Beiträge von MartinF
-
-
Heisser Tip. Kannte ich nicht. Probiere es aus.

-
Deshalb mindestens 2x im Jahr Liquid Glass
-
Zu den Schmutzlappen gehört dann, fein abgestimmt, auch noch das:
-
Könnte mir auch gefallen:
-
Noch ist der Spiegel nicht angekommen
Aber klar wenn mein Vater nicht ohne mich loslegt, kann man die Schritte gern mit ein paar Bildern festhalten und dokumentieren.Kommt mir irgendwie bekannt vor.......Nur das ich mittlerweile der Vater bin

-
Wenn verbaut muss es funktionieren. Wenn nicht verbaut dann ist es so und es wird keine Funktion verlangt. Ähnlich wie bei Fahrzeugen des selben Typs mit und ohne Nebelscheinwerfer. Wenn verbaut und defekt, dann gibt es geringe Mängel. Über die Sinnhaftigkeit einen Heckwischer zu demontieren möchte ich nicht lamentieren. Mit Verlaub, die Glasplatte ist auch nicht schöner als ein Heckwischer. Ist aber meine persönliche Meinung.
-
Lemförder ist ebenfalls Made in Germany. Kommen nämlich aus Lemförde. Ist in der Nähe von Osnabrück. Und die produzieren fast alles selbst. Und so 30 km weg gibt.es noch einen Zulieferer
Wen meinst du? Benteler?
-
Puha .... daran werde ich mich erstmal gewöhnen müssen ....

So etwas kostet bei VW 0,5€ und im freien Teilehandel dann 0,2€ bei Abnahme von 10 .....
Sind aber mit Liebe gemacht
Nee, quatsch. Ich bin total entspannt bei den Preisen, da ich vorher immer nur Volvo fuhr. Da legste dich echt nieder -
Da haste aber verdammt
gehabt. 
-
Meyle in HD Qualität geht natürlich auch. Bin selbst sehr zufrieden damit. Habe von denen Lenker und Koppelstangen bei allen Kisten in der Familie verbaut.
TRW ist eigenständig. ZF Lemförder ist ein Verein inklusive Sachs Dämpfer
-
Ich würde ebenfalls zu Lemförder tendieren. Es gibt billigere, aber ein Ausprobieren kann dann teuer werden

-
oh je, dakann ich nur mit einem Modell aufwarten. Ich arbeite dran........

-
Wenn du nur Bier trinkst geht es. Die Leber kann das ab, sagt mein Nachbar der Doc.

-
ne iss klar, mich davon abhalten und dann selber....

-
159 SW TBi aus 2011
-
So ist es recht! Bloß nix perforieren.

-
Alle schön bekloppt hier

-
Zu 2: um Himmels Willen kein Castrol >> BMW!!
Zu 4: Immer casalla !!!

Zu 5: Entweder bis 79 tKm fahren und verkaufen, oder ab 120 tKm kaufen

Kaum in Worte zu fassen.
-
Servus

-
Herzlich Willkommen

-




Manche Dinge sind von euch einfach nur lustig -
Raucherfreizeit läuft…..
Sollte ich eigentlich auch in Angriff nehmen.......

-
Es heisst ja auch Fluid Film und nicht Fluid Vollgesifft……….Viele Stellen und Hohlräume wo es selten rostig wird , wird sparsam ein leichter Film aufgetragen.
Stellen die stark beansprucht werden von Spritzwasser usw bekommen das Gel BN mit dem Pinsel aufgetragen.
Man kann auch, vorallem im Unterbodenbereich, Radkästen (wenn ein Kautschuk UBS ab Werk vorhanden ist) Multi- Film einsetzen. Denn das Perma-Film benötigt eine Vorbehandlung mit dem dünnen FF. Multi- Film halt nicht.
-
Ich hatte H&R und Eibach immer für gleichwertig gehalten. Interessant zu hören, dass es nicht so ist. Beide winden ihre Federn kalt selbst, wobei, wenn ich mich recht erinnere, eine gewisse Zukaufrate vorhanden war. Da Eibach keinen Wickelautomaten hatte, welcher das Drahtende bei Tonnenfedern abknippsen konnte. Aber meine aktive Federnzeit ist jetzt auch schon 6 Jahre her.