nen s.g. Lappenspürhund...
Was nicht alles erfunden wird... Wunder der Technik...![]()
nen s.g. Lappenspürhund...
Was nicht alles erfunden wird... Wunder der Technik...![]()
Die müssen ja erstmal alle deine Lappen finden und rausholen, das kann dauern
![]()
Jo, wie man erfahren konnte, hat Jürgen noch ne Menge davon auf Lager...![]()
hinten kommste aber schlecht dran.....
Das geht schon... Schulterblick, weißt Du... schon in der Fahrschule gelernt...![]()
aber wie sind denn die Ösis dazwischen gerutscht...Plattenverschiebung??....
Ich will ja jetzt nicht Eingemeindungsstrategien der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts bemühen... aber vielleicht zählen die wegen unverständlicher Sprache nicht dazu.... ![]()
4 Dosenhalter sind wohl doch zu viele
Nicht was Du wieder denkst... zwei vorne, zwei hinten...![]()
Ich habe wahrscheinlich die BMW Export-Version Preußen du die original Bayern-Version
Fiat, FCA, Stelatitis oder wie die Bude auch heißt bedient die ganze Welt gleich scheixxe
Hm... tatsächlich ist es ein Reimport aus Italien...
wobei München ja eh´ die nördlichste Stadt Italiens ist... und ganz Italien ja sowieso zu Bayern gehört... ![]()
Aber mein Bimmer hat dafür extra einen ergonomischen Getränkehalter
Meiner hat sogar vier davon...![]()
![]()
Sicher
Nein, für einen Direkteinspritzer zu viel Wasser drin... aber sonst das Beste!
Zur Zeit gibt es von Augustiner ein helles Bockbier mit 7,5 Umdrehungen, das kann ich sehr empfehlen... aber besser nicht im Auto... egal welche Marke...![]()
Mit BMW war auch gut zusammen zu arbeiten.
Die haben sofort die Problematik verstanden, dass die Bauteile aus Alu Probleme bereiten, und sind den Weg mit gegangen alles auf hochlegierte Stähle um zu stellen, auch wenn es teurer wurde.
Und auch zu BMW noch mein Kantinenerlebnis:
Dort gab es noch lange Weißbier, als bei BOSCH Alkohol längst verboten war.
Schöne Erlebnisse in Arese (Kantine neben Museum) und in München (Kantine mit Bier), das lob ich mir...![]()
wenn Opel wohl nicht mal das hier bekommt https://www.focus.de/auto/elek…nn-kommt_id_13211425.html dann hoffe ich mal auf ALFA.
Am Wochenede hab ich mich erwischt meinen japnischen Fantasien hin zu geben. Toyota Yaris GR anstatt MitoQV oder Abarth, GR86 anstatt GT, Camry oder IS300h anstatt Giulia, ... . Auch wenn ich keinen möchte haben die sogar einen Kombi im Angebot. Hybrid, PlugIn, Elektro, Benziner, Saugmotoren, Turbomotoren, 6Zylinder, Wasserstoff und sogar einen ollen Diesel bei nur einer Marke. Irre die Japaner.
Alles anzeigen
Christopher, danke für die Richtigstellung aus erster Hand...
Hätte ich mir eigentlich auch denken können, dass wieder mal VAG die treibende Kraft war....
Meine schlechten Erfahrungen mit dieser Technologie resultieren tatsächlich aus der Zeit des 2.2 Liter im Opel. Der Erste mit Saugrohreinspritzung ging richtig gut, (bis irgendwann der Steuerkettenspanner beim Starten abgefallen ist
)
Der Nachfolger mit Direkteinspritzung war nur noch auf dem Papier gut. Laufkultur und Leistungsentfaltung waren katastrophal.
Grundsätzlich kritisiere ich die Auffassung einiger s.g. "Entwickler", die der Meinung sind (oder waren), dass man einem Motor über die Direkteinspritzung und diverse Elektronik, jeden beliebigen Charakter anerziehen kann. Das war wohl eher ein Wunschtraum der BWL-Fuzzies.
Was die diskutierten Problematiken betrifft, muss man nun wirklich nicht ins japanische Lager wechseln, wenn man ein ordentliches Auto möchte... und was die Direkteinspritzung betrifft, muss man die Argumente wohl insofern relativieren, weil es sich dabei ja doch um eine Technologie handelt, die ganz neue Dimensionen an Arbeitsdrucken und den entsprechenden Massnahmen zur Beherrschung derselben mit sich brachte. Und dafür sind die Direkteinspritzer der ersten Generation von z. B. BMW, die ich seit vielen Jahren fuhr und fahre, sehr gut gelungen und immer noch konkurrenzfähig. Tatsächlich bin ich noch nie eine derart gute Maschine gefahren wie den N54-Motor. Die Haltbarkeit von Injektoren und Hochdruckpumpe kann man durch vollsynthetisches Benzin und ggf. eine Reinigung auch deutlich verbessern.... also zumindest motorentechnisch lass ich auf den Propeller nix kommen...![]()
Gibt es ein paar bessere Bilder von dem Kultgerät, bitte?
Dell Ortos habe ich nicht mal in der Giulia, da sind und gehören Weber rein
Hast meine Fragen nicht beantwortet...
Dellortos sind viel öfter verbaut worden, der besseren Einstellbarkeit und des besser nutzbaren Teillastbereiches wegen. Weber sind für Rennfahrzeuge besser geeignet, für Dauervollast sind sie gut und daher haben sie ihren Ruf. Sag jetzt nicht, Du fährst immer Dauervollgas...![]()
Unn wat is jezz mit die Reiskocherteschnik...? ![]()
Da sieht mein Motoraum nach 28 Jahren aber noch ganz ordentlich aus
Sehr schön! Ventilsteuerung über Hydrostössel? Welcher Neigungswinkel? Hemisphärischer Brennraum? Was für eine Gemischaufbereitung/ Einspritzanlage? Ich seh gar keine Dell‘Orto Doppelvergaser...![]()
Ja, sinnvoll wäre das ?. Hatte allerdings keinen Anlass früher nachzuschauen. Sprang bisher immer zuverlässig an und hatte keine Aussetzer o.ä.
Außerdem hatte ich immer die Angst dass nach so langer Zeit was abreißt. Ist einigen ja leider schon passiert ?.Habe mal mit dem Endoskop reingeschaut. Die Kolben haben etwas Ölkohle, ansonsten ist nichts schlimmes zu erkennen.
Never change a running system, aber jetzt gibts neue ?.L.G. Manfred
wie schon öfters gesagt, Kerzen immer bei heißem Motor ausbauen und bei kaltem einbauen.... dann geht nix schief
Bin gerade dabei die Zahnriemen am GTV erstmalig selber zu wechseln.
Die Zündkerzen sind nach etwas mehr als 100000 km auch fällig.
Bin mal auf Eure Kommentare gespannt, hatten hier ja schon fast einen Zündkerzen thread ?.L.G. Manfred
Die Isolatoren sehen ja ganz gut aus, der Motor ist sicher weitestgehend okay. Aber wegen des Elektrodenabbrandes ist ein kürzeres Wechselintervall wohl sinnvoll...
Sooo viele habe ich gar nicht, die müssen dem Bremerhavener Fischkopp gehören ...
Ach komm, keine faulen Ausreden... Du hattest mal so viele, bis Du sie im Schwatten verlegt hast...![]()
ob er zählen kann....
so viele gehen in den Motorraum doch gar nicht rein...![]()
![]()
Muß nachher tanken und ne Runde drehen ...
Bisher 3,85 Meter inne Garage und vorhin 4,92 Meter au'm Hof.
Hab' noch die NGK's reingedreht und n K&N spendiert. Ach ja, die Lappen dreimal nachgezählt ...
Alles richtig gemacht! ![]()
Ich werde meine ganzen alten mit h kennzeichen versorgen und die weiterfahren solange es irgendwie geht
wenn ich in 5 jahren in rente gehe fallen auch nicht mehr so viele km an dann werden die abwechseld zugelassen und dann komm ich damit locker übers jahr
Genau meine Strategie!! ![]()
-weil ich den städtischen Alltag Vollelektrisch absolvieren will
-weil auch mal längere Strecken und in Urlaub fahren will ohne mir vorher eine "Ladestrategie" auszudenken
-weil das Fahrverhalten keineswegs durch das Mehrgewicht leidet, da der Schwerpunkt sehr tief ist
-weil das im Sportmodus mit voller Systemleistung richtig Spass macht. Das spontane Ansprechverhalten durch den zusätzlichen E-Motor kriegt kein Verbrenner, zumindest mit Turbo, hin.
Man muss nur den Turbo bei Laune halten...![]()
Alles anzeigenPünktlich um 18:15 wurde der Reiskocher vom Werkstattleiter und einer (netten) Mitarbeiterin gebracht.
Überraschung : Es gab vier Winterräder auf Alufelgen kostenlos dazu. Wow.
Nicht neu, aber in gutem Zustand.
Und auch sonst bin ich von der Werkstatt begeistert.
Nicht nur, daß auch die Klima gewartet und frisch befüllt wurde, auch der Motorölwechsel wurde mit dem korrekten 5W40 durchgeführt.
(Mazda schreibt 5W20 vor) Der Ford Duratec schnurrt wie am ersten Tag und das Getriebe schaltet sich knackig.
Soweit ich das beurteilen kann... Kennzeichen kommen erst heute dran.
Frisch gewaschen und gesaugt sehen die Macken gar nicht mehr sooo schlimm aus.
Bist halt ein netter Mensch, Jürgen, und zu denen sollte man auch nett sein. Außerdem liest man zwischen Deinen Zeilen sehr deutlich, wie sehr Du Dich über Dein neues Auto freust... ![]()
If things can go wrong they will go wrong...
Alfa wird auch komplett gleichgeschaltet.... auf absehbare Zeit nur SUVs in allen Größen... ein Trauerspiel... ![]()
![]()
![]()
![]()

Viel Erfolg!
LG Thomas
Alles anzeigen*Mariechen ist wieder @home - und schnurrt & strahlt!
Sie hat neue Schühchen mit ihren schicken Milanos, 'ne Motorspülung, neues Öl, Kühlwasserschlauchabdichtung (Korrosion / Leckage an einem Übergang), Fensterheber sind eingestellt & laufen alle einwandfrei, Domstrebe eingebaut, gewaschen & und die Musikanlage brüllt auch wieder.
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
Und eine neue Ventildeckeldichtung musste dringend rein! Der Motor hat enorm geleckt - plötzlich!
Bei mir an der Auffahrt sind keine Flecken, bei der Werke hat der Wagen bereits die Fliesen versaut!
Da war sofort Handlungsbedarf!
Der Fehler war schnell gefunden - irgendwann im Leben des Motors hat jemand einen Bolzen abgerissen und die Stelle nur zugepappt.
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
Die Masse hatte sich wohl just aufgelöst und der Ölstand war bei Ankunft Werke fast auf Null!
Whatever, man hat den Bolzen rausbekommen, nun ist alles wieder schick.
Der Lufthaushalt schein nun auch wieder zu stimmen, denn auch die - an anderer Stelle hier ja schon beschrieben - Startschwierigkeiten sind weg!
Marichen ist wieder fit & nun geht es ab in den Sommer!
Das möchte ich Dir aber auch geraten haben, dass Du das Mädel bestens behandelst...![]()