Die Diskussion ist an Unklarheiten und Verklausulierungen nicht zu überbieten, das Verbot ist dümmlich. Die Aussage muss lauten: Ab 2035 kein Ausstoß vom CO2, wie die Automobilfirmen das schaffen ist ihr Problem! Auf geht's!
Beiträge von turitar
-
-
Der Alfa elektrisch wird so oder so kommen, leider. Da können wir Deutschland mit Tränen unter Wasser setzen, da stehen die Engscheidungsträger am Ufer und rufen uns tröstende Worte zu!
Gestern auf dem Weg nach Berlin und zurück wieder den Klang der Bella genossen, auch wenn es kein Busso ist, aber sie hat aber den Klang den ich haben will! Von daher .....
-
Willkommen und viel Spaß mit uns!
-
Das auf alle Vertragswerkstätten zu übertragen, ist einfach nur komplett falsch.
Ich vermute einmal, das wird er auch nicht in der Intensivität we er es geschrieben hat, gemeint sein. Er wollte, so habe ich es verstanden, dass nicht grundsätzlich Vertragswerkstätten das Maß aller Dinge ist. Bei den "freien Werkstätten" rümpft man ja öfter mal die Nase, von daher .......
Das sogenannte schwarze Schaf rennt mal da und mal da, ist halt schwer einzufangen.
-
Es gibt einfach Autos, die darf man nicht verkaufen, wenn man einen davon hat.
Son 164 QV oder Q4 gehört dazu, genauso ein GTA.
Nobbi, den Satz kann ich nur unterstreichen!
War und ist auf dem Gebiet mein größter Fehler gewesen, leider!
-
Der war einfach top, Nobbi! Hätte eventuell die Borbet genommen die damals auf meinem waren, aber mein Gott, das wäre ne Petitesse gewesen. Er war einfach herrlich absolut zeitlos!. Werde jetzt mal melancholisch, traure dem immer noch nach!
-
"ClubAlfa.it" schreibt zu der Zukunft von Alfa am 18.1.23 u.a. folgendes:
Imparato sagte: "Wir werden Ihnen von 2023 bis 2030 jedes Jahr etwas Neues präsentieren. Wir werden also ein kompakteres Modell haben, das 2024 auf den Markt gebracht wird. Der Name des B-Models wird im letzten Quartal 2023 erklärt.. Möglicherweise können wir es auch auf der Brüsseler Automobilausstellung 2024 vorstellen."
Was den neuen Supersportwagen betrifft, der kurz vor der Markteinführung steht, sagt Imparato, dass er ihn lieber als Juwel denn als Supersportwagen bezeichnet. Aber das Projekt muss noch validiert werden, in seiner Form, in seiner Finanzierung, in seinem Volumen. Die Entscheidung fällt am 10. April
Er führte weiter aus, dass ihm bewusst ist, dass ein großer Teil der Alfa Fahrer lieber thermische Alfas hätten, aber ohne die Elektrifizierung keine Zukunft hätte. Er sprach folgendes aus: "Die Leute müssen eines verstehen. Wenn wir 2021 nicht die Entscheidung getroffen hätten, auf Elektrizität umzusteigen und uns auf Software zu konzentrieren, hätte Alfa Romeo das angestrebte Ziel nicht erreicht.
Weiter führte er aus: "Strom ist die Lebensversicherung von Alfa Romeo. Aus zwei Gründen. Der erste betrifft die Haltbarkeit, der zweite die Aerodynamik. Der Weg ist rein logisch: Wer auf Elektro setzt, setzt auf Aerodynamik, auf Autonomie. Wenn du Aerodynamik machst, dann sagst du "geh zurück zur Limousine". Sie sagen also „Willkommen in der Giulia der Zukunft“.
Er führte weiter aus, dass er Alfa in die Rentabilität führen müsse und die Identität zurückgeben müsse. Dazu würde er die von der Stellantis Gruppe zur Verfügung gestellten Möglichkeiten nutzen. Die da wären:
Plattform, Antriebsstrang, elektronische Architektur STLA Plattform, Daten und Infotainment,
Die Designer entwerfen die Fahrzeuge in Turin und die Techniker entwickeln sie in Balocco. Die Alfas werden die Wahrzeichen von morgen sein.
Am Rande: Ich sage dazu nichts, denke meinen Teil und warte ab.
-
Ja leider ist Masi nicht mehr unter uns. War immer sehr unterhaltsam mit ihm und auch sehr erkenntnisreich. Den hätte ich ihm unter dem A... wegreißen können.
-
Mensch toll! Der 164er war und ist immer noch ein toller Wagen. Bin damals den unendlich gerne gefahren. mit dem Busso einfach traumhaft, kann mir einer sagen was er will.
-
Freue mich immer wieder von Dir neue Dinge zu sehen!
-
Der Alfa wird vermutlich besser werden als im Urzustand! Respekt, Respekt!
-
Ist nun nicht unbedingt ein Film, sondern eine Serie, aber ich finde sie gut gemacht, spannend und zeitnah: "FBI", Habe die Staffeln 1 - 3 gesehen. Die Episoden sind, als Gegenstück zu den moralischen Intentionen der Krimserien die im deutschen Fernsehen laufen, eine regelrechte Wohltat. Auch hier werden zeitgenössische Themen angesprochen, auch das Sozialverhalten der Protagonisten untereinander gezeigt, aber es wird in einer sachlichen und natürlichen Attitüde angedeutet. Man muss nicht befürchten, dass einer der Anwesenden durch die moralische Mühsal beladen, gleich das Zeitliche segnet.
-
turitar du fängst als reaktion immerzu mit "Tino" an.
Obwohl rethorisch wie inhaltlich richtig
Lass das bitte
Entschuldige bitte, ich wollte Dir nicht zu nahe treten. Ich hoffe, Du hast es nicht als Beleidigung angesehen.
-
Tino, zu dem Film "Das Leben des Brian" nun folgende kleine Anmerkung.
Ich habe zu diesem Film vor, nun ja geraumer Zeit, einmal mir erlaubt die folgende Aussage zu treffen. Es handelt sich bei diesem Film nicht um einen Film im herkömmlichen Sinn, sondern um einen Dokumentarfilm mit spielerischen Sequenzen. es werden Begebenheiten wiedergegeben, die in unbestimmter Folge unseren Alltag bestimmen. Dieser Film ist wegweisend!
-
War gerade einmal in auf der Seite von Alfa Romeo.it und habe dort gesehen, dass die motorische Grundausstattung, benzinseitig, nun 280 CV beträgt. Die 200 CV Version hat also wohl ausgedient.
-
Auch von mir und meiner Frau ALLEN ein frohes, hoffentlich auch glückliches und zufriedenes Weihnachtsfest! Denen die in diesem Jahr erstmalig nur mit sich selbst beschäftigt sind, aus welchem Grund auch immer, wünschen wir, eine emotionale und weiche Zuversicht. Möge gerade diesem Kreis von Mitmenschen nicht die Decke auf den Kopf fallen, sondern sie Zuspruch von Freunden etc. bekommen.
-
Der Tonale Super kostet, ohne alles, also Grundausstattung 35 211€. Bei diesem Fahrzeug ein 130 PS Motor in einem, sogenannten, Alfa, ist das ein schlechter Witz, Was bitte sehr, soll an diesem Fahrzeug, außerdem Scudetto, ein Alfa sein, Die Dynamik wird es ja wohl kaum sein. Das ist ein Fahrzeug auf 4 recht schönen Rädern.
-
Tino, ich verallgemeinere es nicht, sondern zeige eine Tendenz auf, die auch, das auch nicht unwesentlich, mit der gerade sehr umfangreichen Klimadebatte und anderen Erscheinungen zu tun hat. Es ist das Gesamtspektrum zu sehen und nicht der Einzeleffekt.
-
Die Philosophie des Käufers was er von dem Auto das er in seine Überlegungen eingebracht hat erwartet, ist, im Gegensatz zu früher, mit der heutigen Zeit nicht vergleichbar. Lagen früher öfter einmal emotionale Dinge in der Waagschale bzgl. der Kaufentscheidung, so sind diese Dinge nun oftmals nicht mehr Kaufentscheidend. So wie sich in vielen anderen Dingen, auch in den Dingen des täglichen Lebens, die Wünsche, die Kaufvoraussetzungen ändern, so ändern sich diese auch im Bezug zum Auto. Wenn ich in Berlin einem 20jährigen was von der Emotionalität eines Alfas erzähle, blickt der genervt vom Smartphon und sagt zu mir: "Hey Alter, was issn dis, geil, kenn ich nicht, vermutlich ne neue pizzavariante von Giuseppe, gleich probieren, die Pizzen von dem sind immer cool geil lecker!"
-
Für mich ist Alfa auch mehr als nur das Logo. Das seid ihr alle
Solange es die Gemeinschaft, Leidenschaft für die Technik und Ersatzteile gibt ist Alfa nicht tot zu bekommen.
Sehr schöne Zeilen die Hoffnung geben.