Hab hier noch ein recht gut erhaltenes Motorhaubenteil vom Scudetto eines 156 facelift.
Für 30 euro incl. wechselt es den Besitzer ![]()
Hab hier noch ein recht gut erhaltenes Motorhaubenteil vom Scudetto eines 156 facelift.
Für 30 euro incl. wechselt es den Besitzer ![]()
Das ist schon krass
So langsam nähere ich mich dem Ende. Jetzt nur noch ein bisschen Kleinkram an den Übergängen und dann bin ich gespannt, wie es am Auto aussieht![]()
Halli hallo, ihr habt ja schon mitbekommen, dass ich ab und an Mal rumbastele. Ich hab mir jetzt Mal den Grill von 147 vorgenommen und ihn optisch an die neueren Modelle angepasst. Ist noch nicht ganz fertig, aber man sieht, was es werden soll 
Es fehlt mir da leider an Informationen... Bei den cinquecentos früher war das vergleichsweise einfach![]()
Das einzige, was ich bisher weiß, ist dass es schon Mal wer gemacht hat![]()
Ich hab hier ein Getriebe liegen, ich mache dir morgen Bilder
Die downpipe und das Rohr passen nicht zufällig auch beim 1.9er 147?![]()
Mir war von Anfang an klar, dass die Meinungen hier ganz weit auseinander driften werden ![]()
Mein alpine Radio hat optisch auch nicht gut rein gepasst, verschlechtert hab ich mich also nicht![]()
Und wenn ich mir den enormen Funktionsumfang ansehe, dann sehe ich über alles andere hinweg![]()
@admin: kann geschlossen werden, Thema ist ja erledigt
Hab das Problem gelöst. Key 1 und Key 2 waren korrekt angeschlossen. Dazwischen liegt aber noch eine Masseleitung, die verbunden werden musste. Die App tut nun ihren Dienst und alles funktioniert![]()
Und ansonsten bin ich mit dem Gerät auch vollkommen zufrieden.
Der DSP ist zwar nicht als vollwertiger Prozessor anzusehen, tut seinen Dienst aber gut.
Optisch finde ich ein 10 Zoll Display im 147 einfach geil und dank des silbernen Rahmens passt es auch gut ins Gesamtbild.
Hallo Leute, ich habe mich dazu durchgerungen, mir so ein china-navi zu ordern. Der ein oder andere wird jetzt natürlich der Meinung sein, dass das voll daneben ist, seines aus optischen oder aus klanglichen Gründen...
Das soll hier aber gar nicht das Thema sein/werden.
Das besagte Gerät soll laut Hersteller bei Fahrzeugen ohne can-bus direkt von der Lenkradfernbedienung gesteuert werden können. Es gibt dort eine App, in der man den Tasten entsprechende Funktionen zuordnen kann.
Ich hänge aber schon beim pinning fest.
Hier ist eine Kabelbelegung des Radiosteckers. Der Hersteller gibt an, dass Key 1 und Key 2 für die Fernsteuerung sind.
Wo wird das jetzt am Fahrzeug abgeklemmt?
Ich war der Meinung, dass es im grünen mini-ISO Stecker Pin 10 und 12 sein müssten...
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen
Wieder Mal zu spät geschaut ![]()
Wo müsste man denn hin?
Keine Ursache. Wenn du Mal wieder was brauchst, einfach fragen. Hab noch das ein oder andere hier ![]()
Meine Wahl war früher immer Helix, mittlerweile ist s audio system ![]()
Kannst dir ja Mal den Anschluss oben ansehen. Wenn es da stark korrodiert ist, kennst du den Grund;)
Ich hab auch noch einen Signalprozessor für das Ding ?
Alles klar, liegt solange sicher beim mir in der Garage ![]()
Ich habe welche von Audiosystem eingebaut.
Aus
Audiosystem R 165 evo müssten es gewesen sein.
Meiner Meinung nach ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis.
Zum Radio: ich habe mein altes 9880r von alpine mit einem Bluetooth Adapter drin.
Und wenn du einen Sensor brauchst, sag bescheid. Ich hab hier noch einen ![]()
Naja, eigentlich ganz logisch. Ohne Abgasrückführung kommt kein heißes Abgas durch den agr-Kühler, somit kann auch kein heißes Abgas das Kühlmittel im Kühler erwärmen. Dementsprechend länger dauert es dann halt, bis das Kühlmittel warm ist.
Das deaktivieren der Abgasrückführung mindert eigentlich die Rußbildung. Daher kannst du auch dann Regenerationsinterval auf ungefähr 1000 km verlängern. Die Karren, die so stark schwarz qualmen, haben keinen partikelfilter mehr und vermutlich etwas höhere einspritzmengen für mehr Leistung, daher der Ruß
Kann geschlossen werden
Ware München nicht so weit weg...