Beiträge von Hamburg-Sailor
-
-
Moin Lars und auf ein Sehen auf unseren HH-Straßen

-
Moin Adam und

-
Also die 159-iger Eisenschweine haben es gerade mit den kleinen Dieseln (1.9 oder 2.0) nicht einfach. Bis 180 geht es aber auf über 200 zu kommen wird zäh und in unangepassten Versionen des 159 ist eh bei 210 Schluss. Sollte bei einem oder anderen die Nadel doch noch 220 oder mehr anzeigen, dann sind das leider die Toleranzen des Tachos und nicht der wahre Ist-Wert.
Du schreibst aber, dass Andre Deine Bella angepasst hat? Dann sollte sie aber über 200 kommen, jedenfalls bis 210!
Aber wenn ich Deine Kaltstartprobleme lese, dann tippe ich wie bereits erwähnt auf einen falschen oder defekten LMM. Deinen Luftfilter prüfe zusätzlich. Viele vergessen auch mal gerade diesen zu erneuern! Deine Regeneration des DPF ist für meine Verhältnisse zu oft! Oder fährst Du viel Stadt ohne Langstrecke mit Last? Aber diese Regenerationswerte können ebenfalls auf einen falschen oder defekten LMM schließen.
-
Moin Roland und

-
Also, wenn Uhren falsch gehen, kann das mehere Gründe haben. Im Auto dagegen eigentlich nur zwei:
1) die Uhr hat einen internen Gangfehler oder
2) die Uhr bekommt eine falsche Taktung über die anliegende Spannung als CAN-BUS Fehler durch Kriechstrom oder Kabelproblem.
Hast Du mal ausgelesen und die Uhr mit den hinterlegten ECU Daten geprüft?
-
Moin Christopher und
und sehr gute Endscheidung ... denn BMW-Fahren kann jeder 
-
Die verstärkte Sachs Kupplung
Die kann ich nur empfehlen. Meine Bella ist auf 260 PS optimiert und die Kupplung macht keine Probleme!
-
TBI Kunden mit Racechip
Racechip, da bin ich immer vorsichtig. Dann lieber ordentlich das Motormanagement anpassen lassen....nicht wahr, Andre!!??
-
Hallo im ARP und

-
im ARP, Jonas! -
Moin Michael un

-
Problem erkannt, Problem gebannt.
Andre, Du sagst es....was Auslesen so alles an Vorteilen mit sich bringt

-
So, Problem gefunden. Ich konnte gestern die Bella auslesen und heute morgen beim hinterher fahren hat man es auch schön geshen.
Der LMM hat die Grätsche gemacht. Ansonsten keine weiteren Fehler im Speicher und der DPF war gerade mal bei 20 %.
Thema können wir also getrost schließen!!!
Danke an die Mitschreiber der Gemeinde!
-
Benzinpumpe kurz vorm Ende
Ne, dass glaube ich nicht. Dann hätten schon mehrmals und in kürzeren Abständen die Aussetzer kommen müssen.
-
Moin Patrick und

-
Oh ja, am LMM könnte es auch liegen. Nun ja, ich muss wohl zeitnah ran und mal die Bella auslesen.
-
Drosselklappe kann ich mir nicht vorstellen
Check!
-
Bestand das Problem schon vor dem ZR-Wechsel? Falls nein, wurde dieser vielleicht nicht richtig gemacht…
Der Wechsel wurde mit Sicherheit richtig gemacht. Die Werke hier in HH (Auto Technik Arnst) ist ne Alfa Bank mit 50 Jahren Alfa Erfahrung. Da lege ich meine Hand für ins Feuer. Wenn jemand wirklich Probleme mit seiner Bella hat, dann geht er zu Peter Arnst.
Aber zu Deiner Frage, nein das Problem hatte sie vorher nicht und zudem hat sie auch schon 2000 km seit Wechsel abgespult.
Mir kommt auch gerade in den Sinn, ob nicht ihre Drosselklappe leicht verdreckt ist. Leider hatte ich noch keine Zeit mir ihre Bella anzusehen und zu prüfen.
Fehler wie MKL werden nicht angezeigt!
-
Hallo Gemeinde, auch wenn ich den Fehler fast vermute, würde ich gern Euer Wissen abgreifen. Habe über Suche leider im ARP nichts genaues gefunden.
Es geht um die Bella einer Freundin von mir, hier die Kennwerte/Daten:
AR 159 2,4 jtd sw, Bj 2007, Schaltgetriebe, rund 170 tkm auf der Uhr. Letzter ZR/WaPu Wechsel vor 2000 km, inkl. Dieselfilterwechsel.
Problem:
Fahrzeug starte normal ohne ersichtliche Leerlaufprobleme. Nach Warmfahrt kommt es vermehrt dazu, dass sie an die Kreuzung oder Ampel fährt, Kupplung tritt und bremst und der Motor einfach ausgeht. Startet danach wieder normal ohne Zeitverzug.
Meine Vermutung: Leerlaufregler hat einen weg oder DPF fast dicht (konnte ich leider noch nicht auslesen)
Was ist Eure Meinung?
-
Moin Florian und


-
Moin Mo, schicke Diva und im ARP

-
Ein herzliches

-
Moin Roman und ein herzliches
im ARP! -
Moin Vid und
