Na dann ein herzliches Willkommen im Forum!
Beiträge von turitar
-
-
Am 2.4.2019 stellte in einem Bericht "ClubAlfa.it" folgende mögliche Farben für den Tonale vor:
Zu diesem Szenario noch folgender Hinweis: In der Ausgabe des zitierten Magazins wird am 27.3.2019 u.a. mitgeteilt, dass die auf dem Markt erscheinende Version zu 95% mit der in Genf vorgestellten Version übereinstimmen soll.
-
-
Ich wusste garnicht, dass es beim Schaltwerk solche Fetische gibt
Wobei ich den Kampf bei Federgabeln und Dämpfer vollständig unterstütze
Eine Macke muß der Mensch haben!
-
Was habt Ihr gegen Shimano?
Weil’s nicht aus Italien kommt, oder wieso?
Och nö, daran liegt es nicht!
Gefallen mir vom Design nicht so und bin bei den Dingern Überzeugungstäter, Schuldigung!
-
Also auf dem Bild ist, so sehe ich es, hinten und vorne eine Bremse zu erkennen, gut. Mit einem starre Gang, Hände weg! Egal ob bergig oder nicht, ohne Schaltung machst Du Dich nicht glücklich, macht keine Freude. Schau nach ob hinten am Ausfallende ein Schaltauge ist, dann besorge Dir ne günstige Campa oder, wenn es denn sein muß
, eine Shimano Schaltung. Wenn Du normal fährst, also kein zig Kilometer im Jahrhält sich der Verschleiß in Grenzen. Von daher .......
Habe mir das Bild gerade noch einmal angesehen und glaube es fehlt das Schaltauge!
-
Willkommen im Forum!
-
Es ist ohne Zweifel richtig, dass es eine klimatische Veränderung gibt. Diese Veränderungen sind seit dem Bestehen der Erde in immer wiederkehrenden Intervallen festzustellen, da reicht ein Blick in die Geschichtsbücher. Der Unterschied, dieser ist allerdings gravierend, besteht darin, dass in der Gegenwart durch technische und mediale Entwicklungen diese Szenarien einem breiten Publikum unterbreitet werden können und so ein Horrorszenario vermittelt wird. Das fängt, wie aktuell zu sehen ist, mit der Warnung des Weltuntergangs an und endet mit der dann daraus resultierenden Vorschlagsreihe mit dem Titel: "Sind Paare mit Kindern noch verantwortungsvoll?". Diese These vertritt sinnigerweise eine Lehrerin aus, ich glaube, Regensburg.
-
Wen es interessiert, bitte:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ein herzliches Willkommen!
-
Von mir nachträglich alles Gute zum Gtag!
-
Bitte vergisst nicht den Schwabe: Albuch Kotter.
Der Krautscheid ist mir nur gerade so eingefallen, Rolf Wolfshol hatte glaube ich auch noch Rahmen gezimmert. Aber es gab noch mehr von diesen Haudegen.
Nobbi, für die flachen Strecken biste mit einem Hardtail gut aufgestellt.
-
Nobbi ist wie überall, Preisskala nach oben offen,
Aber mit dem Angebot Deiner Firma nicht schlecht!
-
Doch Tobi, in den 90er Jahren baute Krautscheid noch Stahlrahmen und baut sie wohl immer noch,
https://www.tour-magazin.de/ko…tscheid-rahmen/a7791.html
Der Colnago von Ferrari hieß, so glaube ich jedenfalls, CF 5 oder so ähnlich.
Mit der Vielfalt stimme ich Dir zu, es gab damals weniger "Serienfertigung", da war das noch so ein "bah" Sektor. Das mit den Rennrädern hat sich erst in den letzten 20 Jahre so richtig eingenistet, so würde ich es jedenfalls sehen, mag auch damit falsch liegen.
-
Zu den Zeilen die mit einer möglichen Fusion oder Zusammenarbeit mit Renault ins Netz gestellt wurden, gesellt sich nun auch folgender Hinweis.
"ClubAlfa.it" schreibt zu Thema Zusammenarbeit mit anderen Firmen folgendes:
FCA ist bereit mit anderen Firmen bei der Forschung und Entwicklung von elektrischen Fahrzeugen zusammenzuarbeiten. Das schließt auch eine Zusammenarbeit ein, die die autonome Fahrzeugtechnologie betrifft. So könnten die Kosten gesenkt werden, die bei der Entwicklung dieser Technologien entstehen. Daher wäre auch eine Zusammenarbeit mit VW vorstellbar, so Mike Manley CEO von FCA. Das hängt u.a. damit zusammen, dass die Produktion von E-Fahrzeugen noch teurer ist als die Herstellung von Benzin- bzw. Dieselfahrzeugen.
Letzten Gerüchten zu folge, sollen aber wohl chinesische bzw. koreanische Firmen ein Interesse an der Zusammenarbeit mit FCA bekundet haben.
Nun noch das. "ClubAlfa.it" schreibt am 20.3.2019 unter der Überschrift "Alfa Romeo wird bis 2025 über 4 SUV verfügen":
Alfa hat sich für eine stärkere Positionierung im SUV Segment verständigt. Daher soll es bis 2025 nach dem Stelvio 3 weitere SUVs geben um die Angebot zu erweitern. Als nächster SUV wird aller Wahrscheinlichkeit nach der Tonale am Markt etabliert werden, bereits auf der Genfer Automesse als Konzeptfahrzeug vorgestellt. Dieser Typ soll bis Ende 2020 am Markt erscheinen und in Pomigliano gebaut werden. Der Bereich dieses Fahrzeugs ist das sogenannte C-Segment. Anschließend ist an eine B-Version unterhalb des Tornale gedacht, Das wäre dann das Einstiegsmodell für Alfa und könnte als Nachfolger de Mito angesehen werden, der im vergangenen Jahr eingestellt bzw. bei uns nicht mehr angeboten wurde. Als Bezeichnung des Autos wird der Name Brennero gehandelt. Als Plattform würde die des neuen Jeeps in Betracht gezogen werden können, der in den kommenden Jahren eingeführt werden soll. Die Länge des "kleinen" Alfas könnte zwischen 4,10 bzw 4,20 Metern liegen.
Als 4 Modell käme noch ein SUV im E-Segment in betracht. Dieses Fahrzeug Dieses Fahrzug wird wohl auch als 7 Sitzer mit 3 Sitzreihen am Markt erscheinen. Vorstellung dieses Autos wären die Jahre 2022 bzw. 2023, Produktion dann ab 2014. Informationen oder Wahrscheinlichkeiten über dies Fahrzeug gibt es z.Zt. aber noch nicht. Könnte er eventuell so aussehen?
-
Wenn ich als das Geschriebene lese, dann merke wie ungebildet ich im Thema "Fahrrad" bin.
Ach Serkan, wir sind doch bei Dir!
-
wer weiss es noch, bevor der Rollator kommt...
Mein Sohnemann fährt Campa Chorus EPS an einem Cinelli. Habe auch gesagt, brauch ich nicht. Das funktioniert, aber soooo gut.
Zuerst muss der Fahrersitz an Bella repariert, dann sehen wir weiter.
Stimmt, siehste ganz vergessen, EPS. Obwohl, damals es muß zur grauen Vorzeit der 90er Jahre gewesen sein, da gab es, so die Mär, von Mavic eine elektronische Schaltung. Das Problem dabei war allerdings, dass das System zu anfällig war. Konnte sich nicht durchsetzen, schade. Kennt heute wohl kaum noch einer.
-
"Alte Zeiten", mein Gott!
Angefangen mit Simplex 5 Gang und heute ...................................... Campa 9 bzw. 10 fach und das ist auch schon wieder anachronistisch! Heute Campa 12 fach, fahre ich allerdings nicht und werde es wohl auch nie machen.
-
Iveco ist Partner von Alfa Romeo Racing und stellt 12 neue Iveco Stralis zur Verfügung, so berichtet "ClubAlfa.it" am 26.3.2019. Nun sehen die Dinger nicht so aus
sonder so
-
Ich liebe diese klassischen Rahmen. Sie sehen gegenüber den neuzeitlichen Dingern sehr grazil aus, auch wenn natürlich die aktuellen sehr viel leichter sind.
Mal so am Rande:
Natürlich sind die Räder heute von den Versendern sehr viel günstiger und technisch auf einem sehr hohen Level, das steht außer Frage. Nur geht durch diese Vereinheitlichung die Individualität "flöten", leider. In Berlin hatte ich Teile oder sonstwas auch immer bei einem kleinen, aber sehr feinen Laden in Wannsee gekauft. Diesen gibt nun leider seit Jahren nicht mehr. Da hingen die Rahmen wie "Goldstücke" und man betrachtete sie mit Wohlwollen. Im Zuge des Internets und der, dadurch bedingt, aufkommenden Versender ist der Laden den sogenannten Bach runter gegangen, leider. Dadurch ist auch der italienische Rahmenbau hier nicht mehr so präsent.
Bei Stadler findet man eh nur noch Masse oder die gerade angesagten Mainstream Angebote, Trek, Look etc.