Beiträge von xyz-000

    Nein die Schnur ist nicht an oder über den Seitenscheiben,jedenfalls nicht beim 916er Serie 2 ! Ich hänge gleich noch ein Bild an,dort rot markiert zeigt die Schnur !


    Gruß Olaf

    Mit den rechten Strich gebe ich Dir recht aber mit mit den kurzen nicht.

    Wenn man genau hinschaut sieht man wo das andere Ende ist. Hier auf dem Bild ist der Faden nämlich auch durch. ;)

    Die Seile kannst Du dafür aber nicht nehmen weil man das andere Ende (am 5. Bügel) nicht befestigt bekommt.

    Den Rest hatte ich weiter oben schon erwähnt.

    ....

    Idealerweise dann noch zwei 100er 12V PC-Lüfter mit Thermoschalter ;)


    Grüße

    Die Lüfternummer hattest Du schon im alten Forum als Idee. Nicht nur ich hat da davon abgeraten. Das sinnvollste ist es die Ecu soweit wie möglich aus den Wärmefeld herauszunehmen. Und auf ein Blech oder Innenraum zu fixieren.

    Die Nachrüst DPF hatten dann eine Laufzeit von ca 50-80tsd km bekommen.

    Nachdem einige Fahrzeug nicht mehr funktioniert hatten.

    Man stelle sich vor bei jeden zweiten Zahnriemenwechseln noch einen neuen DPF (ca 300-800E) mit rein.

    @ alfaeffect Die genannten Fehler waren in der Klimasteuerung / nicht im Motorsteuergerät:


    Im Motorsteuergerät war

    P0380 - Relais Platte, Thermoanlasser o. ECU-Vorw.....

    Sorry hab grad gesehen das es B Fehler sind und nicht P.

    Trotzallem ein nachgerüsteter DPF kann nicht automatisch frei brennen.

    Weil da mehr Kraftstoff hinzugefügt werden muss.

    Und Dein Steuergerät kennt das Teil ja nicht somit kein Extra Kraftstoff und kein frei brennen.

    Es sei denn Remus hat sich da was einfallen lassen mit Referenzdrucksensor etc und hat auch das Steuerteil angepasst.

    Was ich mir nicht wirklich vorstellen kann. Kann man ja leicht prüfen ob vor und nach dem DPF die Sensoren verbaut sind.

    Wenn ja dann sind diese auch im Motorsteuergerät per Diagnose sichtbar und somit müsste auch die Befüllung erkennbar sein.


    Und der Kilometerstand im Steuergerät stimmt sehr selten bei den Alfa.

    Das Problem ist ein Umrechnungsfehler und weil es vom ABS Sensor gelesen wird.

    Nur zur Info.

    Eine Reinigung des Dieslpartikelfilters wird nur gestartet wenn es keine Fehler im Motorsteuergerät gibt.

    Und da waren

    B1970 - Außentemperatur

    B1971 - Wassertemperatur

    B1972 - Motordrehzahl

    B1802 - Betriebsweise

    B1810 - Elektroventilator-Steuerung

    schon der Knackpunkt dafür.

    Den DPF würde ich trotz allem per MES auf den Zustand nochmals auslesen.

    Ich brauche per PN von folgende Personen bitte den Klarnamen und ein funktionierende Emailadresse.

    Weitere Infos zu den Buchungen kommen dann in den nächsten Tagen hier im Infothema.



    Waschi

    1x Malmö, 31.05.-03.06., 1 Erw.


    Andre

    1x Malmö, 31.05.-03.06., 2 Erw., 1 Kind


    Chris Helferich

    1x Malmö, 01.06.-03.06., 2 Erw.


    Pam

    1x Malmö, 01.06.-03.06., 2 Erw., 2 Hunde


    Alfamaedchen

    1x Malmö, 27.05.-03.06., 2 Erw.


    SelespeedDriver

    1x Malmö, 31.05.-03.06., 1 Erw.


    Spidermann939

    1x Malmö, 31.05.-03.06., 2 Erw.


    Guido

    1x Malmö, 01.06.-03.06., 2 Erw., 1 Kind


    Nico

    1x Malmö, 01.06.-03.06., 2 Erw., 1 Kind


    Gigi1.4Turbo

    1x Malmö, 31.05.-03.06., 2 Erw.


    Spider-916-ch

    1x Malmö, 31.05.-03.06., 2 Erw.


    AndyRossi

    1x Malmö, 31.05.-03.06., 4 Erw.


    Eddy+Geiwo011

    1x Stockholm III, 31.05.-03.06., 4 Erw., 1 Kind


    Daniel

    1x Fjord, 30.05.-03.06., 2 Erw., 2 Kinder


    Masi

    1x Fjord, 31.05.-03.06., 4 Erw.


    s5gtt

    1x Helsinki, 31.05.-03.06., 4 Erw.


    macbender

    1x Helsinki, 31.05.-03.06., 3 Erw.


    Silberjule

    1x Helsinki, 31.05.-03.06., 2 Erw.


    Alfabeto

    1x Biglo, 31.05.-03.06., 1 Erw.


    Josh95

    1x Biglo, 31.05.-03.06., 1 Erw.


    Dani91

    1x Biglo, 31.05.-03.06., 2 Erw.


    Kevin

    1x Biglo, 31.05.-03.06, 1 Erw.



    1x Biglo, 31.05.-03.06., 2 Erw.

    Ihr müßt auch mal lesen was ich schreibe.

    Und Clausi bestätigt das ja auch.

    Eine mehrmalige Anwendung wie ich es oben beschrieben habe lässt den gewünschten Effekt erzielen.

    Bei Eis einfach kaltes Wasser darüberlaufen lassen bzw Motor schon anmachen beim befreien von Schnee und Eis an den Seiten. Der Winkel der Scheibe ist natürlich dabei nicht zu vernachlässigen. Je schräger umso besser, je steiler umso mehr Gegenwind wird benötigt.

    Frag mal Denis, der hat das bei beiden Mariechens machen lassen. Kommt gut. Kratzen muss man trotzdem, ich merke da keinen Unterschied ...

    Das ist nur weil es die erste Anwendung ist. Je öfter man das macht um so besser wird es.

    Bei mein Dad zBsp lasse ich das mind drei mal im Jahr auftragen.

    Aber um zu den Produkt zu kommen, es nennt sich Ombrello.

    Das ist so das beste was es auf dem Markt gibt.

    Meine Empfehlung am Anfang wann versiegelt werden sollte.

    Erste im Oktober, zweite im März, dritte Juni und dann wieder im Oktober.

    Scheibe vorher immer Gründlich (fett,- wachsfrei) reinigen, keine aggressiven / säurehaltigen Putzmittel nehmen, möglichst pH Neutral.

    Mit Microfasertuch abtrocknen, damit sich kein Reinigungsmittel mehr auf der Scheibe befindet.

    Ombrello auftragen kurz einwirken lassen ( Milchiger Film) aufpolieren, fertig.

    Die Scheibenwischer sollten nicht rissig sein, falls doch mal in Benutzung kommen sollten.