Beiträge von didi4678

    Hab etwas Senf zu der Angelegenheit:


    Ich hab die polnischen Teile aus der Bucht in meinem 916er verbaut. BILDER vom Anbieter

    Die Dinger sehen top aus und ich kann euch versichern, dass es keine Gumminoppen braucht, wegen akuter "Abrutschgefahr" :/;-)

    Der Einbau war tatsächlich etwas tricky...der schlechte Zugang und der ungünstige Winkel um mit Bohrmaschine/Akkuschrauber gerade am Pedal anzusetzen, wurde ja schon angesprochen, das wird beim 159er vermutlich nicht viel anders aussehen.
    In der Tat ist das nicht gerade einfach und hat selbst mir, als nicht ungeübten Schrauber, ein paar unschöne akkustische Laute aus dem Schimpfwortrepertoir entlockt - Pedal gedrückt halten und gleichzeitig den Akkuschrauber gerade und ohne abzurutschen anzusetzen, erfordert Geduld und Ausdauer...eine weitere helfende Hand ist hier sehr hilfreich, oder man baut die Pedale aus, wenn man die nötige Muse dazu hat.

    Die Qualität der Abdeckungen ist sehr wertig und es wurden auch passende Senkkopfschrauben mitgeliefert.
    Am Gaspedal musste ich eine der Schrauben etwas kürzen, kann ich mich erinnern, weiß aber grad nicht mehr, was genau der Grund dafür war...letztlich hat aber alles gepasst und wie gesagt ist die Optik erstklassig!

    Nachdem ich auch einen 159er TI besitze, kann ich bestätigen, dass die Originalabdeckungen an den Pedalen geschraubt sind, daher werden diese Nachbauten vermutlich 1:1 austauschbar sein und erübrigt sich höchstwahrscheinlich die angesprochene Schimpftirade. ^^
    Wie das bei den Nicht-TI-Varianten aussieht entzieht sich meiner Kenntnis, aber ich gehe auch davon aus, dass man hier kaum ohne Bohrmaschine und Anpassungsarbeiten auskommt.


    Gruß Didi

    Die bekannten und genannten Adressen habe ich alle durch und leider überall dieselbe Aussage: "Zur Zeit nicht lieferbar und auch keine Info, ob wieder irgendwann verfügbar."


    Ich hab sogar in verschiedenen Sprachen gegoogelt um im übrigen Europa fündig zu werden, aber leider auch erfolglos.


    Das Angebot dieses "blackstore" hatte ich auch schon auf dem Schirm, da war sogar noch eine Tasse in der Bucht im Angebot.

    Hab natürlich zugeschlagen, mit paypal sofort bezahlt und am Folgetag ein Mail bekommen: " Sorry, war ein Fehler - gut aber aus" ||

    Warum das jetzt noch immer oder schon wieder drin ist, ist seltsam...

    Hab die Kohle aber anstandslos zurückbekommen.


    Offenbar hat's das Teil nicht nur mir angetan. ^^


    Gruß Didi

    es gibt definitiv unterschiedliche Mittelkonsolen.

    Standard ist der kleine Durchbruch für das normale CD-Radio, wie oben auch abgebildet. Darauf basieren die meisten Android -China RNS.


    Die Ausschnitte für die richtigen Werks-Navis sind umlaufend um einige mm größer. (zumindest bei dem alten MM-Gerät)

    Aha, gut zu wissen...
    Bis zu welchem BJ reden wir vom alten MM-Gerät?

    Wäre interessant, ob ein Inhaber eines solchen hier mal die Maße durchgeben könnte.
    Dann wäre ja möglicherweise mit einem Tausch dieser Blende sogar eine Lösung parat.

    Gruß Didi

    Ich bin genauso enttäuscht wie du. Ich habe gerade Joying angeschrieben um mehr darüber zu erfahren. Mal sehen ob sie antworten.


    Edit: Die Front meines Magneti Marelli mißt 203mm x 129mm. Das Joying mißt laut Angaben des Herstellers 209mm x 127mm. Mist.

    War auch gerade mit dem Lineal im Auto... ^^
    Die Joying Angaben sind auch bei mir definitiv zu lang.

    Wäre jetzt also nur noch interessant, ob sich die Kollegen zu einer eventuellen Nachbearbeitung äußern. :/
    Auf den Fotos sieht man nämlich auch keinerlei Spuren einer Nachbearbeitung und es scheint so als wäre da sogar ein Falz in dieser Alublende zu erkennen, das kommt dann kaum in einer Aktion mit dem Dremel zustande, scheint dann eher gestanzt zu sein.

    Alfabeto

    Verstehe ich das richtig, dass du davon ausgehst, dass es eine vorgefertigte bzw passende Blende der Mittelkonsole für diese Maße gibt?


    Gruß Didi

    Wenn man sich die Bilder genau anschaut, dann sieht es so aus, als ob die Mittelkonsole nachbearbeitet wurde (Abstand zwischen Startknopf und Radio).

    Jetzt, wo ich das lese und selbst die Bilder verglichen habe, muss ich dir da leider zustimmen.

    Die Abstände nach links, in Richtung Fahrerseite, werden definitiv kleiner und ich meine sogar, dass es auch eine geringe Veränderung im Abstand nach unten zu den Belüftungsreglern gibt. :/

    Schade, dann ist das wohl doch nicht die eierlegende Wollmilchsau nach der ich schon länger Ausschau halte. X/


    Gruß Didi

    Das sieht ja mal endlich nach einer Lösung nach meinem Geschmack aus! :like:

    Gibt's hier einen HiFi Profi, der sagen kann, was es noch für das All Inclusive Paket braucht, um dieses Teil vollwertig gegen ein Original Radio/Navi Gerät aus einem 2011er 159 TI zu tauschen?
    Den Preis finde ich nämlich ebenfalls ansprechend.


    Gruß Didi

    Hallo!


    Ich suche seit geraumer Zeit ein Geschenk für einen guten Freund und Kaffeejunkie (wer ist das eigentlich nicht!? :joint:) zu seinem runden Geburtstag.

    Daher war meine Idee, ihm diese Vintage Alu-Kaffeetasse zukommen zu lassen.


    5916696_01.jpg


    Leider bin ich offensichtlich zu spät dran mit meiner Absicht, da das Ding anscheinend restlos vergriffen ist.


    Darum stelle ich mal hier die Frage, ob jemand so ein Tässchen sein Eigen nennt und bereit wäre dieses womöglich abzugeben?


    Würde auch den Anschaffungspreis berappen, wenn der Zustand entsprechend ist...


    Danke im Voraus!

    Gruß Didi

    Nur so nebenbei bemerkt: Wieso ist dieser Thread eigentlich im Vorstellungsbereich? :kopfkratz:

    Wie auch immer...

    Josef

    Wieso du auch immer mit einem Fzg fährst, das offensichtlich jenseits aller Wartungsvorgaben zu sein scheint, sei dahin gestellt.
    Fakt ist, dass ein "Klopfen" aus dem Motor doch mehrere Ursachen haben kann und auch ich kann dir da keine Ferndiagnose stellen.

    Was, oder besser gesagt, WEN ich dir aber empfehlen kann ist die Werkstatt von Martin Pfneisl in 7343 Neutal (Viva 916.at), das befindet sich etwas nördlich von Oberpullendorf und ist etwa eine Autostunde von Wien entfernt.
    Martin ist in erster Linie ein Spezialist für die 916er Serie aber genauso auch für alle V6 und generell Benzin-Motoren von Alfa!

    Zum Einen wäre er der richtige Ansprechpartner um mit ihm eine eventuelle Instandsetzung deines vorhandenen Motors zu besprechen, oder aber auch die Anschaffung eines Ersatzaggregats und den dazugehörigen Einbau, da er natürlich entsprechende Verbindungen hat.


    Preis/Leistung stimmen jedenfalls und eine Portion Leidenschaft für Alfa Romeo gibt's kostenlos dazu. ;)

    Gruß aus Vösendorf!

    Blöde Frage vielleicht, aber in Anbetracht der Tatsache, dass gewisse Ersatzteile der 916er Serie langsam aber sicher zur Rarität mutieren, wäre die Übergabe an einen Schlachter nicht sogar lukrativer?

    Auf Alfa spezialisierte Autoverwerter würden dafür ja sicher was bezahlen...wäre nachhaltiger als die Presse. ;(

    Servus!


    Ich beziehe mich mit der Antwort auch gleich auf deine Frage im Südbayern Treffen Thread... ;)
    Ich glaube schon, dass es mehrere gibt, die sich gerne treffen würden, aber wie bei allem im Leben gibt's eben nicht viele, die sich den Aufwand so einer Veranstaltung freiwillig antun würden.

    Es gibt ein paar "kleinere" Clubs, die regelmäßig Ausfahrten und diverse Zusammenkünfte organisieren, aber richtig große Treffen, wie sie zB in Italien, den Niederlanden oder Ungarn stattfinden gibt's bei uns leider keine.

    Das letzte (mir bekannte) markenbezogene Treffen war eine im Mai in Salzburg organisierte Spider/GTV Ausfahrt der "I Pazzi Alfisti" mit knapp 30 Teilnehmern...hab ich aber leider zu spät registriert und somit versäumt. :fail:


    Grüße aus dem Osten Österreichs! :wink: