Moin aus HH und Willkommen!
Beiträge von Hamburg-Sailor
-
-
Moin Arek, willkommen im ARP und Grüße aus HH...
-
Auch von mir Ulli, willkommen im ARP und Grüße aus HH...
-
Also wenn ich das so lese, dann hat das Ähnlichkeit mit meinem sporadischen Knacken beim Schaltwechsel von Vor auf Zurück oder umgekehrt.
Nach Aussage meiner Werke hat die Glocke des Antriebswellenstrangs, ich glaube auch Becherwelle genannt, langsam Spiel.
Kann die nicht auch Ursache sein???
-
-
1)_Silvi & Clausi
2) Bianca & Claas
3) Dirk
4) Steffen und eine neue Interessierte Alfisti
-
Also sieht es wohl nach dem WE 11/12.08. aus??
-
Also ich kann jedes Wochenende im August....hab mir schön die Tage im Urlaub freigelegt...mal nichts machen und chillen
-
Moin nach Magdeburg, Marcus! Willkommen im ARP und viele Grüße aus HH!
-
Wie gesagt, im August habe ich die ersten 3 Wochen frei und werde mal "nicht" ins Ausland! Also sehr flexibel!
@33deltahf: Also Dirk, raff Dich mal auf....OK, kannst natürlich nur dann kommen, wenn Du die Kühlerleitungen freigeschlagen hast

-
Ich sag nur HAMBURG....meine Perle.... Und auch das "Alte Land" oder die Gegend um "Vierlanden/Zollenspieker" hat was, kann man gleich mit der Fähre auf die andere Seite nach N-Sachsen düsen....
Also im August hab ich drei Wochen Urlaub und wäre bei einem kleinen Treffen dabei
-
Schreibe mal Dirk (33deltahf) eine PN. Der hat immer etwas rumliegen und gerade zerlegt er einen 156-iger. Auch wenn ich annehme, dass die Leitung nicht kompatibel zum 159-iger ist kann es ja sein, dass er noch Teile so liegen hat.
Dirk ist ja eigentlich Alfa Jäger und Sammler

-
Auch aus HH ein herzliches Willkommen!
-
So, Thema kann nun geschlossen werde.
Mario, Spiegel sind dran und sehen cool aus! Danke noch einmal...werden gut weiterfahren!
9ABFE09E-A39E-417D-9E7F-CE1CDBB6EC89.jpegB8D351EE-9D36-42B2-9DA6-F3B94CA43B55.jpeg
-
Die im Portal erstandenen Momo-Spiegel von Mario an die Bella meiner Tochter angebracht!!
Ok, die Bella ist ein wenig „Baumdreckig“ aber sieht cool aus!!!
747580D5-8AE4-433A-85A0-D7DF97CC292C.jpeg
-
Mach mal einen CO2 Test mit dem Kühlwasser! Das ist ein Indiz, dass Abgas in den Kühlkreislauf kommt und somit die o.g. Mängel Ursache sind.
-
Thema weiße Wolken
Das sehe ich ebenso....könnte ein Indiz auf ZKD sein!
-
Also wenn Deine MKL an ist, dann wirst Du auch bestimmt im Notlaufprogramm fahren. Indiz, V-max 160 km/h. Aber nur eine Fernvermutung.
Zum schwarzen Rauch - ist ein Zeichen dafür, dass Du mit einem Luftverhältnis (Lamda) deutlich kleiner 1 fährst. D.h., zu wenig Luft im Verbrennungsraum um den eingespritzten Sprit richtig zu verbrennen.
Also als erstes würd ich mal den/die Fehler auslesen, hier mitteilen und dann kann man weiter sehen.
Bevor wir hier im dunklen Stochern, sollten alle bekannte Größen dargestellt werden.
-
Der Drehzahlbereich ist ähnlich! Ich berichte wieder, wenn Andre an meinem schwarzen dran war

-
Sobald etwas in die Fehlerliste geschrieben wird, ob nun gewechselt oder nicht, hat es Einfluss auf das System Fahrzeug. Viele Komponenten der Elektronik arbeiten miteinander und sind oft auf andere Komponenten angewiesen. Falls die Fehler aber nicht mehr vorkommen, solltest Du vielleicht mal Deinen Luftfilter checken. Vielleicht ist dieser zu stark schon dicht, sodass Dein 147-iger im unteren Drehzahlbereich nicht ausreichend atmen kann. Somit verlierst Du auch Leistung.
Du merkst....Alfisti wie hier im Portal lieben diese Alfa-Diven. Gibt immer etwas Neues und es wird nie langweilig

-
Andre: schön wäre es...seit Oktober 17 hänge ich hinter einem Schreibtisch fest

-
Oh, ich war zu spät. André der Fuchs hat ja schon geantwortet!!!
-
Liegt meiner Meinung daran, dass ein Fehler im Can-Bus vorliegt. Das heißt, dass irgendwo keine Verbindung zu bestimmten Komponenten hergestellt werden kann oder fehlerhaft ist. Bzw. kommt dadurch, dass beim Starten die Spannung wegbricht. Während des Startens und auch schon mit Zündung an Steuerungen/Komponenten gecheckt. Wenn dann eine Komponente aufgrund niedriger Bat-Spannung, blinkt anschließend die Km-Anzeige.
Probiere mal folgendes:Batteriegrundspannung prüfen. Die sollte bei/über 13 V liegen ist sie deutlich darunter hast Du eine entladene oder vielleicht sogar schon eine langsam sterbende Batterie. Wenn Spannung OK, dann Batterie für ~ 20min abklemmen, wenn das nicht hilft....tja dann hat hoffentlich noch jemand einen Tipp hier!?
Das Problem der schwachen Beschleunigung im 1. und 2. Gang! Nun ja, Du hast ja geschrieben, dass Du Fehlerspeicher Lambdasonde und LMM hattest.
Das würde dieses Phänomen erklären!
-
Auto Arnst ist ja mein "Haus & Hof" Mechaniker
Meiner auch

-
Schreibe mal PAM an, vielleicht hat der eine gute Adresse in und um HH.
Ich würde Dir sonst einfach mal empfehlen bei Auto-Technik Arnst im Schwarzen Weg oder bei Touren- und Sportwagen Behrendt in der Alsterdorfer Straße mal nachzufragen! Das sind zwei Alfa-Spezis! Kann ich nur empfehlen!