Beiträge von dimi159

    Also, ich kenne bzw. kannte das von meiner 24er Giulia auch: sobald das Wetter bisschen schlechter wir, steigen sämtliche kamerabasierten Assitenzsysteme einfach direkt aus. Wie man hier in Hessen sagt: "Alfa = Scheewedderaudo". Aber, meine Erfahrung:

    1. ich fahre sowieso ca. 0.4-0.5 BAR mehr Reifendruck als Herstellerangabe (schon immer) - damit reduziert sich bei mir der Effekt erheblich

    2. komme frisch aus der 1--Jahres Inspektion: in deren Rahmen wurde ein Update für das Kamerasystem und eins für das Radar eingespielt: Ich bin seit dem zweimal bei richtigem Regen gefahren - das Problem ist fast komplett weg! Mir ist nur einmal für ca. 30 Sekunden in massiver Gischt das Forward Colission Warning System ausgestiegen - ansonsten keine Meldungen mehr! Schildererkennung etc. haben durchgehend funktioniert!

    Es tut sich also was.


    Grundsätzlich ist es mir aber eh lieber, die System ganz steigen aus als dass ich auf freier Strecker ne Vollbremsung reingedrückt bekomme. Die Assistenzsystem sind für mich eh nur Zusatzspielerei. Brauch ich nicht. Wenn ich ne Karre will, die möglichst viel selbst macht wollte, hätte ich nen Tesla gekauft und keinen Alfa. Ich fahr selbst.

    Aber der Christbaum im Display erschreckt einen natürlich schon.

    Das war auch eine Antwort für den Kollegen Tributo. In dem (deinem) Thread hier geht es ja richtigerweise um was anderes, wie bereits richtig bemerkt. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das andere Thema schon behandelt wird und wo.

    Das Thema hatten wir hier doch schon (suche es gleich raus): Das machen doch anscheinend quais alle Facelift Modelle mit der aktuellen Connect App: Der Tag hat eben keine 24h bei Alfa bzw. Stellantis... :fail:
    Meiner (Ausliefrung 8.7.2024) zeigt seit Februar/März "Wartungsintervall überschritten" bei KM Stand ca. 8500. Da konnte man zusehen, wie 5 Tage später 7 Tage weniger bis zur fälligen Wartung angezeigt wurden.
    Die Werke meint nur "Ignorieren - nach einem Jahr zur Wartung komme - fertig".


    Edit:

    Hier der Thread:

    Tranquillo, die VZE ist nur eine Option, die man ja auch manuell abstellen kann (vor jedem Fahrtantritt),


    Soweit ich das recherchiert habe (ohne Gewähr), ist bzw. MUSS sogar die Möglichkeit implementiert sein, a) das Abschalten zu unterbinden und b) das Fahrzeug gar nicht schneller fahren zu lassen als erlaubt.

    Das wird sicher so schnell nicht kommen, weil es ja nur leidlich funktioniert (muss nur zu 90/95 % korrekt erkennen?) wie Du richtigerweise bemerkt hast. Aber es bleibt spannend, was da über die EU noch alles kommt. Ich sag nur Ziel Null Verkehrstote bis 2050...

    Um es nochmal klarzustellen wegen Lane Assist/Traffic Sign Warning dauerhaft abstellbar:

    Bei allen nach dem 8.7.24 (?) neu zugelassenen Fahrzeugen sind die Assistenten Pflicht und dürfen sich nicht mehr dauerhaft deaktivieren lassen. Muss also bei jedem Start wieder aktiv sein. Ich hab jetzt keine Idee, wie es sich zulassungstechnisch auswirkt, wenn man so was dauerhaft deaktivieren lässt, aber man kennt ja den deutschen TÜV so von wegen Verlustr Betriebserlaubnis etc...

    Stimmt, das muss ich mal probieren, ob ich den Dongle so positionieren kann (Anschluss in der Mittelkonsole), dass ich das von außen sehen kann. Dann die Kiste zuschließen, den Schlüssel außer Reichweite bringen und nach ein paar Minuten mal durch die Scheibe schauen...

    Hmm, ich weiß ja nicht, ob Du Keyless go hast, aber bei mir ist das so, wenn ich nachschauen will, ob diese LED leuchtet, muss ich das Auto ja zwangsläufig aufschließen, und sobald ich die Tür öffne, erwacht das System zum leben. Hört mam wie gesagt daran, dass das Handy die Verbindung zum Donghle meldet. Ist ein bisschen so, wie nachschauen wollen, ob das Licht im Kühlschrank ausgeht wenn man die Kühlschranktür schließt....

    Wie man hier im Thread lesen kann sind es ja mehrere Giulia/Stelvio Besitzer. Alles MY24. Insofern kann es sein, dass das noch gar nicht alle bemerkt haben, die es betrifft, weil Auto noch zu neu. Wer macht sich bei einem 3-4 Monate alten KFZ schon GEdanken wann die nächste Wartung fällig ist?

    Mir ist es am Anfang auch nicht wirklich aufgefallen, aber die Tage haben nie gestimmt. War mir aber egal, war erstmal damit beschäftigt die anderen Werkseitigen Pfuschereien beseitigen zu lassen... :/


    Ich denke, dass das ein simpler Softwarefehler ist, Deswegen wäre es interessant zu wissen, ob es hier EINEN MY24 Besitzer gibt, bei dem das korrekt runterzählt.

    Ne, das hat er tatsächlich so gemacht. Die Tage haben einfach schneller runtergezählt. Das Argument mit dem "erschwerten Fahrprofil" wie Kurzstrecke etc. kann es auch nicht sein bei mir. Normalerweise steht das Auto entweder, oder es wird 80km/Tag Landstraße/Autobahn mit "normalem Tempo" zur Arbeit und zurück gefahren. Selbst Einkaufsfahrten finden am Ende des Arbeistweges statt, also kein Kaltstart danach.
    Praktisch nie Stau, also eigentlich wirklich die schonendste vorstellbare Benutzungsart.

    Ok, Dankeschön! Und wenn es jetzt nicht zu viel Umstände macht: Wie heißt denn die App genau. Ich nehme an, diese zuerst mal herunterladen und wie gehts dann weiter?

    Meines wissens reicht das nicht. Das Fahrzeug muss Herstellerseitig mit der Connect App verknüpft werden (?). Das veranlasst der Händler vor der Auslieferung, dafür braucht er Deine Emailadsresse/Daten um das zu verknüpfen. Ob man das einfach durch Eingabe seiner FIN in die App machen kann weiß ich nicht, wäre interessant zu wissen. Versuch macht Kluch - hast ja nix zu verlieren und kannst dann hier berichten.

    Die App ist natürlich eine lustige Spielerei - die anderen Hersteller bieten sowas natürlich auch. Wenn man das Anno 2023/24/25 nicht bieten würde, wäre das mit Sicherheit was wo Autotester drauf rumhacken würden - Stichwort "Premium".
    Und ja, natürlich weiß Stellantis dann jederzeit was Du mit dem Auto machst und wo Du unterwegs bist - naturgemäß. Deswegen musst Du dafür ja auch gefühlte 40 Seiten Datenschutzerklärungs Einwilligung abliefern vor Auslieferung - DSGVO lässt grüßen. Ein Grund mehr, warum ich mir nicht vorstellen kann, dass man das so einfach selbst aktivieren kann.


    In der Wartungssache an sich gebe ansonsten ich natürlich dem Kollegen Leon volkommen recht - braucht man nicht. Ich weiß selbst, wann ich das letzte mal beim Service war.