Beiträge von Kiesi

    Bilde mir nun ein ein komisches Geräusch wahrzunehmen. So eine Art Dröhnen/Brummen, mit konstanter Frequenz. Taucht vor allem so bei 30 bis 50 km/h auf. Als ob etwas am Auspuff lose wäre aber der sitzt eigentlich fest. Gefühlt kommt es von vorne rechts. Vielleicht liegt es auch an den recht neuen Winterreifen? Vielleicht liegt das auch an meiner Dieselfilter-Fehlermeldung? Jemand eine Idee was es sein kann? Ist der 1.6 JTDM,Bj. 2011.

    Evtl. das Motorlager? Habe bei beiden Julchen meiner Frau das Lager auf der Beifahrerseite erneuern müssen, der der 1,4er TB im Leerlauf dann vorne rechts rau lief und auch während der Fahrt merkte man das. Auch bei meinem damaligen Lancia Delta 3 mit gleichem Lager musste es erneuert werden...

    Finde ich nach der Anzeige und den Infos gut (trotz der beknackten Bilder): 3.2 FL, Steuerketten gemacht, angeblich rostfrei, TÜV neu


    https://www.kleinanzeigen.de/s…nic-/2920871239-216-20968

    Mit dem habe ich schon einige Male geschrieben, hört sich alles vernünftig an und es gibt eine Rechnung von Alfa über die Steuerketten, es waren um die 3500€, aber beim Rot habe ich aktuell Angst, das auch dort der Klarlack in einiger Zeit abgeht, so wie bei meinem. Und auch bei diesem hier hatte er glaube Kotflügel deshalb schon neu lackieren lassen...ansonsten finde ich den mit den hellen Sitzen echt schön, dann noch die Felgen gegen die TI's getauscht, die seltsamen Sachen im Innenraum noch raus und wäre der nicht rot, hätte ich ihn schon hier 😉

    Wegen der Achslasten hat mein Prüfer in seiner Tabelle geguckt und als Anhaltspunkt immer die Daten vom 3,2er GT genommen. Tachoüberprüfung haben wir auch gemacht, er ist gefahren und ich habe via Google Maps die Geschwindigkeit anzeigen lassen, da war dann alles gut, weil die meisten 18 Zoll Zubehörfelgen für 35er Querschnitt ein Gutachten hatten.

    Komisch nur, das bei der 940er Giuluetta ab Werk 205 55 16, 225 45 17 und eben die 225 40 18 ab Werk zugelassen sind...naja, egal, sind jetzt eingetragen 👍

    Ja, genau so wollten die das machen, hintere Seitenscheiben abkleben, genauso Heckklappe...und ja klar ist bei schwarz etc. Klarlack drauf, aber warum auch immer unproblematischer...

    Hallo,

    kann ich auch so bestätigen, hatte bisher nur einen, meinen ersten 939er mit Xenon. Da war dann das Leuchtmittel defekt und ich hatte neue Brenner bestellt. Die Grundeinstellung läuft aber wie bei der Halogen-Variante über die Schrauben am Scheinwerfer 👍

    ist realistisch, billiger geht nur, wenn nix zerlegt wird, sondern nur abgeklebt.

    Ich habe für die ganzen Karrosserie- & Lackarbeiten am GTA auch knapp 8000€ bezahlt und nächstes Jahr gehts weiter 🤷‍♂️ :popcorn:

    Hier wollen die auch nur abkleben, wobei ja auch die Ersatzteile in Form von neuen Dichtungen etc. problematisch werden könnten...so ein Rot finde ich gerade am Brera super, aber durch diese Klarlackgeschichte hätte ich doch besser einen schwarzen oder grauen genommen...weil auch bei weiß oder blaumet. diese Probleme leider auftreten

    Habe beim Spider nun auch die HB3 China LEDs im Fernlicht verbaut, nachdem der Test am Donnerstag und Freitag im Dunkeln mit den Lampen im Abblendlicht echt super war, konnte keinen Unterschied zu den Teilen von Osram beim Fahren feststellen...ausser beim Preis natürlich 😉 Ob die genauso lange halten, keine Ahnung, wird sich zeigen.

    Dann geht beim Brera die Klarlackablösung leider weiter bei den kalten Temperaturen, da muss kommendes Frühjahr definitiv etwas geschehen. Unsere Lackierereien vor Ort wollen 7-8000€ für eine Komplettlackierung, was ich schon heftig finde. Evtl. habt Ihr im Umkreis von 50km zwischen Limburg und Koblenz eine gute und zuverlässige Lackiererei, die das für um die 3000€ macht, würde mich sehr freuen 🙂👍

    Nein ich habe einen ganz anderen Stecker und zwar ein iso

    Vermutlich hast Du dann das ältere Connect Nav+ ursprünglich drin gehabt...als ich mein Android verbaut habe, musste ich auch die Plus-Leitungen, die an der Buchse vom Radio waren, vertauschen, damit das Radio nichts vergisst und sonst normal herunterfährt. Weiss allerdings nicht mehr genau die Kabelfarbe etc., aber vielleicht hilft es ja doch ein wenig

    Nach wie vor mag ich die Gen1 H7 Osram LEDs in meinen 939ern...aber ja, bei Nässe und Nebel haben die mit ihrem weissen Licht schon leichte Probleme, aber ich glaube, dass ist systembedingt und deshalb habe ich in meinen NSW normale Birnen mit gelblichen Licht drin..

    Trotzdem finde ich es klasse, das man nun auch bei den 939ern legal mit LEDs unterwegs sein kann...

    Ach so, habe beim Brera und 159iger sowohl H7 Abblendlicht als auch Fernlicht mit Osram H7 LEDs Gen. 1 verbaut, war im Fernlicht fummelig, ging aber 👍

    Man kann den Unterfahrschutz allerdings auch modifizieren, damit er am Träger nicht mehr rumscheuert.

    Hi Waschi,

    was hattest Du denn da gemacht? Distanzhülsen zwischen Unterfahrschutz und dann mit längeren Schrauben montiert?

    Wäre superklasstoll, wenn Du das hier kurz erläutern könntest 👍


    Vielen lieben Dank vorab schon Mal 🙂