Beiträge von xyz-000

    Wie durcheinander? Bisher war ich immer der Meinung das ich im Interesse unsere ARP Mitglieder und nicht zuletzt für das Alfa Rome Portal handele.

    Sollte dies nicht gewünscht sein bin ich durchaus in der Lage meine Freizeit anderweitig sinnvoll zu verbringen.

    Hierzu bedarf es nur einer deutlichen Aussage und ich werde mich natürlich entsprechend verhalten, persönliche Anfeindungen o.ä. sind hierzu absolut nicht notwendig.

    Auslöser war für mich daß der von mir empfohlene Folierer ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis bietet.

    Sollten bessere Angebote vorliegen, wäre ich der letzte der diese nicht nutzen würde. Mehr gibt es aus meiner Sicht eigentlich zum Thema nicht zu sagen.

    Ja die Wartung ist nicht nur für mich interessant sondern für alle.

    Da hier ein Preis von 8k+ aufgerufen wird und nur eine Fahrleistung

    von 2500km pro Jahr in den letzten 19 Jahren. Da vermutet man mehr Standschäden.

    Es wurde kein einziges Wort über den technischer Zustand des Wagens erwähnt.

    Die empfohlenen Öle und auch Wartungsplan sollte bzw kennt in einen Alfaforum jeder,

    interessant ist aber was wurde wirklich verwendet / gemacht.

    Du schreibst hier auch nichts doppelt, wenn Du die entsprechenden Infos schreibst.

    Schau mal bitte auf den Markt wie viele 156 für 8k+ (außer GTA) angeboten werden

    und wie viele unter BJ 2000 sind und weniger als 80tsd km auf der Uhr haben?

    So ein Wagen fällt auf und da sollte alles dokumentiert sein, vom Anfang bis jetzt.

    Wenn aber nur über Tuning geschrieben wird mit nur 2 Fotos und

    man nichts über Service ließt ist es genau so ein 2k 156 wie alle anderen auch.


    Anders formuliert kann man auch sagen das ich versuche Dir zu helfen den Wagen zu verkaufen,

    Die Wartung und technischer Zustand ist bei jeden Fahrzeugtyp wichtiger ist als Um, -An,- oder Einbau.


    Falls man ernsthaftes Interesse hat den Wagen zu verkaufen, sollte man alle Infos dem Wagen betreffend erwähnen,

    wenn nicht, wird der Wagen eine Standuhr werden. Man sollte bei diesen Preis schauen was es noch für 8k+ gibt.

    Die erste Wahl ist sehr selten Alfa Romeo.


    So, nun kannst Du nochmal in Dich gehen, alles zusammen suchen Checkheft, Rechnung...

    So oder so maximale Erfolge beim Verkauf.

    Wie bitte? Hast Du mehr Infos als genannte im Text?

    Nicht im entferntesten ist diese "ok".

    Warum sollten die wichtigsten Daten per E-Post geregelt werden?

    Dann schreibt man ja wirklich doppelt und dreifach.

    Zielführend ist es den Wagen zu verkaufen und es führt aber nicht zum Ziel wenn man nur Firmennamen erwähnt.


    Ich will hier kein Diskussion vom Zaun brechen aber so steht der Wagen noch nächstes Jahr hier.

    Ich erinnere nur andere 156 die immer wieder auftauchen, wenn man diesen hier jedes Jahr wiedersehen möchte...

    Wann wurde das letzte mal das Sele gewartet und mit welchem Hydrauliköl, Druckspeicher ist wie alt? Letzter Ölwechsel (welches wurde verwendet), letzter Zahnriemenwechsel, Datum?

    Das Tuning wurde auch genau beschrieben, warum nicht die Wartung?

    Hallo


    Ich hab meinen '96 Spider auch nur mit einem Schlüssel gekauft. Hab seinerzeit beim Schlüsseldient Kös in Offenbach einen Schlüssel nachmachen lassen können. Der OrginalSchlüssel hat eine 1 im Dreieck (also simple Technik).

    Der Transponder des Orginal Schlüssel wurde ausgelesen und auf einen neuen Transponder kopiert ..

    Das ganze wurde mit Funktionsgarantie für ganze 38 Teuronen abgewickelt ...

    Was hast Du machen lassen und bei wem?

    Wenn es noch die originale ist, dann ist oben auf dem Kotflügel keine Mutter sondern eine Gummidichthalterung.

    Das Motorgehäuse ist auch schnell demontiert, 4 oder 5 Schrauben.

    Wie wärst Du denn da ran gegangen wenn es Dir passiert wäre?

    Das hat überhaupt nichts mit Macke zu tun. so wie sich das ließt wurden arbeiten gemacht die nicht abgesprochen wurden und dann irgend etwas anderes "gemacht" um die Zeit sich "gutschreiben" zu lassen.

    Letztendlich wurde ein wenig Öl getauscht, "Kabel isoliert", etwas gereinigt (für 7E, da müssen die aber ne ganze Flasche drauf gekippt haben).

    Allein für Fehler auslesen, löschen, so wie Druckspeicher schon über 200E abzunehmen ist schon einen Hausnummer.

    Genauso der Ölbehälter, wenn das der vom Sele sein soll dann ist der nicht getauscht, es sei denn der wird mit absicht vorher dreckig gemacht.

    Dann würde ich aber nicht die 7E bezahlen wollen für die Reinigung.


    Eine Rechnung muss Hand und Fuß haben. Dann sollte jeder Arbeitsschritt mindestens auf NAchfrage genau erklärt werden können.

    Ist nach der Reparatur der Wagen immer noch mit den selben Fehlern behaftet dann kann man hier schon Betrug unterstellen.


    Wenn keine Gespräche fruchten, wie will man sich Deiner Meinung nach nun wehren?

    Habe die Sachen die ich gepostet habe und einen Zeugen.

    Der Kostenvorschlag besagt ja das die Pumpe auch kaputt wäre laut Werkstatt..meine ist drin geblieben und sie läuft immernoch...auf der Fehlerdiagnose steht Kupplungshub 20.7mm..hätte dem Meister auch auffallen müssen..er hat bei Abschluss nur kurz entlüften laut seiner Aussage..weder eine Probefahrt noch eine Kalibrierung wurde vorgenommen.

    Ich meinte hast Du Belege über Arbeiten / Wartung am Auto bevor Du ihn geholt / gekauft hast?

    Dann ist schon mal laut Deiner Rechnung das falsche Hydrauliköl drin.

    Laut Bellis diversen Tests und auch Erfahrung geht hier die klare Empfehlung auf das Liqui Moli, das kostet zb im Baumarkt für 1L keine 10E.

    Ich gehe mal davon aus das Du vorher Kontakt zu Belli hattest bevor es in die Werke ging.

    Da hätte man das schon mal reklamieren können.
    Alles wurde Haar klein aufgeschlüsselt was für Material verwendet wurde, aber keine Aussage über folgende Arbeiten


    Entlüftung der Kupplung

    -Der Test ist dann durchzuführen, wenn Leitungen oder Bauteile der hydraulischen Anlage aus- oder eingebaut wurden und hat das Ziel, die eventuell vorhandene Luft im Leitungssystem zu beseitigen. Das Entlüften der Kupplung dauert ca. 1 Minute.


    Befähigung Selbsttarierung Kupplungen

    -Der Befehl für die Kupplung-Eigenkalibrierung wird für den Feinabgleich der Kupplung verwendet.


    Auswechslung Elektropumpe

    -Datenlöschung für Austausch der Pumpe. ACHTUNG: dieses Verfahren muss ausgeführt werden im Falle von: Austausch der Elektropumpe

    Auswechslung KIT/Pumpe

    -Datenlöschung für KIT/Pumpe-Ersatz. ACHTUNG: dieses Verfahren muss ausgeführt werden im Falle von: Austausch der Elektropumpe + Hydraulik

    Auch wenn sie nicht getauscht wurde. Sie wurde aber vom System getrennt.


    Auswechslung Pumpenrelais

    -Datenlöschung für Pumpenrelais-Ersatz. ACHTUNG: dieses Verfahren muss ausgeführt werden im Falle von: Austausch des Pumpenrelais (im Motorraum vorhanden)


    Und das wichtigste überhaupt

    Selbstnachstell. Bandende/Service

    -Der Befehl der Selbstnachstellung am Bandende/Service führt die Selbsterfassung der entsprechenden Werte der Kupplungspositionen,

    die Wahl der Gänge und die Überprüfung der korrekten Einstellung des Druckstiftes durch.

    Es empfiehlt sich, vor dem Test die Entlüftung der Kupplung durchzuführen. Der Test wird dann durchgeführt,

    wenn Potentiometer, Elektroventile, mechanische Bauteile oder die ganze Aktuationsgruppe ausgebaut

    und wieder eingebaut wurde, oder wenn das Steuergerät ausgewechselt wurde.


    So jetzt hast Du erst mal Stoff für Dich bzw Deine Werke.

    schreibe doch extra "Spannungszusammenbrüche vor dem Gerät" sprich am Auddo. Und die geschehen nun mal fast ausschließlich beim Starten des Motors.

    Wenn überhaupt gekoppelt, dann dürfte das RNS nicht booten, bevor der Motor läuft....wäre aber eine ziemlich blöde Schaltung.:kopfkratz:...

    Das ist so gewollt, damit jegliche Energie zum starten verwendet werden kann.

    Das günstigste wäre das Radio erst zu starten wenn der Motor läuft.

    Wenn Du es mit ein Elko regeln möchtest, muss man herausfinden was das Radio braucht und wie lang Dein Motorstart dauert.

    Dann hast Du deine mind. Puffergröße.

    Die Spannungsversorgung kommt doch vom Auto und nicht vom Radio. ;)

    Und wenn die Kamera jedes mal gesucht wird dann bekommt das Radio ein entsprechendes Signal.

    Hatte ich vor kurzen auch hier bei jemanden.

    Monitor wurde bei R-Gnag immer schwarz, war aber noch beleuchtet, also Signalumschaltung.

    Das ist nur passiert weil das Signalkabel für den R-Gang schon geschlossen wurde obwohl noch keine verbaut wurde.