Beiträge von AlfaV6Fan

    Hey, es gibt Unterschiede zwischen 12 Ventilern sowie 24 Ventilern, zudem sind die Ansaugrohre beim 3.0 und 3.2 24V baugleich jedoch größer als 2.5 24V Ansaugrohre, bei den 12 Ventilern kenne ich mich leider nicht genau aus.


    Also im deine Frage genau zu beantworten egal ob 166 Gtv oder Gt die 3.0 bzw. 3.2 passen.


    Mit den richtigen Adapterplatten kann man die 3.0 bzw. 3.2 Ansaugrohre auch am 2.5 24V montieren und soll somit eine Mehrleistung erzielen können.

    https://www.ebay-kleinanzeigen…rwerk/1334939430-223-2542


    wenn es tatsächlich für den 2.4er ist passt es auch zu den beiden v6

    Kann dir keiner sagen ob es wirklich für den 2.4 bzw. V6 ist da kein Foto von der vorderen Federkennung gemacht wurde. Ich meine es unterscheiden sich sowieso nur die vorderen Federn, diese müssten bei mehr Achslast eine 70 am Ende haben statt 60, so ist es auch bei meinem Eibach Pro Street S, welches Kw V1 Dämpfer besitzt.

    Glaube aber die Federn lassen sich problemlos nachkaufen, sehen sowieso nicht mehr so dolle aus.;)

    Heute Morgen bei Schneeregen über die Bahn mit viel Abstand zu anderen Autos mal wieder die Mkl an gegangen beim Auslesen war mal wieder der Luftmassenmesser drin.

    Scheint irgendwie wieder Nass geworden zu sein oder so...

    Fehler ist bisher aber nicht wieder gekommen und er fährt sich normal.


    Irgendwie ist der Lmm an dem Karren eine never ending Story.:ueberzeug:

    Haben 50mg weniger eingefüllt gehabt als Vorgabe die 650mg, scheint ja was gebracht zu haben bei mir, bei mir gab es genau die selben Symptome lief kurz an die Klima und ging dann aus da wohl der Druck zu hoch war.


    Im Endeffekt kann es auch am Befüllungsgerät liegen.


    Zu der Werke kann ich sagen ich hole da nichts mehr, da meistens nicht lieferbar oder man soll sich selber darum kümmern über andere Niederlassungen.

    Kundenorentiert arbeiten nenne ich sowas nicht.

    Um euch zu beruhigen, die Ansaugung ist zu 100% dicht und es befand sich nur Wasser in der Filter Mitte, also innen vom Filter, welches natürlich angesaugt wird und dann den Lmm trifft.


    Der Filter wurde von mir noch nie neu geölt und hätte dies auch bisher nicht nötig gehabt.

    Schätze einfach mal das diese Filter irgendwann Konstruktionsbedingt einfach Wasser durch lassen, war auch bei beiden malen echt übler Regen.


    Noch hinzu kommt beide male war ich ohne Unterfahrschutz unterwegs, dieser macht sicher einiges aus.

    Gestern Abend ist mir auf der Autobahn mal wieder der Luftmassenmesser verreckt, Motor ging bei angestecktem Lmm komplett aus. Ist jetzt der zweite innerhalb von 2 Monaten.


    Beides mal war ich eine längere Strecke bei Regen auf der Autobahn unterwegs, als ich grade den Luftmassenmesser gegen einen neuen getauscht habe gleich mal den Filter raus genommen, da am Lmm Wassertropfen waren ist klar was die beiden Luftmassenmesser zerstört hat.


    Mittlerweile überlege ich ernsthaft einen neuen Luftmassenmesser direkt in den Kofferraum zu legen.


    Zeitgleich den K&N Filter raus geworfen und ein Papierfilter eingebaut.


    Ganz schön traurig das die Serien Ansaugung so schlecht gebaut ist, obwohl auch der K&N eine große Mitschuld haben könnte.

    Hallo,

    ich war dieses Wochenende mal (seit Jahren) wieder mit der Kamera unterwegs...

    Meine Tochter lässt sich mit ihren 8 Jahren dafür begeistern - solang wir genug Verpflegung und eine Thermoskanne mit warmen Getränken dabei haben.

    Schick, schaut nach Grugapark aus, da war ich am Freitag auch ;-)

    Knacken immer noch nicht ganz lokalisiert aber eingrenzen können scheinen mir die Antriebswellen zu sein,mögen wohl die aktuelle tiefe nicht wirklich vom B14 obwohl ich mich im erlaubten Einstellbereich befinde.

    Das B14 fliegt aber sowieso nächste Woche raus für ein Eibach Pro Street S, ist mir einfach in letzter Zeit zu hart, hat wirklich gar keinen Komfort mehr zu bieten.

    Querlenker. Mache aber wenn beide Seiten neu. Hatte das selbe Problem am 159er und gleich auch die Drehmomentstütze mit gemacht.


    Spur einstellen anschließend nicht vergessen.

    Querlenker sind relativ frisch und stütze hat Pu Buchsen, Geräusch war schon vor dem Querlenker wechsel da, bin der Meinung das Geräusch kommt aus der Richtung Fahrerfußraum.

    Knackt es in jedem Gang beim Anfahren oder nur im ersten? Knackt es auch beim Bremsen im Leerlauf? Knackt es mehr bei Kurvenfahrt? Wo ungefähr kommt das Geräusch denn her?

    Gestern nochmal leicht bergab im ersten Gang gestanden und am Auslesen gewesen knackte auch da ab und zu wenn ich mich im Auto bewegt habe, es kommt von vorne links.


    Gestern als ich ihn mit getretener Kupplung gestartet habe den Gang dann raus gemacht habe und die Kupplung los gelassen habe hat er einen einen kleinen Ruck nach vorne gemacht, denke das hängt irgendwie zusammen.

    Den 156 mal wieder in Betrieb genommen, die ersten 100Km mit neuen Kopfdichtungen Zr und Keilriemen sind geschafft.

    Bisher macht mir jedoch immer noch Sorgen was den Keilriemen jetzt so zerstört hat. Meine Lima gibt Knister Geräusche von sich , vielleicht sollte ich die vorsorglich doch noch tauschen.


    Nächstes Problem ist irgendwas knackt beim Bremsen und beschleunigen, Antriebswellen oder Getriebe evtl ?

    Was mir dabei aufgefallen ist ist der erste Gang im Stand eingerastet gibt es einen lautes knacken wenn man ihn startet und los fährt.

    Gestern den ersten Zylinderkopf getauscht und Heute den zweiten, natürlich direkt den Zahnriemen neu gemacht und alle Rollen für den Nebenriemen, leider habe ich dabei festgestellt ein Gewinde ist erledigt und die Rolle hält nicht mehr.

    Nun müsste ich entweder die Aluplatte tauschen in welcher der Simmerring sitzt oder ich versuche es mit Flüssigmetall hab wenig Lust nochmal den ganzen Zr Kram abbauen zu müssen. Jemand damit schon mal Erfahrungen gemacht bezüglich Gewinde Reparatur?


    Zwischendurch noch eine Ti Austattung in gutem Zustand abgeholt, auf Dauer ist die mir lieber als der Recaro PP.

    Da der User gesperrt wurde bezweifle ich dies stark.

    Die Nummer von der Schlüsselkarte ist eine völlig andere und hat damit nichts zu tun. Ich würde an deiner Stelle mal beim Händler anrufen oder dort persönlich mit der Fahrgestellnummer aufkreuzen. Natürlich müssen die dir die Nummer nicht raus geben, nett wäre es aber.

    Warum nimmst nicht die 4C Scheiben?....Bin mir gerade nicht sicher welchen Durchmesser die haben:kopfkratz:

    Die haben 305mm da baugleiche Sattel zu Mito Qv und Abarth.

    Theoretisch könnte man die 4C Scheiben also auch beim 156 fahren mit Mito QV Sätteln. Die Scheiben sind baugleich zur 305er Gta Scheibe jedoch 2 teilig, und so teuer sind diese zumal nicht.

    Bei mir sind auch neue Scheiben fällig, rubbelt nämlich schön beim Bremsen, evtl. Wäre das eine Alternative.

    hab noch nen 2.5er im Angebot, für kleines Geld. Wasserkreislauf muss gespült werden (roch fürchterlich beim Ablassen:fail:was immer da drin war) und Nocken sind fertig. Aber hat vor 2 Wochen noch gelaufen. Wie gesagt, ganz kleines Geld. Versand geht.

    Danke für das Angebot aber ich bleib beim 3.0 Motor, wenn man sowas einmal verbaut hat will man nicht wieder weniger Leistung. ;)

    Mit Glück sind nur die Ventile in Mitleidenschaft gezogen worden. Wahrscheinlich ist aber, das es wirtschaftlicher und einfacher ist, einen Schlachter zu kaufen und den Motor umzubauen wenn der Wagen erhalten werden soll.

    Das viel ärgerliche ist noch diesen Monat gab es noch frisch Tüv.

    Da ich noch einen 3.0 Motor habe und Zylinderköpfe werde ich wohl die Köpfe tauschen.