Beiträge von turitar

    Die Sportler die in diesem Jahr an Veranstaltungen teilnehmen, in welcher Klasse/Form auch immer, wünsche ich viel Erfolg, bleibt ohne Blessuren und genießt die Veranstaltungen. Wer eventuell am Velothon in Berlin teilnimmt, toi, toi, toi! :wink:

    "ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 4.5.2018 folgendes:


    "Alfa Romeo" bereit für die Mille Miglia 2018"

    Die Fahrt von Brescia nach Rom über 1618 Kilometer ist in diesem Jahr der 90. Jahrestag des ersten von 11 Siegen, die Alfa zwischen dem Jahr 1927 und 1957 feiern konnte. Zwischen 1932 und 38 konnten hintereinander sieben Erfolge verbucht werden. Am 1. April 1928 gewannen die Fahrer Giuseppe Campari und Giulio Ramponi die Mille Miglia mit dem von Vittorio Jano entworfenen Alfa Romeo 6C 1500 Super Sport. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag damals bei 84 km / h.


    Als Höhepunkt ist die Fahrt am 19. Mai anzusehen, die als Ziel Mailand und hier besonders Arese hat. An diesem Tag wird auch die Ausstellung "11 Volte Campione" eröffnet, die den Siegen von Alfa Romeo gewidmet ist. An diesem Tag werden auch die beiden Fahrer des Teams "Alfa Romeo - Sauber" anwesend sein.


    Alfa Romeo wird an der "Mille Miglia" 2018 mit den Modellen 6C, 1500 SS, 6C 1750GS, 1900 SS und 1900 Sport Spider teilnehmen. Alle aus dem Alfa Romeo Museum storico.


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    "ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 4.5.2018 folgendes:


    "Mögliche überraschende Details im Juni über die neue Generation der Giulietta"

    Die Nachfolgerin der aktuellen soll 2020, eventuell aber auch schon 2019, zu den Händlern kommen. Der Zeitpunkt zur Vorstellung der Nachfolgerin dürfte aber im Jahr 2019 liegen. Sie dürfte sich vom derzeitigen Modell aber grundlegend unterscheiden.


    Nach Gerüchten die kursieren, soll dieses Modell möglicherweise mit einem Hybridantrieb ausgerüstet sein und, wie bereits mehrfach angedeutet, einen Hinterradantrieb aufweisen. Ein Limousine im Klassischen Design ist eher unwahrscheinlich, wird doch von Alfa ein Fahrzeug im SUV - Bereich favorisiert.


    Der Hybridantrieb könnte von Ferrari stammen, der in einer "normalen" sportlichen Variante zum Einsatz kommen könnte. Auch könnte der V6- Biturbo der Giulia zum Einsatz kommen, das wäre nicht schlecht (persönliche Anmerkung: Das halte ich nun aber mal für sehr unwahrscheinlich und auch für hirnrissig, etwas mehr Anlehnung an die Realität wäre wohl sehr ratsam, obwohl, die Grenzen des Schwachsinns dehnen sich ja immer weiter aus :ueberzeug:)


    Auf jeden Fall wird die neue Giulietta ein vom aktuellen Modell völlig verändertes Design aufweisen. Anfang Juni werden bei der Präsentation des Geschäftsplans wohl weitere Informationen präsentiert, die auch die Entwicklung des 4C einschließen.


    Hier einige Bilder:

    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    "Motorsport.com" meldet:

    "Formel 1: Sauber trennt sich von Technik-Direktor Jörg Zander" Dieser Herr kam erst im Januar 2017 von Audi, hier war er für das LMP1 Programm zuständig,, zu Sauber und entwarf hier den C37. Zander änderte das vollständige Konzept des Vorgängerfahrzeugs und wählte bei dem neuen Boliden einen sehr aggressiven Ansatz.

    Zunächst brauchte der Rennstall etwas, um das neue Konzept zu verstehen. Die Ergebnisse geben Zander allerdings recht: Erstmals seit Jahren schaffte Sauber wieder den Anschluss ans Mittelfeld, punktete nicht nur beim Chaos-Rennen in Baku sondern auch in Bahrain.


    Anmerkung: Nun, da bin ich mal gespannt wie es weitergeht.

    Das Video ist hier eventuell etwas deplatziert, aber ein wenig hat es auch mit alternativen Antrieben zu tun. Die Meinung, eines von mir sehr verehrten Herren, ist vielleicht auch ganz unterhaltsam und führt gelegentlich zu Diskussionen. Nun denn ......


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nur 398 4C. Das ist ja auch nicht viel.

    Mehr war auch nicht zu erwarten. Es ist ein spezielles Fahrzeug, das halt nur für wenige wirklich von Interesse ist. in seiner gewollten Struktur ist dieser "Renner" für den "normalen" Autofahrer nicht relevant, ist halt ein Spielzeug.

    Na ja, ist nun kein Testvideo, aber wem es gefällt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    stammt übrigens aus "ClubAlfa"

    Chris Harris, Top Gear, in der Giulia


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja Christof, kann man sich nicht früh genug dran gewöhnen ....ist bei mir schon jetzt soweit.

    Gehe in irgendeinen Raum um etwas zu holen, bin im Raum registriere irgendetwas anderes und weiss schon nicht mehr, was ich holen wollte.X/

    Ach Elke, gibt mir einen Trost, willkommen im Club! Bei Dir wird es aber wohl auch mit der Arbeitsbelastung und eventl. anderen Dingen zusammenhängen. Unter Stress ist das nur verständlich, wenn ich das als Meßlatte anlege, fing das bei mir schon mit der Einschulung an. :wand:Von daher, Elke, alles gut! :knutsch::wink::joint:

    Es ist bekannt, weltweit, dass das Arbeitsverhalten der Italiener von vielen Zeitgenossen als unterirdisch betrachtet wird. Im Gegensatz dazu ist natürlich die Dynamik, die Genauigkeit und der Arbeitsenthusiasmus der deutschen Facharbeiter besonders bei den Premiummarken der deutschen Automobilwerke wegweisend. Beweise gibt es genug, die Spaltmaße, der Einsatz von Technik, die modernen Abläüfe. da kann Alfa natürlich nicht mithalten, hier nun der Beweis (alles im Familienverbund):


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da sieht es in den deutschen Werken doch ganz anders aus, die Überschrift im Video ist natürlich ein Fake und von der italienischen Mafia finanziert!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Film und der Bericht erschien heute in der FAZ http://www.faz.net/aktuell/tec…-in-cassino-15553661.html

    Hase, da kann ich dir nur Inkontinenzeinlagen empfehlen, gibt`s in jedem Sanitätshaus. ;)

    Hach Elke, meine Gute, da kommst Du zu spät! Ich orientiere mich immer an der wunderbaren Reklame im Fernsehen, da finde ich alles was ich brauche. Ich auf der Toilette, "Christof was willst du hier?" :wand1: Nach einer Stunde Frau kommt, "wo bleibst du denn?" "Was wollte ich hier?" "Na Wasser abschlagen, du gehst nachher sofort in die Apotheke und holst dir Vitasprint, sag bloß nicht Giulia sprint, das ist was anderes, kannst dann auch gleich noch granutfink prosta mitnehmen, deine Packung ist fast alle, warte ich schreibs dir auf!" "Aja ist gut"

    Bin gerade zurück, Zettel vergessen, rasch geholt, Frau rollt die Augen, bin schon weg ....................

    "OmniAuto" schreibt in der Ausgabe vom 24.4.2018 folgendes:


    "Die seltene Version "Verde York" wird versteigert"

    Die zu versteigernde Version könnte einen Erlös von 90 - 130 000 € erzielen und hat einen Kilometerstand von 11 000 Km aufzuweisen. Das zu versteigernde Exemplar ist eine Sonderversion des Lancia Delta HF Integrale. Diese Version wurde 1992 als 16 Ventiler mit 210 PS auf dem Markt angeboten, es gab davon insgesamt 200 Exemplare.


    Diese in grün lackierte Fahrzeug wurde im November 1992 erstmals in Italien zugelassen und hat nun eine französisches Nummernschild. Es weist einen originalen Kilometerstand von 11.500 Km auf. Das ist nachvollziehbar, weisen doch die Fußmatten die ursprünglichen Kunststoffabdeckungen auf, die für den Transport verwendet wurden. Das Fahrzeug ist mit dem Deltona EV 01 vergleichbar, der vor fast 3 Monaten für 161. 000 € verkauft wurde. Belege die einen Kupplungswechsel, einen Ölwechsel und neue Buchsen an den Querlenkern ausweisen liegen vor.


    Es ist daran zu erinnern, dass der Lancia Delta HF Integrale Evolution "Green York" insgesmt in 2 verschiedenen Motorversionen zur Verfügung gestellt wurde. Als 8 Ventiler (300 Exemplare) und als 16 Ventiler (200 Exemplare). Diese Ausstattung hatte u.a. Recaro Schalensitze in Leder, 15 Zoll Aluräder, Nummer des Exemplars am Mitteltunnel, ABS. Klimaanlage und Bezeichnung an der Heckklappe.


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png


    Wer will, hier ein kleiner Film (in italienisch)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 19.4.2018 folgendes:


    Nun ja, es gibt ja immer wieder Zeitgenossen, die mit der Leistung ihres Fahrzeug nicht zufrieden sind, hier ist die Erlösung!

    "477 PS und eine extreme Abstimmung von Pogea Racing"

    Pogea Racing präsentiert auf einer Ausstellung eine 4C der technisch, mechanisch und im Design verändert wurde. Bereits 2015 wurde ein potenterer 4C präsentiert, damals mit "schlappen" 350 PS nun wurde noch eine Schippe draufgelegt. Das Ergebnis dieses Vorgangs, ein echter Supersportler mit 477 PS und 535 Nm. Der veränderte Hubraum beträgt nun 1.9 Liter. Dazu wurden benötigt: eine neue geschmiedete Kurbelwelle, größere Einlaßventile und ein Garret GTX Turbo.


    Angepasst wurde das Abgassystem, die Elektronik und die Getriebeübersetzung. Nun zu den wichtigen Dingen: die profane :fail:Leistungssteigerung ermöglicht schlappe 308 K/mh und eine Beschleunigung von 0 - 100 K/mh in elendlangen :joint: 3,6 Sekunden.

    Diese, als Nemesis bezeichnete, Ausfühürung wird nur in 5 Exemplaren hergestellt, wobei eine bereits vergriffen ist. Preis noch unbekannt


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png

    Ist zwar "nur" Kreisverkehr, aber ich finde es immer wieder heftig, gefällt mir:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.