie das Auto fährts. Alu Motoren mögen es gar nicht , wenn die Kalt sind prügel zu bekommen . Ich habe meinen Alfa von meinem Schwiegervater bekommen. Der hatte 2015 auch einen Motorschaden , weil er nicht nach Oel geschaut hat. (JTS Motoren sollen wohl einen im vergleich zu anderen Herstellern höheren Öle verbrauch haben). Das soll übrings auch der Grund seind warum die Kats häufig in den Fritten gehen.


    Er hat damals richtig Geld in die Hand genommen und einen nagelneuen AT Motor gekauft und von seinem Motorenbauer überarbeiten lassen. Ergebniss . (Oelverbrauch auf 1000 KM ca 0,2-0,3l Oel) Jährlichen Oelwechsel mit 10/60 incl Filter.

    Wenn die Pumpe undicht wäre , würde dir das Oel überall rumspritzen. Entweder geht die oder nicht . Kenne die Einstellewerte des Kupplungshub beim Lancia nicht. Aber wenn es die gleichen wie bei der Alfa Sele sind , sollten die zwischen 27.63 (Sportlich) oder 28.2 (Alfa Vorgabe) . Bei dir steht da was von 20.7 .

    Der Druck der Pumpe sieht doch ganz gut aus. Wenn das System Druck verliert , könnte der Druckspeicher wirklich defekt sein


    Relais kosten pro Sele bei Alfa 13 € , Seleoel LQ Zentralhydraulik 1l 10 €. Ist den die Kupplung Entlüftet worden und das Getriebe neu Kalibriert worden ?


    Das Problem ist bei den ganzen AR Fachhändlern , das die meist keinen Plan haben von Selegetrieben und deren Steuererung.


    Wenn Du nicht weiter kommst , F1 Hydraulik den Sele Guru (Dirk Bellmann) mal anrufen . Da bekommste auch alle nötigen Tips und Teile

    Komisch finde ich das der Fehler aufgetreten ist als das Getrieberumpeln kam. Beim 156er geht das Masseband von vorne am Getriebe an die Rechte Seite . Und von dort an die Batterie. Als ich die Kupplung gemacht habe und eh alles draussen war . Habe ich die Massepunkte Mal los gemacht . Es war dort alles Korrodiert . Alles Sauber gemachent und mit Oldshool Kupferpaste eingeschmiert . Seid dem.habe ich auch keine Probleme mehr mit der Wassertemperaturanzeige .

    Also ich weiss nicht wie es mit der Masse Verbindung zum Getriebe bei 147er ausschaut . Aber bei meinem 156 er Sele , der hat eine direkte Masseverbindung vom Getriebe vorne Rechts ans Chassi. Und von dort aus zur Batterie. Du beschrieben einen Ruck und dann hattest Du Kirmes in Tacho . Vielleicht liegt dort irgendwo der Hund begraben . Wie ist bei dir der Grosse Stecker verlegt . Meiner War unterhalb der Batterie . Diesen habe ich nun Recht an der Batterie Vorbei geführt . So das der nicht die Ständige Hitze ab bekommt. Belli hat mir diesen Tip gegeben

    Viel wichtiger ist , das Internet Ware nicht immer Orginal Teil bzw Teile in Erstausrüster Qualität sind .


    Also nicht immer Äpfel mit Birnen Vergleichen

    Wichtig ist auch das die Wassertemp bei ca 80 grad liegt. Stand zumindestens mal in MES.


    Wenn Du dann auch noch ne neue Kalibrierung startest, nach erfolgreich abgeschlossenen Vorgang mindesten für 1-1.5 min den Zündschlüssel aus dem Zündschloss. Rat mir der Belli .

    Wozu suchst du die Endlüftung der Sele ? Das geht mit der passende Software wie MultiecuScan oder AlfaODB viel besser und einfacher.


    Ich habe meine Batterie neulich von einer Säurebatterie zu einer Gellbatterie mit 75 AH gewechselt . Und alles läuft ein wenig geschmeidiger . Vor allem wenn Du noch Musik mit einer Endstufe verbaut hast.


    Eine gute Batterie ist die halbe Miete damit die Sele zuverlässig lüft