Wenn das echte Stelvio Q Felgen sind, sind die mehr Wert als der Kübel oben drauf
Beiträge von stocki
-
-
Interessant - das hab ich tatsächlich nicht geschafft 😅
Dennoch sollte der Stecker ja relativ fest sitzen durch die Gummi-Abdichtung.
Du musst mit dem Kabelbinder nur schaffen zu verhindern, dass er sich lösen kann.
Weiß auch nicht mehr genau wie ich das gelöst habe - könnten auch 2-3 Kabelbinder gewesen sein. Einfach kreativ sein
-
Meins ist schon verbaut - aber ihr zwei habt jetzt die perfekte Gelegenheit.
Könnt ihr bitte mal alle Nummern auf den Aufklebern notieren.
Bin mir zu 99% sicher dass da keinerlei Unterschied zwischen den Fahrwerken besteht - vielleicht sind sogar die Teilenummern identisch.
OK vergesst es - auf den Dämpfern sind die Nummern schonmal identisch.
Höchstens eine andere Federrate wäre theoretisch noch möglich.
-
Meins ist schon verbaut - aber ihr zwei habt jetzt die perfekte Gelegenheit.
Könnt ihr bitte mal alle Nummern auf den Aufklebern notieren.
Bin mir zu 99% sicher dass da keinerlei Unterschied zwischen den Fahrwerken besteht - vielleicht sind sogar die Teilenummern identisch.
-
-
Die Stecker sind Müll.
War auch super vorsichtig und eine Nase ist trotzdem gebrochen.
Deshalb muss nicht gleich die Spule getauscht werden - ein Kabelbinder reicht auch um den Stecker zu fixieren.
-
Die ging bei mir "einfach so" etwas schief raus - musst nichts drumherum wegbauen.
Der "Hals" am Ende der Spule, der den Kontakt zur Kerze herstellt ist aus Gummi - den kann man ein wenig biegen.
-
Naja der Plan ist das Corse+ , Koppelstangen vorn, Domlager, Querlenker vorn , Hinterachse nur die Gummis an den Federn + Federwegsbegrenzer und einnmal die Schrauben auf gangbarkeit prüfen ggf mit Fett neu einsetzen + den Rest erstmal prüfen. PU wollte ich erstmal mit Absicht nicht verbauen .
Gibt's die Domlager wieder?
Dachte da wird eine Seite nicht mehr hergestellt?
Falls du was hast -> hab auch Interesse
-
Moin, kann mir jemand sagen wie das Novitec Corse+ geliefert wird und was ich vom alten Fahrwerk übernehmen muss?
Sind im Lieferumfang Federwegsbegrenzer vorn und hinten dabei oder werden hier die originale übernommen?
Für die Hinterachse gibt es ja aus dem Zubehör im Alfistinet.tuning shop kürzere Federwegsbegrenzer.
Wie schaut es mit den Gummis an der Hinterachse aus welche oben und unten an den Fahrwerksfedern dran sind.
Wird hier das Originalgummi übernommen ?
Wenn ich mich richtig erinnere, dann sind die Begrenzer vorne bereits verbaut.
An der HA hab ich selbst die kürzeren bestellt - da waren soweit ich mich erinnern kann keine dabei.
Würde in dem Zug an der HA wirklich alles komplett zerlegen und austauschen.
Hab mir damals auch "das große Paket" gegönnt
-
Ist eine Anhängerkupplung verbaut?
Wenn da am Kabelbaum hinten was vermurkst ist (Bremslicht), dann spinnt das FCW-System auch gerne.
-
War mit dem PS4 auf der Giulia auch sehr zufrieden.
Verschleiß liegt halt zu 90% an der Achsvermessung - nicht am Reifen.
Von Vorspur bis Nachspur ist laut Alfa alles erlaubt - und das äußert sich dementsprechend entweder positiv bei Verschleiß oder Handling.
Entweder oder - man kann nicht beides haben.
-
Da wir ohnehin schon lange Off-Topic sind:
Der Bloodhound SSC verwendet einen Jaguar 5 Liter V8 Kompressor Motor. Als Benzinpumpe.
-
und Posten werden nach Parteibuch vergeben. Wer mal die deutsche Blase und Medien verlässt und nach 4 Wochen von außen drauf schaut schüttelt nur mit dem Kopf.
schau mal nach Österreich
-
Hab ich was verpasst? Haben wir schon Euro 7?
Warum sollte die Q nicht mehr zulassungsfähig sein?
-
Alfa Stelvio Quadrifoglio (2023): Facelift mit neuen LeuchtenAlfa gibt dem Stelvio ein weiteres Facelift für 2023 - Jetzt wurde die Topversion Quadrifoglio mit interessanten Änderungen an den Leuchteinheiten…www.motorsport-total.com
-
Das die V6 Motoren gestrichen wurden ist bereits offiziell
Steht wo?
In Nordamerika sind / waren doch die Stückzahlen gar nicht so schlecht?!
-
Laut dem deutschen Stellantis Medienbericht scheint dies wohl leider zu stimmen. Hier werden auch nur die Varianten 2.0 Turbo Q4 mit 280 PS und 2.0 Diesel Q4 mit 210 PS aufgeführt:
https://www.media.stellantis.c…o-giulia-zeitloses-designJedoch wird dann im "internationalen" Bericht zusätzlich über eine Diesel Version mit 160 PS und Heckantrieb berichtet?
https://www.media.stellantis.c…d-stelvio-timeless-design
Schade um die QV-Versionen...
Einen "neuen" Diesel einzubauen macht doch keinen Sinn.
Außerdem steht da nach wie vor 2.2
Vielleicht ist das auch nur wieder ein Marketing-Thema.
Im Konfigurator ist die Q ja auch keine Alfa Romeo Giulia.
Die ist als separates Modell gelistet...
-
In dem "Artikel" steht auch, dass der Diesel 2.0 Liter Hubraum hat.
-
Nur das ein Porsche in der Regel halt nach einigen Jahren immer noch was Wert ist. Bei unseren Alfa's muss man schon ein paar Jahrzehnte warten und was auch noch ein klarer Vorteil für Porsche ist, ist das Classic Programm. Den Frust mit Ersatzteilen kennen die Porsche Jünger eher nicht ... Alfa launcht das zwar auch gerade aber das muss man sich im Detail mal ansehen was da für welche Modelle kommt.
Bin auch gerne am jammern - aber bei Giulia und Stelvio passen die Wertverluste.
Ganz anders als bei vorherigen Modellen.
-
Ja das B14 beim 147 GTA war schon recht stramm
Also quasie höchste Stufe 20mm an der Vorderachse ? Der GTV hat aktuell vom Vorbesitzer original Dämpfer mit Eibach 30mm verbaut . Gefällt mir vom fahren her garnicht.
Der Einstellbereich ist mehr als ausreichend. Genaues Maß habe ich gerade nicht.
Eibach und Original Dämpfer hatte ich auch. Das ist einfach nur schlecht und hat nichts mit dem V2 zu tun. Nicht mal annähernd.