Beiträge von turitar

    So Timm, er ist aus der "Scheune" zurück, leider ist bzgl. des Öls kein weiterer Hinweis zu erkunden. Für den Ölwechsel habe ich damals in Berlin 135,96 € bezahlt (Öl, Filter, Lohn), in Wittemberge waren es 78,53 (Öl und Filter), hier waren im Betrag des Wartungsintervalls der "Macherlohn" schon drin.


    Anmerkung: In der Betriebsanleitung für das Fahrzeug ist noch vermerkt, dass das Öl die Viskosität SAE 5W40 ACEA C3 benötigt. Klassifikation FIAT 9.55535-S2 , SELENIA StAR P.E/Reference No.. F603 D08.


    Hoffe Du kannst mit den Zahlen was anfangen und mit den Summen.

    Also Timm, hab ja nun ein wenig Zeit und gebe mal so ein paar Daten. Wir hatten bei unserer 1. Giulietta die erste, damals noch nach 2 Jahren, kleine Inspektion die kostete ca. 360,- € bezahlt und nach 4 Jahren sollte damals, 2015, der Zahnriemen gewechselt werden, Anschreiben von Alfa Deutschland. Zwischenzeitlich wurden die Intervalle verändert, da es wohl einige Probleme mit der MultiAir Einheit gab, da das Motoröl wohl dieser Version nicht zuträglich war. So wurden der Wartungsintervall auf ein Jahr verkürzt, da nun ein Ölwechsel zu absolvieren war (ich wechsel grundsätzlich jedes Jahr das Öl, von daher .....) und im Jahr 2012 wurde eine neues Öl von Selenia für die MultiAir Verntilsteuerung entwickelt. Ich bekam diesbezüglich eine Nachricht von Alfa und einen Gutschein für ein Liter des neuen Öls.

    Bei der jetzigen Giulietta wurde die erste Wartung 2016, nach einem Jahr, durchgeführt und mit 345,66 € beglichen, das geschah noch in Berlin, bei Alfa. Das verwendete ÖL war Selenia DGITEK P E 0W30. Die erste "große" Inspektion wurde bei Alfa in Wittenberge durchgeführt und mit 373,92 € beglichen. Das verwendete ÖL hier Selenia Multipower C3. Die Viskositätsbezeichnung geht aus der Rechnung leider nicht hervor, werde aber noch einmal in die "Scheune" gehen und nachschauen ob im Motorraum ein weitergehender Hinweis zu erkunden ist.


    Anmerkung: Die Rechnung in Berlin fand/finde ich anmaßend. Der Wartungsintervall wurde dort mit 96,42 € berechnet, während er in Wittenberge bei 82,08 € lag, obwohl hier umfangreichere Arbeiten zu bewerkstelligen waren.

    Finde den Alfa aus Hannover nicht schlecht, auch bist Du auf einer halbwegs sicheren Seite, da es eine Alfa Vertretung ist und es der Wagen des Meisters war. Hoffe, dass das mit der Probefahrt in der kommenden Woche klappt. Mir hatte die 170 PS Version immer sehr viel Freude bereitet und die Overboostfunktion des Turboladers fand ich immer top.:like:, die fehlt mir so ein wenig bei unserer "bella nera".

    Unser Enkel spielt in Berlin in der U11, demnächst in der U12, was da zwischen den "Knaben", den Eltern etc. abgeht, das ist nicht mehr grenzwertig, das ist der Terror mit anderen Mitteln. Da träumt jeder Versager der ein Kind in die Welt gesetzt hat, als Manager seines Juniors zum Millionär zu werden. Denen müßte man teilweise die Erziehungsberechtigung entziehen, grottenhaft!:dislike1:

    Es gibt so viel Wichtigeres als Fussball im Leben...

    Merkt man meistens wenn was Schlimmes passiert ist, Bekannte, Freunde, die viel zu früh aus dem Leben scheiden müssen.:dislike1:

    Das ist wohl wahr! Wir hatten doch hier gerade in den vergangenen Wochen und Tagen Einträge von wirklich leidvollen, nachdenklichen und mühevollen Zeilen! Nun, einige Tage späte, sollen diese Einstellungen wieder nur die Alltäglichkeit sein und der Sport, in diesem Fall der Fußball, die Meßlatte des Lebens sein, das kann es ja wohl nicht sein. Die Gedanken gehen zu Clausi, aber auch zu Erik, die jeder für sich schmerzvolle Zeiten hatten oder haben und beI Gott andere Dinge von Wichtigkeit durchstehen müssen oder mußten. Von daher ................. :joint:

    Mir ist die extreme emotionale Verbindung zu diesen Dingen immer ein Rätsel. Wenn sie gewinnen ist gut, wenn sie verlieren ......... mein Gott die Welt dreht sich. Der Zorn, die Wut, die Exzesse die da das Licht der Welt erblicken, nur verstörend Mein Gott, in 2 Monaten redet keine S.... mehr darüber, also was soll es..... :joint:

    Ich glaube bei der Unterstellung des Nichtwissens oder des Wissens geht da einiges neben die Spur. Es geht hier nicht um die Wünsche einiger mittel- oder meinetwegen europäischer Kunden, sondern schlicht um den sogenannten Weltmarkt und der braucht nun einmal nicht unbedingt einen Kombi. Der europäische Kunde ist nicht mehr die Meßlatte, die Musik spielt in anderen Längs- bzw. Breitengraden.

    Nobbi das ist richtig, nur die sechs oder 5 haben da nicht mehr hingehört und hätten schon längst aussortiert werden sollen. Auch Kroos war nicht mehr in der Verfassung von 2014, auch wenn er immer noch der beste Spieler war, das sagt einiges über den Zustand/die Qualität der Mannschaft aus.

    So nun kommen wir mal wieder zu den wichtigen Dingen des Lebens. Gibt es nun bald ne Alfetta oder nicht? :joint:

    Ich habe nichts anderes erwartet, nach einem Erfolg, WM 2014, kommt aber, oder meistens, ein Tal der Tränen, da der Umbruch nicht stattfindet und mit der Erfolgsmannschaft weiter gemacht wird. Es wäre richtiger gewesen, die Mannschaft vom Confed Cup zu nehmen und sie mit 2 oder 3 Spielern aus dem WM Aufgebot von 2014 zu komplettieren. Der Anfang hätte aber im vergangenen Jahr gemacht werden sollen. Khedira und andere haben in dieser Mannschaft nichts mehr verloren, sie sind über ihren Zenit. Es ist gut, dass es so gelaufen ist und der Bruch nun kommt, nun kann zu der EM in 2 Jahren der Aufbau eines neuen Teams gelingen. Denkt an 2006, auch da wurde der Grundstein für ein Erfolgsteam gelegt, von daher ...................... panta rhei :joint:

    Ich hatte ihm auch zu der stärkeren Version geraten aber ihm reicht wohl 120 PS :kopfkratz:

    Bei der 120 PS Version fehlt auch die Multi Air Einheit, also die elektronische Ventilsteuerung. Wenn er viel Stadtstrecke fährt, ist die 120 PS Version vorteilhafter, da der Turbo besser anspricht.

    Ich habe die 170 PS Version gefahren und war begeistert. Sie hatte auch die Sitze des Angebots mit 124 000 Km. Sie sind sehr gut, hier leider mit der 120 PS Version. Ich hatte von einigen Zeitgenossen gehört, dass die 120 PS Version gleichmäßiger Beschleunigt, da sie einen kleineren Turbo hat. Bei der 170 PS Version steht die Overboostfunktion zur Verfügung, die ab ca. 3000 U/min spurbar einsetzt, darunter ist sie einigermaßen zügig. Rein vom Spaßß würde ich zur 170 PS Version raten. Also entweder die mit der Vollederausstattung oder die 170 PS Version aus Lust!

    Bei einem Sportwagon ist es nicht damit getan, wie Dieter schon schrieb, mal ein Teil zu "verlängern", sondern die gesamte Struktur des Fahrzeugs ist einer vollständigen Überprüfung zu unterziehen, das am Rande.

    Der grundsätzliche Gedanke der hier aber eine Rolle spielt ist der, dass es den Strategen des Hauses FCA am A................ vorbeigeht, ob den Europäern so ein Fahrzeug gefällt oder nicht. Sie sehen die relevanten Märkte da, wo Städte mit 3 Mill. Einwohner Kleinstädte sind, oder wo die Fahne "stars and stripes" heißt.

    "Motorionline" schreibt in der Ausgabe vom 21.6.2018:


    "Neuer Jeep Renegade mit neuen Motoren"

    ....... Im Renegade finden wir den neuen 1 Liter, 3 Zylinder Motor und den neuen 1.3 Liter 4 Zylinder Motor. Der kleinere leistet 120 PS, während der größere 150 bzw. 180 PS zur Verfügung stellt. Die 180 PS Variante wird auch mit dem 9 stufigen Automatikgetriebe angeboten. Beide Motoren werden mit 4 Ventilen pro Zylinder ausgestattet. Die Ventilsteuerung erfolgt über das MultiAir System III. Zur Gewichtsreduzierung wurde viel Aluminium (Zylinderkopf/Motorblock) verwendet. Das führt bei dem T3 zu einem Gewicht von 93 KG. Es wurde auch die Konstruktion des Turboladers überarbeitet, er weist nun ein integriertes Wasserkühlsystem für das Abgasmanagemet auf, auch wurde dabei das Ansprechverhalten des Turbos verbessert. Diese Maßnahmen führen zu einer Senkung des Kraftstoffverbrauchs um 20 % und zu einer Minderung der Partikelemission dank eines GPF - Partikelfilters.


    Anmerkung: Diese Motorversionen werden wohl auch in der überarbeiteten Giulietta Verwendung finden.

    Dieter bin ganz bei Dir! Die von mir am Anfang geschilderte Episode ging später noch eine Zeit weiter, er meinte dann noch andere Dinge zu bemängeln, in diesem Fall gab ich dann auch meine sarkastischen und ironischen Kommentare von mir, nur werde ich mich hüten ungefragt etwas zu bewerten, was in meinen Augen negativ sein könnte, wenn es keine wichtigen Dinge sind und nur von allgemeiner Bedeutung.

    Hinterfragen? Mein Gott Dieter, der Sinn des Begriff entzieht sich leider mit zunehmender Tendenz der Bevölkerung.

    Zu diesem Thema fällt mir eine grundsätzliche Bemerkung, meinerseits, ein. Ich bin bzw. war immer der Auffassung, dass es sich nicht gehört gegenüber einem anderen Autofahrer eine Äußerung zu bekunden, die ihn kränken könnte. Es steht mir nicht zu, den Gegenstand, in diesem Fall das Auto, den er mag oder zu dem er eine "persönliche" Beziehung hat in Abrede zustellen bzw. ihn schlecht zu machen. Es gehört sich nicht. Wenn er mich fragt wie ich das Auto finde, sage ich schön, schönes Auto und gut ist. Von daher finde ich es auch anmaßend und despektierlich, andere Zeitgenossen unbedingt von einer Marke zu überzeugen, so man nicht gefragt wird, und immer wieder zu fragen warum kaufst du den oder den und warum nicht den oder den, das gehört sich nicht. Aber gut jeder hat seine eigene Einstellung und seinen eigenen Impetus. :joint: