Die Manschetten kannst so lassen, sind ja flexibel und die Puffer notfalls einfach ein Stück kürzen, nicht das die Kiste wenn sie wieder am Boden steht permanent auf dem Puffer rumrutscht...
VG
Udo
Die Manschetten kannst so lassen, sind ja flexibel und die Puffer notfalls einfach ein Stück kürzen, nicht das die Kiste wenn sie wieder am Boden steht permanent auf dem Puffer rumrutscht...
VG
Udo
Hab jetzt gerade was von 34,59 x 2,62 mm gelesen und dass es am besten NBR sein sollte, am besten verbaut mit Vaseline oder Silikonspray...
Wer weiß noch mehr?
Ich hab gelesen KEIN NBR
Damit dieser den Temperaturen und Flüssigkeiten stand hält, bitte kein NBR O-Ring Material verwenden, des wir rasend schnell spröde, du musst als Ausführung FPM 75 oder FPM 80 Viton mit 36mm Innendurchmesser und 4mm Schnur nehmen.
Die Anfrage bei Azev läuft natürlich schon, bin mir aber nicht sicher ob die was haben für die Größe, soweit mir bekannt waren das reine Tunerräder und wurden von Hörmann und co vertrieben.
Mal sehen irgendwas wird sich schon noch ergeben... an den 40€ soll's letztendlich nicht scheitern
VG
Udo
Hallo zudammen,
bin auf der Suche nach einem Gutachten für AZEV A Felge 8x17 mit Lochkreis 4/98 am besten et 30.
Vielleicht hat ja einer von euch noch was rumliegen.
Grüße Udo
Bimex Schrauben bekommst du nur noch legal eingetragen wenn sie explizit im Felgengutachten aufgeführt sind, manche Prüfer tragen sie überhaupt nicht mehr ein.
Solltest dein Vorhaben auf jeden Fall im Vorfeld mir deinem Prüfer abstimmen.
Am besten passende Felgen suchen oder die 200€ für die Adapterplatten investieren.
VG
Udo
Der CF3 hat die Vorkats im Krümmer und das Motorsteuergerät auf der Hinterseite der Ansaugbrücke.
VG
Udo
Hallo Thomas,
Angekommen, alles bestens !
Vielen Dank nochmal !
VG
Udo
Wenn sich die Schraube ohne Widerstand eindrehen lässt, können sie eigentlich nur zu lang sein.
Lassen sich die 7,5 Gewindegänge einschrauben ?
Ich würde es mal mit 5mm kürzeren Schrauben versuchen, die 7,5 Gewindegänge sollten halt vorhanden sein.
Hast du keine alte Schraube die du mal zum Versuchen entsprechend kürzen kannst ?
Oder mal beim Hersteller der Scheiben nachfragen, die sollten es eigentlich wissen, vielleicht hast du ja die falschen Schrauben mitgeliefert bekommen !?
VG
Udo
Wenn du die 2mm mit Versatzschrauben ausgleichen willst, müssen die Versatzschrauben seit einigen Jahren im Gutachten der Felge stehen, sonst gibt es normalerweise keine Legale Eintragung mehr, war früher mal anders.
Du könntest auch mit Adapterplatten arbeiten, die haben aber minimum 15mm um die das Rad nach Aussen wandert, lohnt sich in der Regel nicht außer du hast die Felgen eh schon rumliegen.
Ich würde mir welche mit passendem Lochkreis besorgen.
VG
Udo
WD40 auf Lappen hat bei mir auch schon des Öfteren funktioniert.
VG
Udo
Vielen Dank Thomas !
VG
Udo
Hallo Tom,
ich würde sie gerne nehmen, bin grad bisschen am rumbrobieren mit nicht Alfa Bremssätteln hab aber nur 305er Scheiben da, würde sich gut treffen
Falls sie noch da sind, kannst du mir ja per PN deine Kontodaten oder besser noch deine Paypal Adresse senden, würde dir dann 20€ überweisen.
VG
Udo
Die Lenker nehm ich auch ganz gerne, an die Hinterachse würde ich mich aber nicht unbedingt ranwagen wollen, zumindest nicht ohne einen Holzklotz unter zu legen.
VG
Udo
Dachte du suchst die Daten der Motronic ? Warum baust du jetzt die DK aus ? Die Typbezeichnung steht auf der ECU drauf.
Oder hab ich wieder mal was falsch verstanden ?
VG
Udo
Braucht man natürlich nicht, die stehen bei mir auf Erhaltungsladung...
Nicht den Radioempfang vom Auto, der stört im Stromnetz vom Haus. und das hört man im Radioempfang, bei mir zumindest.
Ich kann gegen die billigen Akkujogger auch nichts sagen, hab ich neben Cetek auch seit Jahren im Einsatz, funktionieren bei mir völlig klaglos.
Das einzig Negative an den Teilen, sie sind nicht vernünftig entstört und machen Radioempfang unmöglich
VG
Udo
So kann man das nicht rechnen. Ich nehme an du meinst das MXS 5.0 = 5 A max. x 6 h = 30 Ah ... ?
Das Ladegerät kann keinen Strom irgendwo reinschieben. Bei einer gegebenen Ladespannung bestimmt der Innenwiderstand des Akku's den Ladestrom.
Da dieser, abhängig vom ursprünglichen Ladezustand des Akku's, mit zunehmender Ladung abnimmt, kann man die Ladung nach z.B. 1 h kaum berechnen,
Mag ja alles sein, aber mehr als 5 A macht der Cetek trotz allem nicht, deshalb der Tipp der Ladung noch Zeit zu geben...
VG
Udo
Die Frage ist ja weniger wie viel Ampere das Ladegrät nachgeladen hat, sondern warum eine 2 Jahre alte Batterie schon schlapp ist. Hat man keinen Verbraucher vergessen, sollte/darf das nicht passieren.
Bei mir sind die Batterien auch immer wieder mal Platt, weil die Kisten Wochenlang stehen, vor allem im Winter.
Bin jetzt ohne es zu wissen davon ausgegangen das es sich hier ähnlich verhält...
Ansonsten darf das natürlich nicht passieren sofern die Lima fit ist.
Ändert aber nichts daran das der Cetek 12-13 Stunden für eine Komplettladung braucht.
VG
Udo
Batterie ist schon wieder platt. Hat nicht einmal 2 Jahre gehalten.
Bin seit heute morgen am laden , aber über 3 Balken , komme ich nicht .
Die Batterie hängt seit 6 Std. am Cetek. Es ist eine Exite 640. Vorher hatte ich immer Varta ,
wird auch wieder eine Varta gekauft.
Gib ihr halt noch bisschen Zeit, nach 6 Stunden kann der Cetek doch grad mal 30AH geladen haben,.
Vielleicht schafft sie es ja noch
VG
Udo