Etwas weicher als die Serieneinstellung eingestellt.
Vorne leider höher als hinten da sonst ständig der Auspuff streift.
Ebenfalls 24V
Etwas weicher als die Serieneinstellung eingestellt.
Vorne leider höher als hinten da sonst ständig der Auspuff streift.
Ebenfalls 24V
Stradale+ ist ein V1
Corse+ ist ein V2
Hab das Corse+ in meinem Spider. In Kombination mit 17 Zoll deutlich komfortabler als original.
Schonungslose Preisvorstellungen provozieren auch schonungslose Fragen....ist doch normal und legitim....
Sehe ich auch so.
Der Preis mag für ein Liebhaberstück tatsächlich gerechtfertigt sein.
Aber nicht für ein Fahrzeug mit optischen und technischen Mängeln sowie Wartungsstau.
Habe bei mir Powerflex eingebaut.
Vielleicht haben die Strongflex ein leicht größeres Maß?
Doch doch, mit den Scheiben montieren. Auf dem Bild ist alles auf einer Höhe, so bekommt man es nicht rein.
Die U-Scheiben über stehen lassen nach oben und dann als Führung nutzen. Das Ausrichten von den U-Scheiben ist dann etwas friemelei wenn alles drinnen ist.
So ähnlich hab ich das bei mir auch gemacht.
Endgültiges Ausrichten dann mit einigen Hebel- und Klopfwerkzeugen. Und Geduld
Dann würde ich auf die Mitte gehen und direkt zur Achsvermessung damit.
Hab aktuell 305mm Sandtler Typ S Bremsscheiben mit Ferodo DS2500 verbaut, die Bremsleistung ist OK. Einen richtigen Biss hat die Bremse aber nicht., Mit Frischer Bremsflüssigkeit und Stahlflexleitungen würde es bestimmt etwas besser werden. Die 330er kenne ich von den GTA's, das bekommt man schön hin.
Die 305er im Mito hat mit DS Uno auch nen super Biss, aber kommt von der Temperatur auch fix ans Limit.
Gebrauchte 330er Bremssättel hab ich dank dem Forum auch shcon ergattert, bau dann irgendwann in Ruhe um.
Bevor beim Spider die Bremsflüssigkeit kocht, bricht der in der Mitte auseinander, so weich wie das Teil ist. 🤣
Ich würde es mir selbst jetzt in einem Tag zutrauen - aber auch nur weil ich weiß dass nichts festgerostet oder irgendwelche Schrauben rund gedreht sind.
Bei entsprechender Vernachlässigung oder vorheriger Murkserei können da schnell ein paar Stunden dazu kommen.
der aufwand beim 12v ist minimal weniger als beim 24v
dann sind 200€ Unterschied zum TS eine Illusion
Alle 5 Jahre ca 200€ mehr Kosten als beim TS.
Wenn ich mir darüber den Kopf mache, dann kaufe ich mir einen Polo !
ich kenne die Preise bzw. den Aufwand vom 12V nicht.
Dachte zu dem Zeitpunkt es wäre ein 24V
Alles anzeigenMoin
danke erstmal für die Rückmeldungen, sie sind sehr hilfreich.
Ich bin den V6 heute schon Probe gefahren und der Sound ist wirklich brachial.
Den Preis begründet der Verkäufer damit, dass er seiner Meinung nach keine 9.000 wert sei.
Generell ist wohl einiges zu tun, der Zahnriemen hat zwar nur 10000km runter, ist aber von 2016. Von Ventilspiel hat er nie was gehört, auf der Vorderachse ist ein Reifen von 2013 und ein neuer wegen eines Reifenschadens und der Lack hat ein paar Stellen.
Er selbst hat ihn auch erst im Februar gekauft und meinte er wollte nur mal einen V6 gefahren haben. Die Probefahrt hat er nach ein paar Kilometern beendet, als der Wagen noch gar nicht richtig warm war.
Das klingt für mich erstmal verdächtig, generell gefällt mir das Auto aber sehr gut und ich habe die Sorge, dass ich jetzt für die Nähmaschinen verdorben bin! 😀
Ein Originalradio war nicht zu sehen, was bedeutet das für das H-Kennzeichen?
Viele Grüße e mille grazie di nuovo
alles klar.
Nur mal V6 fahren.
Keine Ahnung von Ventilspiel und ZR Intervall.
Dafür kalt treten… 🫠
Nächster…
Zahnriemen beim 2- Ventiler geht doch flott und Teile braucht er auch nicht viel was ins Geld geht.
Achso das ist ein 12V - hatte ich nicht gesehen.
Dann kommt allerdings die Ventilspiel-Einstellung dazu.
Bei fragwürdiger Wartungshistorie kann da auch schon ein Problem entstanden sein...
Angst vor höheren Werkstattkosten als beim TS ist unbegründet.
Zahnriemen???
Ich habe den Tüv schon immer gehasst.
Grund ist das man mit einem Auto hin fährt was aus eigener Sichtweise total in Ordnung ist, und der ArXXX Prüfer dein Auto dann total kaputt labert.
Das der Wagen zb. eine Woche davor für 800 Euro beim Fiat Händler die Inspektion hatte, interessiert natürlich nicht.
Dieses hatte ich nun mit meinem 3 Jahre alten Tipo beim ersten Tüv gehabt.Der Händler hatte die ganze hintere Bremsanlage für den Tüv mit Nachprüfung erneuert.Bei einem Scheckheft gepflegten Auto mit 15.000 km.
Egal. Fahre ab nun eh zu einer anderen Werkstatt.Nur wegen bisschen Flugrost auf den Scheiben.
Eine Inspektion / Ölwechsel trägt nicht zur Verkehrssicherheit bei.
Das behebt keine ausgeschlagenen Fahrwerksbuchsen oder ähnliches.
Die Problematik ist wahrscheinlich bei uns hier im Forum weniger relevant - aber es gibt genug Fahrzeuge, bei denen es nicht schadet, dass regelmäßig die Verkehrssicherheit geprüft wird.
Ansonsten haben wir auch in Mitteleuropa bald amerikanische Zustände:
Fahrwerk. Alleine schon für den Komfort...
Die 305er Bremse reicht allemal für ein Cabrio...
Der ist einfach zu hoch - der braucht ein Fahrwerk.
Dann sieht den Auspuff auch keiner mehr runter hängen
Bei mir war original ein Omron drin
Ich würde einfach mal alle Relais vorne rechts vor dem Rad tauschen - das kostet nicht viel und die Relais machen oft Probleme.
Ja der Achsschenkel ist das Problem
9er vorne geht sich ohne Spurplatte nicht aus, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. 5mm müssten genügen.