Du siehst für die Einspritzmenge die Korrekturwerte. Der ein oder andere injektor wird nach oben korrigiert, der ein oder andere nach unten. So dass es einen gleichmäßigen Rundlauf gibt. Die Korrekturwerte sollten in der Spreizung möglichst klein sein. Grenzwerte liegen glaube ich bei ± 4 oder 5, darüber kann er nicht mehr korrigieren. Je weiter du davon weg bist, also Richtung null, desto besser. Bei neuen Injektionen und heilen hub- und Brennräumen solltest du bei gleichförmiger Fahrt etwa bei ±1 liegen, wenn der Motor warm ist.
Beiträge von censored654
-
-
Ok, das sind denkbar schlechte Vorraussetzungen für einen Start aus eigener Kraft...
-
Die Heckseite bzw. (Heckklappe und Rückleute) hätte ich -ehrlich gesagt- mir nicht vorgestellt, da beide Modellreihen sehr ähnlich aussehen.
Die Facelift-Rückleuchten sind etwas größer. Kannst dir ja einfach Mal Bilder von beiden Varianten ansehen, dann siehst du es.
Gehört zu den Türverkleidungen auch die Lautsprecher und Fensterbedienelementen? Käme eventuell zu Problemen wenn man die ersetzen möchte?
Das müsste identisch sein. Lediglich das Design ist etwas anders. Das Facelift Modell hat Einbuchtungen, die das alte Modell nicht hat.
-
Ich hab mir zu meiner EOS 7D Mark II jetzt noch eine kleine und handliche EOS M5 geholt und gestern das erste Mal ein paar Schnappschüsse gemacht. Das Objektiv leistet bei guten Lichtverhältnissen gute Arbeit, der Focus ist zuverlässig und schnell. Nur das Handling ist bei einer kompakten spiegellosen doch anders als bei der großen 7D
-
Moin.
Unterschiede Aussen:
Stoßstangen
Kotflügel
Heckklappe
Rückleuchten
Motorhaube
Scheinwerfer
Grill
Scheinwerferreinigungsanlage
Türgriffe
Unterschiede innen:
Mittelkonsole
Tacho
Türverkleidungen
Technische Unterschiede:
Hier wurde immer Mal wieder was geändert.
Ab 2006 gab's zum Beispiel serienmäßig Partikelfilter und für die Diesel Sperrdifferenziale
Da ist aber sicher noch einiges zu ergänzen

-
Ich würde ggf. Alles nehmen, was zur Scheinwerferreinigungsanlage gehört
-
Ich hab jetzt nicht den ganzen Artikel gelesen...
Hast du den 2.4er? Wenn ja, hab ich hier noch ein rail liegen

-
Da wundert mich nur, dass der vorher keinen Fehler gesetzt hat...
-
Da wäre dann jetzt die nächste Frage, inwieweit die Achsträger austauschbar wären und was bei dem einen besser ist, als bei dem anderen.
Stichwort Steifigkeit/Gewicht

-
Gibts da 2 Varianten?
Ich hab einen Hinterachsträger aus Stahlblech und hab eben bei eBay einen aus Alu gesehen.
Kann mich da einer aufschlauen?

-
Moin Leute. Ich hab mir beim Kauf gedacht, Sitzheizung ist nicht so wichtig, jetzt fange ich aber an, sie zu vermissen. Glücklicherweise kann man ja alles nachrüsten.
Den vermeintlich schwierigsten Teil hab ich schon erledigt. Die Matten sind eingebaut und die Kabel ordentlich im Sitz verlegt.
Ich brauche jetzt nur noch den fahrzeugseitige Abgriff für den elektrischen Anschluss. Mein Kabelbaum Bieter mir nur Airbag und Anschnallsignal.
Weiß da einer zufällig, wo ne Verbindung möglich wäre? Ich möchte ungern den ganzen Innenraum zerpflücken

-
Vielleicht braucht die ja einer. Leicht beschädigt, dafür super selten:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
-
Ist doch schon leicht krank in normale Scheinwerfer Chinaxenon einbauen zu wollen.
Betriebserlaubnis erlicht, und das ist auch richtig dann.

Zu dem Thema hab ich im Eingangspost bereits was gesagt und das reicht dazu auch.
-
Meine sind jetzt wieder auf dem Weg nach China, weil der Zoll sie beim KBA vorzeigen wollte,um die Zulässigkeit zu gewährleisten

Ich hab ganz normale h1 Leuchtmittel verbaut. Ich teste jetzt demnächst Mal LED Leuchtmittel für h1 Sockel
-
Hälfte Hälfte?

-
Jetzt hat's mich erwischt... Die neuen Linsen liegen beim zoll

Das verteuert die Sache leider um einiges.
Apollo mach doch das Chromteil, was vorne im Glas sitzt, noch schwarz, dann sieht das bestimmt noch besser aus.

-
Lokomotion Du kannst alle Leuchtmittel mit H7 Sockel benutzen.
Apollo du hast ja noch das vor-facelift model. Da gehen die Scheinwerfer zum
leicht auf -
Ich hab bei mir 2,5 Zoll Linsen verbaut. Die haben 24 euro incl. Versand gekostet. Entweder über eBay oder ali- Express.
Ich baue jetzt demnächst aber einen anderen Satz Scheinwerfer um. Der bekommt 3 Zoll große Linsen und tagfahrlichter im Stil der Giulia.
Meine jetzigen wären dann zu haben

-
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
Für n Brera ein ziemlich guter Preis...
Wäre er näher dran, würde ich ihn kaufen
-
Einer hat es verstanden

-
Das blöde beim 147er ist, dass die Scheinwerfer mit permaseal verklebt sind. Das ganze wird zwar etwas weicher wenn man es warm macht, es ist aber trotzdem keine leichte Aufgabe...
Ich hab den gesamten Scheinwerfer in einem Karton mit einem Fön warm gemacht, dann mit einem scharfen und stabilen Messer zwischen Gehäuse und dem Plexiglasteil geschnitten und einen Schraubendreher rein geklemmt, um das ganze etwas auf Spannung zu bringen. Dauert ne Weile, geht aber.
Ich hab mir mittlerweile eine U-förmige Klinge gekauft. Damit geht das ganze bedeutend leichter.
-
Sehr nett von dir!
Ich nehme an, deine Hülse ist dann im Außendurchmesser identisch zur originalen?
Wie drehst du die Buchse zum einstellen?
-
Servus und willkommen!
Wenn du Mal Probleme mit der dicken Bertha hast, kannst du dich gern bei mir melden. Ich komme auch aus dem Raum Hannover

-
Ist ein anderes Produkt. Im Grunde aber alles das gleiche

-
Jeder 147/GT - Fahrer kennt das Problem:
Die Türgriffe sehen irgendwann ranzig aus, das Gummi ist zerkratzt und stellenweise ab und es gibt keine vernünftige Lösung dafür...
Ist nicht ganz richtig. Man kann bei eBay diese Lederdinger kaufen, die dann auch irgendwie komisch aussehen.
Man kann es aber auch so versuchen:
Griff demontieren, alte Beschichtung komplett entfernen und neu beschichten.
Dazu brauchte ich lediglich einen kleinen Stahlschwamm, etwas Aceton oder Universalverdünnung und eine Dose Flüssiggummi.
Mit dem Stahlschwamm und etwas Wasser das alte Gummi komplett entfernen, hinterher den Griff mit Aceton abreiben und fettfrei machen und anschließend mit Flüssiggummi einsprühen.
Vorher:
Lackierfertig:
Beschichtet:
Die Struktur ist leider etwas anders als serienmäßig, kann sich aber sehen lassen.
Auf jeden Fall besser als vorher

Auf gleiche Weise hab ich die Griffschalen schon aufgearbeitet, insgesamt sieht die Tür jetzt viel besser aus.