Beiträge von 75 Evo

    Wir haben heute 2 neue Streetscooter aus der Werkstatt wiederbekommen sie waren da weil die an der Wallbox nicht geladen haben. Bei einen war das Steuergerät kaputt und bei den anderen hat es ganz gefehlt. Diese gründe lassen mich an der Qualität doch zweifeln

    Mit den Streetscooter hatte ich in der Aachener Firma auf der Jülicherstraße (ex Talbot/Bombardier) teilweise im Transport zu tun.

    Da war Fertigung , Lager,Lieferung. Von 5 Sternen ausgehend würde ich im Verhalten dort maximal 1 Stern geben.

    Mehr dazu sag ich besser nicht. Die Post E-Räder ebenfalls von Streetscooter ausgeliefert an DHL Lager wurden von der Rottstraße

    aus verschickt, ich glaub die Dinger funktionieren.

    Wenn ich in meine frühere Werkstattzeit gehe, das war noch altes arbeiten was heute nur mit kopfschütteln gesehen wird.

    Wir haben rausgetrennt, genaues Ersatzblech gedengelt und AUTOGEN rundum eingeschweisst. (war heikel, stand immer Wasser und

    Feuerlöscher griffbereit) dann abgeschliffen bis zum geht nicht mehr. Der Unterbodenschutz von Teroson wurde mit dem Pinsel

    verstrichen.

    Gepunktet wurde nur für HU relevantes (aber auch nicht immer)

    Schutzgasschweissen? Nee, früher warst mit Gas ,Sauerstoff aufm Rollwagen am Auto.

    Schöne Zeit wars. ;)

    Okay Gerdi, ich nehm Dir alle französischen, italienischen und deutschen Rechtslenker vor 1950 ab! :joint:

    Ok Tom, verkauf ich Dir alle, Vorauszahlung per Western Union bitte zum Superpreis und gleichzeitig

    Vorauszahlung des Transports in bar an meinen Boten, die Autos werden dann sofort mit einem

    Seelenverkäufer via Nigeria verschifft und haben eine 0% Cance im Hafen Antwerpen anzukommen.

    Falls doch, weiß ich nicht ob der Transporter aus Litauen den Weg nach München findet oder ob es

    über Frankfurt/Oder geht.:joint:

    Hängt da, wie beim 147er, auch wieder der Klimakühler oder was anderes mit dran ?


    Oder kann ich den Motorkühler als Einzelteil abschrauben und nach unten herausnehmen?

    Der Klimakühler dürfte auch mit den Befestigungen am Kühler sein.

    Machst den los, dürften 4 Befestigungen sein, der bleibt drinn.

    Wie Du den Platz mit dem Lüfter hast kann ich am 1.8 nicht sagen

    da ich den 3.0 habe.

    Hallo,

    wenn`s kommt, kommt`s dicke.


    Geht der Ausbau Motorkühler beim GTV ähnlich wie beim 147er.

    Also Stoßstange runter etc. oder einfacher?

    Kann Dir vom 916 V6 sagen das der nach unten rausmuss, hab den Stoßfänger nicht abgebaut.

    Ist ja im V6 weniger Platz, :wink:

    Die E-Autos sind sowas wie "eine lange dauernde Modeerscheinung", irgendwann verschwinden die größtenteils wieder vom Markt.

    Was ich sehr negativ empfine ist das viele "Kleinfahrzeuge" jetzt nur noch neu als E-Fahrzeug zu bekommen sind.

    Hybrid wird vom Staat nicht subventioniert , obschon Teil E- und Verbrenner eine brauchbarere Sache ist.

    Nein, Rotkäppchen steht per se als Synonym für Autofahrer, die hektisch reagieren, wenn sie im Rückspiegel die Supernova eines Actros sehen.


    Nen halben Meter bevor der Kasten in die Heckscheibe einschlägt ... :joint:

    Ich spreche Dir jegliche Ahnung im Bereich erfahrener BKF ab.

    Wie gesagt : erfahren und nicht die die sagen abe Führerschein kann geradeaus fahren

    Das musste jetzt sein Jürgen

    Was Uwe zu "Rotkäppchen" sagt, da stimme ich mit 40 Jahren LKW Erfahrung zu.

    Mancher Unfall wird durch die heutigen Systeme im LKW verhindert (wenn sie nicht ausgeschaltet werden)

    Abstandstempomat und Notbremsassistent,Camera nach rechts , fährt alleine hinterher, auch im Stau.

    Und somit ist "Rotkäppchen" sicher wie in Abrahams Schoß wenn die Systeme an sind.

    Aber der Zeitverlust wenn Du den 10-20 mal am Tag hast weil Du nicht überholen kannst, der macht Dir eventuell

    sogar den Tag kaputt weil Deine Fahrzeit voll ist und Du stehen bleiben darfst.

    Bei vielen "Senioren" spielen die Augen nicht mehr mit, ein Sehtest dürfte von Zeit zu Zeit Sinn machen.

    Hab das ja selbst erlebt, Augenarzt : Nöö neue Brille nutzt nix. Dann wurden beide Augen mit neuen Linsen

    "bestückt". Alles ist so gut, Brauch nur noch leichte Fern- und Lesebrille. Gleitsicht hab ich seit 20 jahren.

    Die Tauglichkeitsprüfung (Augen und Gesundheit) werden bei CE ab dem 50igsten Lebensjahr alle 5 Jahre gefordert.

    Wenn das nicht ist, dann ist CE nicht mehr gültig. Meiner ist bis ich 69 und 10 Monate bin gültig.

    Werde den aber warscheinlich nur weiter verlängern wenn ich den Jackpott knacke und mir ein artgerechtes Wohnmobil kaufe.

    Ansonsten merkst auch bei "älteren" Leuten wer Vielfahrer war oder nur zum einkaufen gefahren ist.

    Da kannst keine Jahreszahl festlegen. Gegen Tauglichkeitsprüfung für PKW gäb es warscheinlich totalen Aufstand.

    Ja wat denn, du bist doch schon von Sattel auf Sprinter umgestiegen ,weil dat nicht mehr so klappt .

    Der Rest ist doch ein kleiner Schritt für dich, aber einer großer für die Menschheit :joint:


    Jetzt schnell weg ....

    Nee, fahr kein Sprinter, hab mir das nochmal überlegt, ist ein Bobbycar für mich, wenn ich noch fahr,

    dann nix kleines, muß schon vernünftiger 40tonner sein, sonst lass ichs ganz.:wink:

    Wie wäre es dann mit einem Thread, der den altersbedingten Ausstieg aus dem Individualverkehr thematisiert?!?

    Das dürfte auch ein paar Nutzer interessieren... ;)

    Ich sag da mal nix zu, die Opa oder Uropagarde ist jetzt eingeschüchtert, fährt nur noch mit dem Rollator

    Breras 3,2 Schrammen ins Auto, kommt der Besitzer gibts Gehstock über die Birne wenn nicht schneller

    wie Mettbrötchen weggelaufen wird.:joint: