Uiuiui, Turboschaden wegen falschem Motoröl, da lehnt man sich ja ganz weit aus dem Fenster.
Ohne dass ich hier klugscheißen und Leuten zu nahe treten möchte:
Der Niedrigtemperaturbereich von 5W30 auf 10W60 macht 5°C aus, 5er Öl -35°C, 10er-30° C.
Woher soll da ein Turboschaden kommen? Wenn man nicht gerade Getriebe-oder Hydrauliköl einfüllt passiert da nix. Das heißt nicht, die
Minimum Hersteller Empfehlung zu ignorieren.
Ich vermute da eher an Einbaufehler wie: Laderschmierung nicht vor dem Enbau vorgefüllt, Ölleitung nicht getauscht, Öldruckkreislauf und vor allem Überdrucksystem mit Ladeluftkühler nicht gründlich gereinigt...... so Sachen halt. Da stirbt so ein 100.000 RPM drehendes Keramiklager auch mal gerne nach 5 Kilometern....
Eine falsche Viskosität führ zu instabilem Ölfilm. Dies kannst du gleich setzen wie Ölmangel.
Ja hast du recht aber da musst du schon satt daneben liegen. Und mal ehrlich, die Lagertoleranzen und verwendeten Materialien bei VW, Alfa, DB usw. unterscheiden sich nicht so stark, dass die Nichtverwendung der unterschiedlichen, von Herstellern empfohlenen Öle Motorschäden verursachen würden.
Ich hab mich mit diesem Thema schon durch meine 35 Jahre Motorradrennsport tiefgehend befassen müssen, ist ein komplexer Bereich. 