Ich danke euch allen für eure Kommentare!
![]()
Beendet ist das Projekt aber noch lange nicht :´D Jetzt geht es ans Feintuning und vorallem Lack. Werde natürlich weiterhin darüber berichten.
Ich danke euch allen für eure Kommentare!
![]()
Beendet ist das Projekt aber noch lange nicht :´D Jetzt geht es ans Feintuning und vorallem Lack. Werde natürlich weiterhin darüber berichten.
Geschafft!
Familienkutsche Offiziell eingeweiht ?
20200626_132319.jpgIMG-20200626-WA0028.jpgIMG-20200626-WA0016.jpeg20200626_132218.jpg
Alles anzeigenDanke für das Angebot
! Da können wir uns mal austauschen. Ich habe gestern auf einer französichen (?) Seite auch etwas gefunden. Sehr umfangreich. Die Scans sind zwar deutsch, aber z. T. in schlechter Qualität bei den Stromlaufplänen. Da sind Klemmennummer teilweise nur schwer deutbar.
Hier ist der Link:
http://www.italian-cars-club.c…a-Romeo-Spider-GTV916.htm
Könnte auch für andere interessant sein, da sie auch Sammlungen für andere Modelle haben:
http://www.italian-cars-club.c…Techniques-Alfa-Romeo.htm
Wenn Deine Pläne besser sein sollten, kannst Du mir ja bitte Bescheid geben.
Ja, glaube die selben hab ich auch. Nur auf einem PDF zusammen halt ![]()
moin, war wieder ein knauseriger Beamter, okay, der Topf, und die Reifen, damals bei meinem Manta haben sie nichts gefunden, haben dann die Höhe gemessen, und das Auto war 2cm zu tief, das lag aber an den 235ziger Reifen, nicht am Fahrwerk, beim TÜV Bielefeld wurde er dann einen Tag später abgenommen mit dem Spruch, schönes Auto, tolle Farbe, ja ist die Willkür, mach Dir keinen Kopp, hast nen schönes, seltenes Auto, war wahrscheinlich neidisch der Prüfer
du weißt doch, Neid muss man sich erarbeiten(das hast du) Mitleid kriegt man geschenkt, ciao und alles Gute
Ich bin mittlerweile echt der Meinung das es wohl wirklich Prüfer gibt, die einem die Plakette beim ersten Versuch nicht gönnen und dann irgendwas "finden" und wenn es noch so trivial ist. Klar ist der Lack nicht 1+. Aber das Problem spielt sich hauptsächlich oben ab. Also Haube, Dach und Hecklappe. An den Türrahmen oben und die oberen Kotflügelkanten. Von der Seite sieht der Lack sogar noch ziemlich gut aus.
Und das mit der Delle in der Haube war echt mein Highlight xD Man kann es auch übertreiben. Unschön, true. Aber ist deshalb nach TÜV Süd Standart das Auto deshalb nicht erhaltenswert? Das Auto ist 30 jahre alt (29 in TÜV Jahren) und hat insgesamt 3!! Dellen. Die eine große in der Haube und 2 ganz kleine 1 cent große. Beim GTÜ wäre das, wie schon gesagt, kein Problem gewesen. In DE ist echt jeder Müll gesetzlich geregelt. Nur wenn es um das Thema Auto geht ist alles plötzlich Auslegungssache.
20200618_001737.jpg 105487050_1158251971189911_5081179416127342356_o.jpg
Ich will jetzt auch nicht Übertreiben und den TÜV in einem absolutem schlechtem Licht dastehen lassen, aber ihr wisst worauf ich hinaus will.
Darüber hinaus hatte ich auf der Arbeit schon Autos die H Zulassung bekommen haben, ich erinnere mich da Z.b. an einen Opel Kadett, der sehr viele, offensichtliche, Roststellen hatte. Der Lack war ansich aber recht gut. Mir persönlich ist die Technik ja wichtiger. Außer das der Lack momentan halt noch schei#e Aussieht, passiert sonst erst mal nicht viel.
Ich hab vom 916 das komplette Werkstatthandbuch als PDF falls Interesse besteht. Glaube irgendwas mit 2721 Seiten oder so.
uuuuuund ??
Uuunnddd.... Fast bestanden ![]()
Kann hier gerade keine Bilder hochladen, weil mein Handy akutell abspackt. Aber habe insgesamt 6 Kleine Mängel. Runtergebrochen eigentlich nur 3.
Ablendlich Links zu hoch, rechts zu niedrig (War zwar eingestellt aber gut) Finde es übrigens immer wieder Ultra nervig das nicht einfach kurz nachgestellt wird wenn das Einstellgerät eh schon davor steht.
Nebelschlusslechte ohne Funktion. Hab ich schon behoben. Kontakte waren etwas oxidiert. Bevor ich zum TÜV bin hat sie natürlich funktioniert ![]()
Rad/Reifen Kombination unzulässig. War mir klar das dass vermutlich kommt, aber hab es mal Riskiert. Laut Theoretischem Rumgerechne zeigt der Tacho angeblich 1kmh zu wenig an. Aber das löse ich einfach mit den anderen Rädern und gut ist. Hab mir heute Winterpneus organisiert (Hatte ich eh noch nicht für dieses KFZ). Damit zum TÜV, anschließend wieder umstecken.
Größtes Problem, wovon ich übrigens echt nichts wusste ist der Endtopf. Nach einem Stich mim Schraubenzieher war ein Loch drin. Von außen sieht der relativ gut aus, aber der ist komplett fertig. Falls wer einen hat und in der Nähe von mir ist, wäre das cool zu wissen.
Der Plan ist folgender: Ich will mit der Karre endlich fahren. Termine bei der Zulassungsstelle sind aber stark begrenzt und mit ewig Vorlaufzeit (2 Wochen plus) Am 26 hab ich einen Termin dort. Den will ich auch unbedingt wahrnehmen. Also fahre ich Donnerstag auf dem Weg zur Nachprüfung zu ner Werke, lasse schnell Licht einstellen. Den Endtopf hab ich ausgebaut vorhin. Ist absolut nicht mehr Schweißbar. Deshalb baller ich entweder einen neuen/gebrauchten dran, falls ich bis Donnerstag einen bekomme, oder wickel den ein mit Gun Gum sein Vater
Hauptsache dicht.
H Zulassung ist übrigens auch echt toll gestaltet gesetzlich. War jetzt normale HU weil die IMMER von der Erstzulassung ausgehen und nicht vom Baujahr. D.h. der Bock ist in der TÜV Welt erst am 13.7. ein Oldtimer. Was aber eh nicht´s genutzt hätte, weil der TÜV der Meinung war mit dem Lackzustand und der Delle in der Haube (War eh das beste, wegen einer Beule an der Karre
WTF) würde ich eh keinen bekommen. Lustig daran finde ich nur, das der GTÜ meinte das dies aber kein Problem seie. Also mal wieder Vollkommene Willkür, toll.
Haben aber nicht bemerkt das ABS nicht geht und ich die LWR ausgebaut habe ![]()
Aber AU bestanden und ansonsten kam absolut garnichts zwecks PU Lagern, Schweißarbeiten etc. Alles OK. Und das beim penibelstem TÜV hier im Umkreis.
Ich glaube das kommt von der 17" Felgen.
Ne, niemals. Etwas Komfort büßt man dadurch natürlich ein. Aber der ist wenn den mit der Hand mal bissl durchdrückt schon übel hart ![]()
Also aufjedenfall mal safe M12, 1,25, Kegelbund. Länge musst selber messen
Bei Italienische KFZ meistens nicht sehr lang. Denke so 4cm ca.
Nach etwas Anlaufschwierigkeiten Anfangs doch noch ein sehr erfolgreicher Tag gewesen ![]()
Hatte die Karre entlüftet und warm laufen lassen. Hatte ausgemacht während der Testfahrt bei der Werke von einem Kumpel zu stoppen um die gute zu vermessen. War auch bitter nötig. 12 Uhr stand eher auf halb 3
Nach den ersten 500 Metern hatte ich aber ein Geräusch das sich fast angehört hat wie ein defektes Radlager. Innerlich hab ich schon Anfällle bekommen, war ja klar. Kurz bevor ich dann rechts ran bin ist mir dann eingefallen was es sein könnte und hatte recht. Beim Tankstutzen laufen ein Arsc# voll Schläuche sehr nah am Rad entlang. Für mich persönlich ist dieser Tankstutzen, samt Rücklauf und Entlüftung, die größte Fehlkonstuktion am ganzen Auto. Absolut dumm vor der Radhausschale gesetzt und hängt halb im Bewegungsraum vom Rad. Letzteres hatte an einem der Schläuche geschliffen. Hab dann ne tolle Benzinspur in Tropfenform hinter mir her gezogen... naja. War ja nicht weit weg gefahren zum Glück. Also zurück zur Basis, wie ein gestörter Wagenheber geholt, Kabelbinder und neuen Schlauch (Hab noch paar Meter übrig von denen
) zurechtgeschnitten. Den ganzen Schlauch Müll noch enger zusammengezurrt und go! Weitere Testfahrt verlief ohne Probleme bis auf 2 andere Kleinigkeiten die sich hoffentlich bis Montag fixen lassen.
Zum einen pfeift einer der Ansaugstutzen wie die Sau, weil das Gewinde bei dem dritten von links beschädigt ist. Das dichtet nur zu 95% ab. Und ich hab ein Problem mit dem ABS. Die Lampe geht nach kurzer Fahrt immer wieder an.
20200617_162823.jpg20200617_195059.jpg20200617_195115.jpg
Ansonsten fährt es wie ein Traum
Paar Komforteinrichtungen sind etwas hakelig zu bedienen und/oder haben etwas Kontaktprobleme ab und an, aber nichts wildes. Was aber heftig ist, ist die Härte vom Fahrwerk. Der ist mindestens genau so hart wie mein GTV mit Gewinde. Übel. Sind aber Stinknormale Stoßdämpfer.
Zum Thema ABS noch mal kurz: Da OBD Diagnose ja flach fällt. Wie kann ich denn am besten testen welcher Sensor evtl. einen weg hat oder nicht?
Es wird ernst. 22.6 ist TÜV Termin. Morgen werde ich ne Testfahrt machen und bei einem Kollegen die Karre vermessen.
Theoretisch ist es alles geschafft...
Zumindest von dem Technischen Standpunkt aus. Als nächstes steht die ganze Kosmetik an. Was mich übelst Nerven gekostet hat war der E-Lüfter. Der ist nicht angelaufen. Vor nem Jahr ging er lustigerweise noch. Hab den ausgebaut und mal getestet. Ansich lieft er, hat aber gruselige Geräusche gemacht, weshalb ich mir nen neuen organisiert habe.
Vielleicht als kleiner Technik Tipp für 164 Schrauba ![]()
Bei den alten "Ur" 164 hat der Lüfter nur eine Stufe. Die neueren haben 2 Stufen und einen Widerstand der an der Lüfterzarge oben sitzt. Die Temperarurwerte fürs Instrument greift er über den Geber am Thermostatgehäuse ab. Geschaltet wird der Lüfter über den Thermoschalter am Lüfter. Der schließt bei ca. 92 Grad. Das ganze System ist rein Massegesteuert. An der "Falschen Spritzwand" sitzt, dort wo die Kabel für Anlasser, Lichtmaschine lang laufen, eine 40 Ampere Sicherung die ebenfalls den Lüfter absichert. Dort sind permanent 12V drauf bis zum Lüfter vorne. Beim Brücken des Thermoschalters hat das Relais auch geklickt, aber passiert ist trotzdem nichts. G53b ist der Massepunkt Fahrerseitig am Längsträger unten. Der gammelt anscheinend gerne mal zu. Ich hatte das Problem zwar 12V Plusseitig zu haben, aber nur 4-5 Volt Masseseitig. Nach ewig rumsuchen für solch ein plumpes Problem, hab ich ein komplett neues Massekabel zum Lüfter gezogen. Im Endeffekt hat siche herausgestellt das der Stecker/Pin selber direkt am Kabelanfang komplett zusammen oxidiert war und nach paar mal wackeln ganz abgefallen ist
Hätte einfach gereicht nen neuen Stecker zu holen, aber egal
Danach ist man immer schlauer.
Paar Pins hab ich trotzdem erneuert weil sie schon gut oxidiert waren. Dazu hab ich VW Kabel genommen. Vorteil bei denen ist das die schon zusammen sind. Ohne gescheites Crimpwerkzeug für die Dinger gibt das immer nur gemurkse. Das relais vom Lüfter war etwas angebraten, inkl. der Sicherung. Relais funktioniert erstaunlicherweise aber noch. Vermute das es wegen der schlechten Masse so aussah irgendwann. Vielleicht ist es aber auch einfach zu klein dimensioniert, keine Ahnung.
Falls wer braucht:
000 979 306 E 4mm2 Kabel
000 979 227 E 2,5mm2 Kabel
20200608_201230.jpg20200615_184309.jpg20200608_201255.jpg20200610_160735.jpg20200603_203121.jpg
Ein weiteres Elektrisches Problem war der Lenkstockschalter und Beleuchtung im Allgemeinen. Hinten ließ sich das mit etwas Nachbiegen von ausgeleierten Kontakten und wechseln diverser Birnen lösen. Vorne hab ich noch ein Problem von dem ich hoffe das es der TÜV nicht kontrolliert, weil ich darauf keinerlei Nerv mehr habe und dieses Feuture sowiso fürn Ars#h ist: Nämlich die Leuchtweitenregulierung. VL ist komplett tot und VR regel die permanent nach mit 120Db Lautstärke. Ich werde die morgen vor der Testfahrt abklemmen. Im Allgemeinen ist dort viel gefpuscht worden an der Beleuchtung. Unter anderem wurde VR beim Scheinwerfer das Relais rausgezogen und ein Massekabel von dort zum linken Scheinwerfer gezogen. D.h. akutell laufen beide Ablendlichter über ein Relais. Also... erst mal ein passendes Relais organisiert. Jetzt wird es aber lustig. Wenn ich das rechts einstecke (Zündung aus, Licht aus) leuchten beide Scheinwerfer auf Halber Stärke und hinten leuchten beide Standlicher. Toll. Masseprobleme, Stromdiebe und Lüsterklemmen gibt es jedenfalls genung an diesem Exemplar.
20200603_201048.jpg20200603_201046.jpg20200603_201106.jpg
Der Lenkstockschalter ansich funzte zwar, aber alles war sehr ausgeleiert und hatte ebenfalls diverse Kontaktprobleme. Also auch neu gemacht. Fühlt sich jetzt nicht nur besser an sondern funktioniert auch gescheit jetzt.
Hab mir ne Unterbodenpistole bestellt nebenbei bemerkt. Aus dem Hause Korrossionsschutzdepot. Bin ganz zufrieden damit. Bräuchten nur nen stärkeren Kompressor bzw, mehr Volumen. Man muss ständig unterbrechen weil das Teil nicht nachkommt. Aber ansonsten gibt es eigentlich eine schöne Struktur.
20200615_215652.jpg20200615_215718.jpg20200615_215711.jpg
Thermoschalter hab ich Sicherheitshalber ebenfalls neu gemacht.
Diverses....
Dieses Problem ist leider Standart die letzten Jahre. Egal welches Auto, Marke... Hab 2 Kollegen die sich sehr gut mit e36 auskennen und ab und an auch welche kaufen, bissl machen und wieder verkaufen. Da stehen Ruinen rum wo die Leute noch Preis aufrufen das ist unglaublich. Jeder meint er hätte Gold in der Garage stehen.
Tipp: Ich bin momentan jeden Tag ca. 5 Minuten bei Ebay Kleinazeigen drin und suche einfach nur nach "Alfa 164". So rar wie die Kisten sind, jeden Tag mindestens eine neue Anzeige drin. Mal interessant, mal nicht. Wenn da was siehst wo was sein könnte, direkt anschreiben und anschauen. Das ist da immer schnell wieder weg meist.
Zumindest hab ich den Vorteil das ich weiß wo die Rostprobleme waren. Werde da natürlich ein Auge drauf halten, und falls was passiert kann ich schnell darauf reagieren. Für die Ewigkeit ist sowiso nichts ![]()
Jedenfalls hat die Karre jetzt wieder nen Endschalldämpfer ![]()
20200523_213151.jpg20200523_213135.jpg
Nächster Step sind Radhauschalen wieder rein. Löcher für ABS Sensor und Batterieentlüftungsschlauch hab ich heute gemacht. Dann zieh ich komplett noch sämtliche Achsschrauben nach. Vorne hab ich das gemacht, hinten steht noch aus. Wichtig ist momentan systematisch vor zu gehen. Die großen Baustellen sind gemacht, jetzt geht es um viele, aber kleine Handgriffe. Deshalb ist es wichtig nicht den Überblick zu verlieren.
20200523_191527.jpg20200523_223421.jpg20200523_221132.jpg20200523_221356.jpg
Also ich habe mit Teroson bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Zu den Dichtmassen kann ich nicht´s sagen, die hatte ich bisher noch nie in Verwendung. Im Endeffekt ist es auch teilweise etwas Glaubenssache und natürlich auch stark davon abhängig wie gearbeitet und vorbereitet wurde. Das gleiche im Lack Sektor. Mit dem besten Lack kommt ein ernüchternes Ergebniss raus, wenn die Vorarbeit nicht passt und die Verarbeitungs Schritte nicht eingehalten werden.
Zu Rednox von Normfest kann ich überhaupt nichts sagen. Erste mal das ich das in Verwendung habe.
Nachdem gestern dann natürlich wieder was kaputt gehen musste
Druckminderer vom Schweißgerät hatte plötzlich keinen Bock mehr... und ich heute Ersatz besorgt habe, ging es weiter. Nächster Step: Auspuffhalter. Durch das Riesen Loch dank der ausgelaufenen Batterie HL musste ich auch den Halter rausflexen, weil er genau so vergammelt war wie der Rest. Hab mich dann heute für eine ganz simple Kasten Konstruktion entschieden.
20200522_204405.jpg20200522_213255.jpg20200522_221901.jpg
Morgen gehts weiter...
Fall´s es jemanden interessiert: Diese 4 Dosen hab ich beim Projekt hauptsächlich im Einsatz.
Die letze Woche war ich wieder komplett Nachtaktiv unterwegs. Aber hab einiges geschafft in der Zeit. Wenn ich mich aus dem Fenster lehne, und ich die paar Brocken nächste Woche bekomme, sollte nächster Woche das Teil fertig sein.
Also... Ich habe (Diesemal Hoffentlich) ALLE Schweißarbeiten erledigt. Schwellerendstück ist jetzt drin und der Radlauf vom Seitenteil wo die Stoßstange seitlich verschraubt wird ebenfalls.
20200414_142454.jpg20200519_001458.jpg
20200414_171547.jpg20200521_222312.jpg
Vielleicht weiß das ja einer, aber ich komm ums verrecken nicht drauf für was das gut sein soll
Vorallem liegt dieser Riesen Deckel lose einfach nur in der Wanne und ist nur mit bissl Butyl "Festgeklebt". Hab das Teil komplett entrostet und mit Klebedichtmasse eingeklebt.
Heckabschlussblech sieht ansonsten sehr gut aus ![]()
Linke Seite somit komplett fertig
Stoßstange ansich auch OK, hab nur die 2 äußeren Blechmuttern ersetzen müssen, weil die Schrauben beide beim Ausbauen damals abgerissen sind.
Mit Stoßstange drauf sieht es wieder komplett anders aus. Aber bin mit dem Look der GTA Felgen echt begeistert ![]()
20200522_000312.jpg20200521_232704.jpg
Und Stalker waren auch wieder da ![]()
Ja, die hintere Bank ist ne schwierige Angelegenheit in Sachen Platz und Zugänglichkeit
Problem ist das der Stehbolzen hat, das ist vorne noch easy zu machen aber hinten an der Spritzwand geht dir der Platz aus befürchte ich. Evtl. bekommst das hin wenn den Motor etwas absenkst oder anhebst. Aber dann hast eh schon so viel lose gemacht, das den auch gleich ganz raus heben kannst. Vielleicht hat das einer ja aber mal versucht und weiß ob den Kopf im eingebauten Zustand raus bekommst. Meiner ist eh komplett revidiert geworden, hab den dann gleich ganz raus gezerrt.
Hast du Ventildeckeldichtung mal angeschaut oder schon gewechselt?
Und noch kurz zum Thema Kühlmittel und Kopfdichtung: Ganz wichtig, vorallem bei Motoren mit Open Deck Bauweise wie die Arese, ist Kühlmittel Regelmäßig wechseln. Mit der Zeit baut sich die Korrosionssschutzeigenschaften ab und greifen die Kopfdichtungen und sogar die Köpfe an. Kann man verbeugen indem man das einfach ab und an wechselt. Meiner Stand ja 15 Jahre und die Dichtungen sahen grandios aus.
IMG-20191012-WA0019.jpeg20191012_202833.jpg20191012_202819.jpg
Das Rad oben ist für die Ölpumpe wie schon gesagt wurde ![]()
Dann hau rein und nehm' den Brenner nicht wieder zum Spanferkel grillen, das kann das Teil nicht ab (Elektroden & Elektronik verfetten, dadurch Überhitzung -> Kurzschlüsse -> Kosten!) ..
Ja Chef ![]()
Werde es in Zukunft nicht mehr Zweckentfremden.
Hab heute mein Schweißgerät abgeholt und musste das dann natürlich selber erst mal testen. Was soll ich sagen? Schweißt wieder wie davor ![]()
Dann hab ich mich natürlich nicht Lumpen lassen und angefangen das Kniestück reinzuschweißen.
20200514_232222.jpg20200515_021508.jpg20200515_015211.jpg20200515_021113.jpg
Hab kein Spachtel da, das kommt am Ende alles mit samt Lack. Wichtig ist erst mal TÜV & Technik.
Schweißgerät ist endlich fertig
Ist repariert und kann ich heute abholen.
Hab die letzten Tage nur Kleinigkeiten gemacht. Wischer neu, Pollenfilter neu etc. Schweller rechts hab ich auch dran. Davor noch schön mit Hohlraumwachs versiegelt. Also die Beifahrerseite sieht mal wieder fast aus wie ein Auto ![]()
Pro Tipp: Für die Schwellerclipse unten, die sehr gerne kaputt gehen beim Ausbauen, hab ich Mercedes Clipse genommen NR: 123 9 90 02 92. Passen perfekt und da die Dinger "Spreiznieten" sind, lassen die sich wieder lösen und erneut verwenden.
20200511_234434.jpg20200511_223222.jpg
Wenn ich fertig bin mit den Schweißarbeiten, kann ich eigentlich langsam echt zum TÜV fahren ![]()
Ganz normales 95er reicht völlig.
Hab öfters mal Phasen gehabt wo ich 98 gefahren bin über mehrere Monate. Motorlauf war nen ganz kleinen ticken smoother und Reichweite ca. 70km mehr. Ansonsten das gleiche wie mit 95.
und die Giulia GTA
Für schlappe 173k ![]()
![]()
Vollkommener Blödsinn...
Die relevante Bestimmung ist §35 StVZO
Da die Belüftungsanlage als solche nicht ausgebaut wird (und die Heizung somit auch nicht) und die äußeren Luftausströmer auch nichts zur Entfeuchtung der Frontscheibe beitragen, ist deren Entfernen problemlos.
Über Sinn oder Unsinn muss man nicht diskutieren, das kann jeder für sich entscheiden.
Wollte ich auch gerade schreiben. Hab ich noch nie gehört. Hauptsache Gebläse funzt. Wo da überall dann die Luft rauskommt ist egal.
...das Schweißgerät lässt weiter auf sich warten!?
Ja, leider. Ich werde dort am Montag mal anrufen und fragen was los ist. Ist jetzt schon nen Monat her das es weg ist.
Operation Sound abgeschloss... Naja, zumindest auf der Fahrerseite
Hat wieder mal mehr Zeit gekostet, weil die Türpappen, Kunstoffmuttern etc. alle porös af sind und ausereinander fallen
Hälfe der Zeit hab ich nur wieder geklebt und Improvisiert ![]()
Aber! Passt perfekt
War mir davor nicht sicher mit der Tiefe der TMT´s, deshalb hatte ich noch Distanzringe dazu bestellt. Aber sind fast genau so wie die alten. Hochtöner passt auch perfekt.
20200507_182103.jpg20200507_210749.jpg
Hab danach dann gleich vorne noch mal ausgesaugt und gewischt. Durch das Velour das sich auflöst, hast du in ener Woche überall Staub des Todes drin. Übel nervig. Eigentlich müssen da andere Sitze rein, aber das hebe ich mir erst mal für die Zukunft auf.
Aber so sauber sieht es fast mal wieder wie ein Auto aus ![]()
Gibt immer noch keine News zum Schweißgerät
Langsam nervt es.
Momentan warte ich wieder auf paar Teile. Unter anderem Scheibenwischer, Pollenfilter etc.
Dann hatte ich ja Sechskantmuttern bestellt für die Spurstangeköpfe zum Kontern. Vom alten Lenkgetriebe hab ich nämlich nur eine heile ab bekommen. Die andere ist Rund gelutscht. Ist M14 x 1,25. Nur passen die jetzt nicht
Macht Null Sinn und Orginal bekomm ich momentan nirgends welche her.
Ansonsten noch paar Impressionen vom bisherigen Stand ![]()