Meinen Spider habe jetzt relativ gut auf der Straße.
Jetzt will ich mal die "Kleinigkeiten" angehen![]()
Die Fernbedienung ist ohne Funktion.
2 rote Schlüsssel vorhanden, beide tot.
Wo soll ich angreifen/ hat hier ein Alfisti Ahnung?
Meinen Spider habe jetzt relativ gut auf der Straße.
Jetzt will ich mal die "Kleinigkeiten" angehen![]()
Die Fernbedienung ist ohne Funktion.
2 rote Schlüsssel vorhanden, beide tot.
Wo soll ich angreifen/ hat hier ein Alfisti Ahnung?
Der Lackierer als solcher ist ein seltsames Wesen...
Ich würde da niemals eine Empfehlung aussprechen![]()
Sei mir bitte nicht böse![]()
Die Neulackierung übersteigt wahrscheinlich den Marktwert erheblich![]()
Eine "brauchbare" Lackierung kann sich in Deutschland ein normal Sterblicher nicht mehr leisten.
Die Zeiten sind leider vorbei...
Finde ich gut
Die V6 24V haben Potential, eine Wertsteigerung ist vorprogrammiert.
Die V6 spielen technisch und fahrdynamisch in einer anderen Liga.
Die 4-Zylinder sind leider "Massenware".
Eine Verdeck-Tausch + üblicher Wartungsstau - bei vielen der angebotenen TS - schon eine Investition über Fahrzeugwert.
Meinen 2.0TS habe ich nach einer Saison wieder verkauft, ehrlich, der war mir zu langweilig.
Ich kann auch noch meinen Senf dazu gegeben.
Letztes Jahr habe ich mir 6 Spider V6 angesehen... SCHADE UM MEINE ZEIT ...
Letztendlich habe ich im Winter einen "guten" 3.0 24V gefunden.
Wobei "GUT" relativ ist
, es kommt immer auf den Betrachter an.
Ich sehe meinen Spider jetzt bei 2- bis 3+![]()
Ich habe Einiges an Liebe, Mühe und Geld investiert.
Die Ersatzteilbeschaffung ist schon ein wenig anstrengend, spezielle Teile sind extrem teuer!
Der V6-Spider ist schon eine verbaute Diva, mehr ein Fall für den hartgesottenen Alfisti
mit großen Budget oder profunden Schrauberkenntnissen.
Du must erst einmal was "BRAUCHBARES" finden![]()
Unter € 14000,- würde auch nicht mehr verkaufen wollen.
Genug getextet, Du kannst gerne Fragen stellen.
Irgendwie hast Du dich im Ton vergriffen![]()
Die "Nähmaschine" aus 2002 die ich jetzt hab, hat nen halben U-Schutz.
Mein ex V6 Serie 2 aus 98 hatte keinen.
Hast ja lange viel "Gedöns" um deinen V6 gemacht![]()
wolltest "Ihn" mir nicht mehr verkaufen![]()
Danke für deinen Tipp![]()
Bühne, 1x Getriebeheber, Motorbrücke vorhanden...
So wirklich entspannt bin ich nicht
in einer Stunde wird das bei mir nichts.
Ich bin etwas aus der Übung, mache mir zu viele Gedanken.
Statusmeldung folgt...
Die bestellte Lima packe ich erst einmal auf unserem alten Bosch-Prüfstand, bevor ich den Austausch in Angriff nehme.
Auf diese Austauschaktion habe ich mal so richtig Lust... diese Diva ist schon richtig verbaut![]()
Alles anzeigen
ePER wirft für deine Motorisierung diese zwei nachstehenden E-Teil Nummern aus:
- 60654127
- 60655296
Schmeißt man die Nummern in die Suchmaschine, kommen bei den Ergebnissen durchwegs 120A Exemplare.
Hab zum Gegencheck auch die Nummern des 12V versucht...da werden LiMa's mit 90A ausgeworfen, somit besteht da tatsächlich ein Unterschied.
Worin sich der begründet entzieht sich allerdings meiner Kenntnis...
Gruß Didi
Hallo Didi,
danke für deine Antwort.
Die beiden ET-Nummer habe ich auch ermittelt.
Ich habe jetzt mal gepokert, eine Lima bestellt.
Dieses Spielchen mache ich quasi bei vielen Bestellung, die Karre zerpflückt, Ersatzteile mal wieder falsch.![]()
Antriebswellen
Spurstangenköpfe
Was für eine Kotze![]()
Diese Diva ist, habe ich zu mindestens gehofft, durchrepariert.
Da verliert man schon mal die Lust, die Alfa-Fahne habe ich bereits verbrannt
Jetzt brennt die Ladekontrollleuchte
12,8V sind einfach zu wenig.
Lima ausbauen/ erneuern..., das richtige Teil finden ist schon abenteuerlich... der Riemen hat 6PK, die Lima vermutlich 120A![]()
Partslink24 liefert nicht wirklich aussagekräftige Teilenummern, die einschlägigen Alfa-Dealer sind auch...naja ....
Meine Frage:
Passende Ersatzteilnummer von Bosch oder Konsorten zum Umschlüsseln?
Der Ausbau/ Einbau stellt sich bestimmt auch prickelnd dar, hat hier ein Jemand Erfahrung?
Drynda hat sich gemeldet...Vor Ort waren die bestellten Wellen leider falsch.
Im Zubehörmarkt sind die Teile fast immer falsch verknüpft ... eine Katastrophe![]()
Letztendlich waren auch alle bereits gekauften Manschetten falsch![]()
Nach ein paar Stunden Recherche habe ich komplette innere Gelenksätze gekauft.
Die von VAG/ Audi passen![]()
Die einschlägigen Alfa-Parts-Dealer rufen den 2-4 fachen Kurs auf.
Letztendlich, der Mensch geht nicht ans Telefon - nur per Mail -, tausche ich nur die Manschetten.
Artikelstandort Solingen, habe ich erst später bemerkt.
https://www.ebay.de/itm/Antrie…s-rechts-ABS/324347812892
Bevor ich jetzt meine Manschetten erneuere, letztendlich haben meine Antriebswellen schon 173Tkm geleistet![]()
Hat hier jemand Erfahrungswerte?
Interessante Lösung mit den Kraftstoffleitungen. Darf man fragen was hier verwendet wurde und womit die originalen "Plastikkupplungen" ersetzt wurden?
Mittlerweile bin ich ein wenig schlauer, diese Kupplungen sind auch einzeln erhältlich.
Nu ist die Sache endlich dicht, sieht auch recht ordentlich aus, das lasse ich erst einmal so.
Den 8,9mm Stahlflex-Schlauch habe ich aus unserem Motorenbau, die Cobra/ Click-Schellen sind von Würth.
Für mich die einfachste/ praktikabelste Lösung. Den Schlauch kann man auch verpressen, mit Alu-Überzieher, wie im Rennsport.
Alles anzeigen
Hallo Didi,
das ist die originale Drehmomentstütze - mit Glasmehl gestrahlt und gelb chromatiert - mit PU- Buchsen.
Ehrlich, solche Fragen machen mir Angst![]()
Eine Werkstatt deines Vertrauens ist bestimmt die bessere Lösung.
Operation gelungen, Patient lebt, meine 916er-Diva läuft
alles ist dicht... mal gucken wie lange?
Die Saison 2021 kann kommen.
Flachriementrieb und Antriebswellenmanschetten sind noch auf der Liste.
Meine 3 Koken-Gelenk-Knarren/ Ratschen in 1/4"- 3/8" - 1/2" habe ich heute geputzt.
Meine "Bella" wird sich freuen....
"Jungs, SORRY, ich breche in den Eimer"![]()
So mal betreffend "Werkzeugforum" ![]()
Ist schon lustig![]()
Ich habe in meiner grauen Vorzeit auch mal Werkzeuge gemacht, Zulieferer für namhafte Hersteller in Remscheid.
Knarren kann ich nur von Koken empfehlen - Japanischer Hersteller - was Besseres kenne ich nicht.
Mein HAZET Kugelkopf-Abzieher/ Abdrücker funktioniert seit über 30 Jahren.
Die Hoffnung stirbt zuletzt![]()
Das "Dirko-Zeug" kann man aber auch problemlos abzupfen.
DSC06870.JPGDie Sache wird...![]()
Vermutlich total übertrieben, Eigendynamik und so.
Bisher habe noch nix von Alfa Romeo kaufen müssen![]()
Diese popelige Dichtung an der Drosselklappe, ja ich jammere wieder... habe ich im Mercedes-Regal gefunden.
Für 10% vom Alfa Preis![]()
Jetzt ist ein wenig Baustopp, mir ist einfach zu kalt.
DANKE
Faktor Zeit
Ich bin von 5.15 Uhr - 17.00 Uhr arbeitstechnisch unterwegs.
Schrauben nach der Arbeit und am Wochenende.
Früher - 90er Jahre -war ich besser vernetzt![]()
Mein 916er wird langsam ![]()
Motorleitungssatz "restauriert", gereinigte Ventildeckel montiert, Teile vom chromatieren abgeholt, neue Kerzen und Zündspulen eingebaut...
Meine "kleine verbaute Diva" wächst langsam wieder zusammen.
Ich suche immer noch ein paar Teile u.a.:
Eine gute Dichtung Windlauf/ Motorraum/ Abdeckung Scheibenwischer/ die Dichtung in der Mitte.
3.0 24VZahnriemenabdeckung außen.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee?
Auspuffanlage Endtopf, seriöser Klang, sollte in originale Aussparung/ Verkleidung hinten passen!
Bitte nix 4-Rohr/ Brüllrohr und Konsorten/ Bastelaktionen ohne TÜV![]()
Die Zahnriemenabdeckung suche ich immer noch...![]()