Beiträge von turitar
-
-
"ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 13.2.2018 folgendes:
"Alfa Romeo und Maserati könnten eine Premium Marke werden"
Es ist bekannt, dass Alfa Romeo und Maserati für Marchionne die "Speerspitze im Verbund von FCA ist. Nach den derzeitigen Wissensstand führen die Überlegungen des CEOs von FCA in die Richtung, diese beiden Marken zu einer großen Marke zu machen. Der Wechsel von Reid Bigland zu Tim Kuniskis als CEO dieser beiden Marken könnte einen möglichen Hinweis auf dieses Vorhaben geben.
Alfa Romeo und Maserati, diese beiden historischen Unternehmen könnten zu einer Marke werden
Tim Kuniskis könnte die Rolle zukommen, die beiden historischen italienischen Automarken zu einer einzigen zu verschmelzen. Der Sitz dieser Premium Marke wäre Modena. Hier wurden auch die Vorarbeiten für die Giulia und den Stelvio durchgeführt, die beide nun im Werk in Cassino produziert werden.
Der Zusammenschluss würde bedeuten, dass die Kommunikationsebene, die Logistik, der Einkauf und das Personal beider Marken zusammengeführt werden würde. Das bedeutet, im angenommenen Fall, eine erhebliche Kostenreduzierung. Weitere Informationen über das mögliche, eventuelle Vorhaben könnten am 1.6. diesen Jahres vorliegen, wenn der neue Geschäftsplan vom CEO des FCA Konzerns Sergio Marchionne in Balocco verkündet wird und eine erwartete Gültigkeit von 5 Jahren hat.
-
"ClubAlfa" formuliert heute u.a. in 2 Berichten:
Es geht doch aufwärts, so soll es denn sein! Im vergangenen Jahr wurden mehr als 85 000 Einheiten von Alfa Romeo in Europa verkauft, so dass davon aufgegangen werden kann, dass die 100 000 Marke geknackt werden könnte. Dazu passt auch der Hinweis, dass besonders die Umsätze in Spanien, Frankreich und Deutschland zulegen können.
-
Na ja, sagen wir es mal so. Den, den ich meine der ist 3x umgezogen. Zuerst war er in Tegel m Jacobsenweg, danach Holzhauser Str.. Die Werkstatt war aber weiterhin im Jacobsenweg, der Laden war gleich um die Ecke. Danach zog er in die Str.22 auch in Tegel, sinnigerweise in der Nähe der Haftanstalt Tegel. Hoffe er wohnt nun nicht darin.
-
Wenn in Berlin oder Umgebung einen Alfa Futzi braucht:http://joachimsthal-alfa.de/
Anmerkung: Sollte ich mich mit dem Link versündigt- und die Regeln des Forums verletzt haben, dann sollen die Admins den Eintrag bitte löschen.

-
Zum Beginn meines Eintrags erst einmal einen herzlichen Dank an Dieter. Kann ich doch nun meiner Rolle als "Ritter der Altmark" gerecht werden und finde nun endlich den mir zustehenden Lohn, wie heißt es doch immer bei den Oscars, die nie eine Auszeichnung für einen Film bekamen, die aber nun irgendwie doch mal oben stehen sollen?, richtig, für mein verkommenes Lebenswerk, dafür Dank!

"ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 13.2.2018:
"Der neue Motor des Ferraris wurde in Maranello das erste Mal gestartet"
Im Werk in Maranello wurde der neue Formel 1 Motor mit der Bezeichnung 063 zum ersten Mal gezündet. Der Wagen in dem dieser Motor eingebaut werden soll, wird die Bezeichnung 669 tragen und am 22.2. der Öffentlichkeit offiziell vorgestellt.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Zuverlässigkeit geworfen, da in dieser Saison nur 3 Triebwerke eingesetzt werden dürfen, ohne eine Strafe zu erhalten. Das würde eine Zurücksetzung in der Startaufstellung bedeuten.
Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen, die beiden Stammfahrer, haben kürzlich in Maranello einen Blick auf das neue Auto werfen können, waren aber beim Start des neuen Motors nicht anwesend. Eingesetzt wird der 063 erstmals bei den Wintertests am 25.2. in Barcelona. -
So nun noch eine weitere Erläuterung zu dem Thema. Scott Dixon hatte das System auf dem Kurs in Phoenix/Arizon getestet. Er führte aus, dass das Schwindelgefühl, es wurde vermutet dies könnte auftreten, sich nicht einstellte, sondern die Hitzebelastung höher wäre, da der kühlende Luftzug fehlt. Auch wäre die Sicht etwas ungewohnt
-
In der Indy Car Serie ist ein Sicherheitssystem getestet wurden, das anders als das Halo System dem Fahrer einen Sicherheitsvorteil gewährt, es handelt sich um eine "Windschutzscheibe. Wenn die Tests erfolgreich sind, könnte es noch in dieser Saison eingeführt werden.
-
-
Ja, Joachimsthal. Es muss so gegen 2002/3 gewesen sein. Da lebte auch noch sein Dackel Django noch, ein irres Vieh. Ja Steff, hier ist es, gefällt es?

-
Heute in "Motorionline"- Niemand kann Werbung besser machen als Red Bull. Der Beweis, Riccardo in den Straßen von Colombo, Sri Lanka. Das Video stammt aus dem Jahr 2013
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Grüß Dich und ein herzliches Willkommen!

-
"ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 8.2.2018 folgendes:
"FCA könnte mit Suzuki zusammenarbeiten"
Toshihiro Suzuki, CEO von selbiger Firma, sprach in einem Interview die die Möglichkeit an, dass es wahrscheinlich sein könnte, eine Zusammenarbeit it FCA einzugehen. Besonders der Vorstand von Suzuki zeigte sich von der Tatsache angetan, ein E-Auto mit FCA zu entwickeln und einzuführen.
FCA spricht über mögliche zukünftige Vereinbarungen
Es wäre allerdings nicht die erste Zusammenarbeit der beiden Firmen. Schon vor einigen Jahren gab es eine Kooperation der beiden Hersteller, die die Einführung des Fiat 16 in Bulgarien vorsah. Die Einführung/der Verkauf der gemeinsam entwickelten Fahrzeuge würde aber unter den eigenen Markenbezeichnungen erfolgen. Das Ziel dieser Vereinbarung wäre für FCA von tiefgreifender Bedeutung. FCA möchte besonders in Indien Fuß fassen und sieht daher Suzuki als strategischen Partner, da dieser Fahrzeughersteller in Indien eine Spitzenposition innehat. Konkretes wird sich in den nächsten Monaten entwickeln.
Bemerkung: Für FCA wäre es wünschenswert, wenn aus dieser Partnerschaft etwas werden würde. Indien ist neben China ein weiterer zukunftsorientierter Markt.
-
Mal so am Rande: Der Chef unserer Alfa Werkstatt in Berlin der hatte sich einen Ducato, also die Font. in eine Alfa Front damals umgebaut. Wir sind auf dem Weg in den Urlaub seinerzeit morgens, es war so gegen 5 Uhr, über die Avus gefahren, als ich im Rückspiegel einen Transporter sah mit einem Scudetto. Meine Frau und ich waren völlig irritiert und ließen das Auto vorbei. Es stellte sich dabei dann heraus, es war der Chef unserer Werkstatt mi seinem auf dem Beifahrersitz liegenden Dackel. Wir hatten ihn dann einige Zeit später auf den Umbau angesprochen, war absolut gut gemacht!

-
Was habe ich natürlich zu dem vorstehenden Bericht vergessen? ................................... Natürlich ein Bild, konnte die ganze Nacht nicht schlafen, weil ich wusste der Bericht ist nicht umfassend und die Gemeinde ist in Panik, weil sie von dem Fahrzeug keine Vorstellung hat. Dem wird nun am frühen Morgen abgeholfen. Könnt von
sagen, dass die Dottoressa schon so früh aufmacht, daher nun das Bild zu früher Morgenstunde. -
Hier in Tangermünde steht seit über einem Jahr, vermutlich schon länger, ein GT Diesel mit gelber Umweltplakette.
-
Das ist nun kein Bericht aus dem Hause FCA, sondern ein Beitrag von "ClubAlfa".
"ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 7.2.2018 folgendes:
Der russische Designer Aksyonov Nikita hat ein Nutzfahrzeug auf der Basis des Ducato für Alfa Romeo entworfen. Dieses Fahrzeug könnte als Konkurrent zur V-Klasse von Mercedes und der Multivan Baureihe von VW angesehen werden. Zur Verfügung würden alle 2,2 Liter Diesel zur Verfügung stehen, die eine Leiszung von 136 bis 210 PS abdecken würden. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass die stärkste Version ein Drehmoment von 470Nm leistet. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang auch, dass der 2.0 Liter Multijet Diesel von Fiat mit 115 PS schon ein Drehmoment von 290Nm zur Verfügung stellt.
Es könnte natürlich auch die 510 PS Version angeboten werden, die dann den Rundenrekord für Nutzfahrzeuge auf dem Nürburgring aufstellen könnte (Anmerkung: Dazu sage ich nichts!
) Selbst der Fiat Ducato wird mit dem 3.6 V6 Pentastar Benziner angeboten, allerdings wird diese Version als RAM ProMaster nr in den USA vermarktet.Der Alfa Romeo AR 6 stammte aus der ersten Generation des Fiat Ducato und war der einzige "Zwilling" dieser Generation, der aber nur auf dem italienischen Markt vertrieben wurde. Gebaut wurde dieses Modell im Sevel Werk in Atessa (Provinz Chieti) zusammen mit den weiteren Modellen Citroen C25, Peugeot 35 und Talbot Express. Zur Zeit werden dort der Citreon Jumper und der Peugeot Boxer dort montiert.
Ein Alfa Romeo AR6 gehört bestimmt nicht in das Aufgabenspektrum von Alfa Romeo und wird wohl als vorgezogener Aprilscherz anzusehen sein.
Anmerkung: Unseren nordischen Freund Thomas (Masi) könnte so ein "Hirsch" aber bestimmt gefallen. Könnte er doch dann einen Alfa Express für schnelles Zubehör aufmachen, hätte bestimmt ein Alleinstellungsmerkmal.
Zu Chieti: Wer sich einmal in dieser Gegen befindet, sollte sich die Stadt unbedingt ansehen. sehr schön. Hatten damals auf der Fahrr nach Neapel dort übernachtet, unvergesslich!
-
Heute in "Motorionline":
"Eine Eindrucksvolle Begegnung mit der Vergangenheit"
Nicht nur die 510 PS diktieren den Rhytmus des Films, sondern die Sportlichkeit beider Modelle die untrennbar mit der Geschichte der Marke verbunden ist. Es erscheint überflüssig den Sound der Motoren zu bennenen, sondern es reicht den Motoren den akustischen Raum zu geben und die Akustik wirken zu lassen. Die Giulia Sprint1600 GTA hatte 165 PS. modifizierte Doppelvergaser und Doppelzündung und war in den 60er Jahren der Ohrenschmaus für die, die sich an diesen Fahrzeugen begeistern konnten.
Der Film zeigt auch die bekannte Giulia TZ (Tubular Zagato) in der Rennversion. Sie erhielt die Bezeichnung TZ-1 um sie von der weiter entwickelten Version TZ-2 zu unterscheiden. Die im Film gezeigte Version hatte den gleichen Motor wie die 1600 Giulia TI, also 160 PS. Was in diesem Fall aber beachtet werden sollte ist die Tatsache, dass dieser Motor mit dieser Leistung aber nur 660 kg zu bewegen hatte. Das reichte immerhin für eine Spitze über 215 km/h, in den 60er Jahren wohlgemerkt! Einzelradaufhängung und Scheibenbremsen rundum, natürlich.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Serkan, taaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanken!


-
Der Delta war seinerzeit für mich wirklich ein Auto bei dem hätte ich schwach werden können, auch der Thema war eine wunderbare Sache. Es hat doch einen Grund warum man sich für bestimmte Dinge, in diesem Fall Autos, begeistert und für andere nicht. Mein Gott es muß doch noch etwas anderes geben als Einheitsbrei. Überall wird von der Vielfalt, Individualität gelabert und was kommt auf den Tisch? Einheitsbrei, ich mag aber keinen Brei

-
"ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 8.2.2018 folgendes:
"Tim Kuniskis wird neuer CEO für Alfa Romeo und Maserati"
In den vergangenen Stunden ist bekannt geworden, dass Reid Bigland als CEO der beiden Marken abgelöst wird. Nachfolger wird Tim Kuniski der bereits seit 26 Jahren mit den beiden Marken im FCA Bereich zusammenarbeitet. Er war in der Vergangenheitn für die Marken Chrysler, Dodge, Fiat und SRT in Nordamerika zuständig. Reid Bigland wird auch weiterhin im FCA Verbund bleiben und die Rolle des Verkaufschefs in Nordamerika übernehmen und CEO für FCA Kanada sein.
Steve Breahm wird Leiter der PKW Marken für Nordamerika. Marchionne führte aus, dass Bigland sich nun wieder auf den FCA - Vertrieb in Nordamerika konzentriern kann. In diesem Zusammenhang bekräftigte Marchionne u.a. die Aussage, dass 2018 ein besonders wichtiges Jahr für die Gruppe sei und die Ziele um jeden Preis erreicht werden müßten. Es sei daran erinnert, dass am 1.6. diesen Jahres in Balocco der neue FCA-Businessplan von FCA bekannt gegeben wird, der für die nächsten 5 Jahre gilt.
Anmerkung: Ich vermute mal, der Senor Marchionne hat Reid Bigland wohl die Führung als CEO nicht mehr zugetraut, oder wie auch immer.
-
Was für ein Pessimismus in der letzten Tagen!
Serkan hier ist der Beweis meiner Aussage, habe schon Krämpfe in den Händen und Muskelverspannungen in den Oberarmen und der Schulter!
-
Dieter: MIch lieb niemand, muß ja schon meine Frau festhalten, die haut sonst auch noch ab!


-
Tja da sollten die Amis aber dann mal vor ihrer eigenen Tür kehren, bin ab sofort dafür das es keine Cheerleader mehr geben soll, passen ja auch nicht zum Spocht
Man kann zur Religion stehen wie man will, aber wenn ich in den USA vor den Rennen der Nascar Serie sehe, wie in diesem teilweise verlogenem, moralisch abgestürztem Land dann ein Pfarrer irgendeiner Sekte ein Gebet spricht, die ach so "heilige Familie" zusammensteht, weil es sich so gehört und weil das der letzte Hort der Zuflucht ist, wird mir nur schlecht. Wenn ich daran denke ...................................... Christof laß es, Dir schwillt der Kamm, denk an die Hüfte ................ ja ok,




, ist gut! -
Wo bleibt da die Nachhaltigkeit, das ist unverantwortlich. Die Kinder werden den Abgasen ausgesetzt, der Lärm, ihnen wird gezeigt mit welchen Dingern die Umwelt zerstört wird, von der Gefahr die überall lauert, auf der Fahrbahn etc., ganz schlimm, niemand schreitet ein. Wo ist Hilfe, "ist da jemand, ist da jemand der mir hilft. ist da jemand, ist da jemand ......."
Hier ist der Sound dazu, wer den intus hat ist fertig mit der Welt
,Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.das Ding ist grottig bis zur Selbstaufgabe, einfach nur abnervend





