Hello!
Die Farbe steht dem 147 richtig gut ![]()
Hello!
Die Farbe steht dem 147 richtig gut ![]()
Neue Radioblende verbaut, die alte hatte seit Anfang an ne kleine Macke und nen Kratzer.
Die Alte stelle ich heute abend noch hier rein, vielleicht will sich ja jemand am folieren probieren ohne seine Originale zu versauen.
Tct=Doppelkupplungsgetriebe=Automatik.
Der in dem Link ist ein Schalter![]()
Ist halt ein MA. Wenn immer das richtige Öl verwendet wurde, das verkürzte Wartungsintervall beachtet wurde und kein Pedal to the Medal gefahren wurde ist das Fahrzeug nicht schlecht. Aber für die MA würde ich 1400€-3000€ in der Hinterhand planen.
MultiAir bei einem Diesel? ![]()
Hello![]()
Für 3700€ weißt du dann aber was du hast. Von anderen Büchsen kann man das nicht wirklich sagen. Restwert ist eher bäh und wenn dem Dicken sonst nichts fehlt würde ich ihn behalten.
Ich meine ich hab auch mal ein Video von ihm gesehen in dem er eine QV fährt. Hat sich leider wenig mit dem Auto beschäftigt im Vergleich zu den ganzen anderen Kisten die er sonst so fährt. Fand ich schade ![]()
Wer in den Kontakten rumstochert lebt gefährlich
Mit einer Portion Respekt vor der Sache passiert da ja nichts.
Geclipt. Kopf drunter und die Erleuchtung kommt dir, nicht nur weil das Lämpchen leuchtet ![]()
Bei meinem 147 war das damals auch so, umso länger die Fahrt umso zäher wurde die Schaltung. Die Gänge gingen aber sauber rein, nur das bewegen des Schalthebel war deutlich schwerer.
Da konnte man die Umlenkung der Schaltzüge auseinanderbauen, reinigen, fetten und wieder der zusammen bauen, dann war es wieder gut. Oder einen neuen Schaltblock verbauen. Vielleicht hilft dir das ja ![]()
Mechanisches Sperrdiff.
Sehr schönes Video ![]()
Hab heute meinen Multiair-Filter gereinigt. Mach ich immer nach dem Ölwechsel welcher jetzt 15tkm her ist / ein Jahr. Da hängt so gut wie nichts drin, kann also schon sein dass des nach x-Jahren auch keine Probleme macht.
Motorlager Getriebeseitig, Drehmomentstütze mit PU-Einsatz, Ölwechsel. Guter Samstag ![]()
Das Motorlager war schon echt durch nach 90tkm,die Drehmomentstütze sah noch gut aus und ohne Risse.
Hammerite Metallschutzlack. =)
Klasse Zeug, verwende ich auch immer mal wieder.
Excenter-Maschine ist zum Einstieg deutlich leichter. Dazu anständige Pads (Lake County z. B.) und Polituren von 3M oder Menzerna. Ohne die richtige Ausrüstung kann das am Anfang schnell frustrierend werden weil die Ergebnisse nicht stimmen.
endorfin: das muss man aber mit ner kleinen Excenter schon wirklich erzwingen.
Laut Volksmund ist ein Alfa ja immer kaputt.
Nur Mut, Gegenteil beweisen ![]()
Hello ![]()
Mach doch pro Problem einen Thread auf. Lässt sich wahrscheinlich besser und übersichtlicher lösen als hier in der Vorstellung.
Gruß
Find ich auch eher bescheiden. Was hat die Giulia denn für einen Öl-Intervall?
Wagenheberaufnahmen oder Schweller an der Stelle verrammelt und die gleichschlechten Querlenker wie beim 147.
Gruß zurück aus Mittelfranken! 
Strom in Ohm? ![]()