Beiträge von Conni

    Hatten wir das schon?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schönes Review des Designs und dessen Probleme. Front und Heck zu komplex gestaltet.

    Will/ muss meine auch demnächst tauschen, ist INA da zu empfehlen? Preiswert sind sie ja, zumindest für den JTD.

    Irgendwo mal gelesen und mir zumindest bekannt. Bei anderen spezialisierten Alfa Teile Hökereren kostet dann einer mehr als das doppelte, dazu noch ohne Angabe eines Herstellers, so dass man nie weiß was man bekommt. Das stört mich bei denen sehr.

    Danke fürs Teilen. Design ist noch immer Geschmackssache, aber sie haben da was technisch interessantes hingestellt mit dem Veloce. Find ich gut.

    Moin Conni,


    Danke für den Hinweis.

    ich habe zwar alle Leitungen prüfen lassen, aber werde es nochmal ansprechen...sichten lassen.

    nicht sichten, tauschen. Zu- und Rücklauf im Motorraum sowie diese kurzen an den Einspritzdüsen.

    Das kostet nicht die Welt und schafft Sicherheit.

    75 im Bekanntenkreis ist deswegen ausgebrannt. Bei meinem TwinSpark waren die Leitungen auch schon länger neu.


    Wäre doch schade, wenn der 164 ein ähnliches Schicksal erleidet wie der Tesla in deinem Bild.

    Warum nicht? Die Juppis (haben wir früher gesagt) haben ja genug Kohle.

    Genau. Die vergleichen dann aber, was man noch so bekommt für den Preis.


    Ich finde den Veloce aufgrund Fahrwerk, Sperre usw. nicht mehr komplett uninteressant, aber selbst mit ganz rosaroter Alfa Brille wüsste ich, was ich mir an Stelle des Juniors kaufen würde.


    Das Ding ist leider 10k zu teuer.

    Der Junior wurde direkt für die Stadt geschaffen und nicht für längere Fahrten. So wird ein Luftwiderstand keine grossen Unterschiede machen, denke ich. Junior wurde direkt als ein "Life-Style Fahrzeug für die jüngere Generation" geschaffen. Stellantis hat mit uns Oldies beim Junior keine Absicht. :)

    Meinst, die junge, urban lebende Bevölkerung ist echt die Zielgruppe für einen Junior Veloce für weit über 50K Euro?


    Und Leasing wird nicht eine Alternative werden aufgrund der miesen Restwerte.

    P.S. Eine Freundin von uns leitet einen Pflegedienst, die haben seit Produktionsstopp des VW Up ein richtiges Problem Kleinwägen für ihre Pflegekräfte aufzutreiben.

    das halte ich für falsch bzw. vorgeschoben.

    Gab da auch mal eine Reportage vom bayerischen Rundfunk, wo ein Pflegedienst irgendwelche China Kracher bestellt hat, die jetzt nicht an Land kommen und deswegen seine alten Hyundais am Leben erhalten muss, weil es keine Alternativen gäbe. So klein ist das Angebot dann aber doch nicht, selbst Fiat baut den Panda noch ein paar Jahre weiter. Toyota hat den Aygo etc.

    Aus Germania bekommst nichts mehr, das stimmt schon.

    Warum soll man die Finger vom Multiair lassen? Blödsinn!

    Jedes Jahr den Ölwechsel machen, hin und wieder das Sieb austauschen und die Einheit hält ewig. :wink:


    Und falls sie doch mal den Geist aufgibt, dann ist sie relativ fix getauscht. :like:

    Bekannter hat jetzt die dritte trotz regelmäßiger Wartung und korrektem Öl. Sehe den Mehrwert des Systems nicht wirklich, aber Geschmackssache.

    Nein da ist kein Unterschied. Man sieht, dass das Auto nicht als reiner EV konzipiert wurde. Schon alleine am Mitteltunnel, der eigentlich garnicht notwendig wäre. :wink:

    Was ich noch interessant fand. Alfa Romeo verwendet ein separates Motorsteuergerät für den Elektro Motor. Da könnte also was gehen in Zukunft.

    Kenne ich so vom Tesla nicht.

    Ja, das hoffe ich auch. Gerüchteweise nehmen die für ein Modell jeweils einen Motor. Die unterschiedlichen Leistungsstufen wären dann nur Software.

    Wir haben 1987 7600DM für unseren Panda mit dem Fire Motor bezahlt - NEU!!!! 25.000€ ist nicht lustig für so ne kleine Schüssel.... :fail::kopfkratz:

    Warum? Einen normalen Panda bekommst doch inflationsbereinigt für ähnliches Geld. Selbst der bietet schon mehr dafür.


    Der GRANDE Panda wird parallel angeboten, ist eine Klasse größer und wird nicht 25000 EUR kosten, zumindest nicht als Hybrid und selbst bei der elektrischen Variante glaube ich das nicht.

    Holger, gebs auf, die E-Auto Befürworter kannst nicht bekehren.

    Wir bleiben eben Petrolheads. :joint:

    Hier muss niemand bekehrt werden. Dieses entweder oder ist …

    Ich zum Beispiel würde mich durchaus als Petrolhead sehen, finde EVs aber trotzdem gut, aber jegliche Regulierung seitens der Politik in diesem Bereich doof. Und jetzt?


    Und davon ab, die EVs verschwinden sowieso nicht mehr, auch wenn das Holger noch so sehr herbeigesehnt und - postet :D

    Beim Design, das individuelle Geschmackssache ist, ist das nicht nötig, aber vor allem auch nicht möglich.

    Äh weil? Sagt dir beispielsweise Customer Clinic oder Car Clinic was?


    Und so wie das Auto in den sozialen Medien förmlich zerrissen wird, würde Alfa sehr gut daran tun, einen wie auch immer gearteten Austausch zu initiieren.

    Ich denke vielleicht hoffe ich, dass sie das auch schon machen.