Teilweise, teilweise stimme ich jedem hier genannten Bereich zu.
Nur ist, abgesehen einmal von den Sicherheitsvorschriften, es trotzdem noch möglich ein eigenständiges Design zu prägen. Natürlich hat Alfa mit dem Scudetto ein großes designerisches Glück, mit dem Ding kann man, wenn es vernünftig eingesetzt wird, nicht viel falsch machen. Schau Euch die Front von den neuen Fahrzeugen an, teilweise derart zerklüftet, dass ich mich frage wie soll ich bei einer Wäsche da den Dreck entfernen. Da kann in einigen Fällen sogar die Schwalbe ihr Nest drin bauen, schön, sehr nachhaltig! Man kann über die Front der aktuellen Giulietta trefflich streiten, aber sie ist eigenständig, diskussionswürdig und nicht unbedingt dem Zeitgeist unterworfen, das finde ich völlig in Ordnung, nichts ist schlimmer als der Mainstream, den gibt es gerade im Sektor des Designs mehr als genug. Es fehlt, nicht nur beim Fahrzeugdesign, der Mut etwas anders zu machen, weil die Angst vor der Häme, des Mißerfolgs und der Interessenlosigkeit am Objekt zu groß ist, das schnürt die Kreativität ein und begrenzt die schöpferische Möglichkeit. Seht Euch die Giulia an, vorne das Scudetto als Ausgangspunkt der Form für die Front, da kann man nicht viel falsch machen, wie schon geschrieben, die Seitenlinie und das Heck beliebig und an den Zeitgeist angelehnt, da wäre mehr möglich gewesen, z.B. eine Anlehnung an den 164er, den 166er oder was auch immer aus dem Stall des Scudettos.
Das ist meine Meinung, aber gerade bei diesem Thema scheiden sich oft die Geister, was dem einen gefällt, ist für den anderen die ästhetische Hölle, von daher ............