Und auch das ist korrekt
Beiträge von MartinF
-
-
Genau so ist es
-
Ich wollte so ein Dichtband, ähnlich wie es bei Duschkabinen verwendet wird, einkleben. Danke für den Tipp mit der Schweissbahn. Ist eine Alternative
-
Neuer Stand: Nachdem ich 25 Liter "Trockene Wand" innerhalb von 20 Minuten über die Trichter in der Wand versenkt habe. Wurde ich stutzig. So viele Hohlräume in den Steinen ???!!! Habe dann bei MEM die Servicehotline angerufen. Äußerst kompetent, kann ich nur empfehlen. Es wird nun die Bohrlochschlämme, welche zum Verschließen der Bohrungen vorgesehen ist, zum Teil mit der Verkieselungschemie angerührt und die Löcher gestopft. Anschließend soll dann eine Versiegelung in der Kehle Betonfundament / Wand erfolgen. Hier müsste mir mein Nachbar allerdings noch erlauben, dass ich ihm ca. 30 cm seiner Fliesen wegschneide. Mal sehen. Er kommt Samstag aus dem Urlaub.
-
Vorne links sieht die Kiste auch nicht gut aus. Schweinerei das Ding so zu inserieren. Sorry, aber bei dem Namen......... Könnte man ja schon fast wieder Böses denken.
-
Preisfrage: Was macht FluidFilm bei 40 Grad ?
Richtig ! Es läuft
-
Frisches Öl drauf und ab die Post
Nein im Ernst, sehr schick.
-
Ja, die Holländer hatten es nich so beim 480er. Bei Volvo hast du in punkto Ersatzteile nicht so sehr die Zeit im Nacken. Aber ein P 1800 ist schon sehr schick.
-
Armaturenbrett mit nem 90° Winkel konstruiert
-
Logisch. Aber den Preis finde ich nicht sooo schlecht.
-
So Bella steht wieder in seiner gewohnten Umgebung. Auf Wunsch lade ich auch gerne Mal das Protokoll hoch
Immer gern genommen. Danke.
-
Bei Reifen Anton gibt's die in neu. https://www.reifen-anton.de/fe…00%401900&wi=10907#irow38
Nachfertigung.
-
Du glaubst nicht wirklich, dass Eibach Serienlieferant für Opel, Peugeot, VW, BMW, Daimler, etc. ist. Schaue dir mal die Firmenportfolios von Mubea, Thyssenkrupp und Eibach an. Eibach ist nicht in der Lage Millionen von Federn zu fertigen. Die Asiaten sind ebenfalls noch da: Kayaba, Daewon, etc.
-
Der Errichter hat es schon hinter sich...... Die neuen Eigentümer waren so freundlich mich mal auf ein Bier einzuladen. Sonst wüsste ich bis heute nicht wie es um die Wand bestellt ist. Ich möchte halt eine Sperrschicht einbringen. MEM trockene Wand. Nur noch für den kommenden Winter. Denn die neuen Eigentümer wollen ebenfalls einen Anbau auf der Terrasse errichten. Dies hatte ursprünglich der Vorbesitzer auch mal vor. Deshalb wurde die Betonplatte 1968 durchgegossen.
-
Oh, dann ist Eibach aber eine große Firma. Meines Wissens bestimmen Mubea und ThyssenKrupp den Federnmarkt als Erstausrüster und auch original Ersatzteile. Und das weltweit! Zumindest war es noch so als ich selbst Federn bei Thyssenkrupp konstruiert habe.
-
Die Steine ganz rechts im Bild sind ziemlich bröselig. Hat jemand eine zündende Idee wie man die am besten wieder "verfestigt"? Zementmörtel, Bohrlochschlämme?
-
Mauerspecht mal anders
-
Frisches Fett an der SDS- Aufnahme
-
Post 2. Versuch: Wo kriege ich jetzt die zweite Kreditkarte im Kofferräumchen unter
Welche Schuhgröße hast du? Kannst die vielleicht in die Zwischensohle klemmen.
-
Der Schrauber meiner Werkstatt hat kürzlich gesagt, dass die Ti Federn von Eibach stammen. Wenn das so wäre, dann lag ich bislang mit meiner Annahme, die wären von Mubea, voll daneben. Aber es würde begründen, warum so viele Leute mit den Eibach Federn zufrieden sind. In Anbetracht des Preises für den kompletten Satz von etwa 140€ braucht man auch nicht lange überlegen. Dafür bekommt man gerade mal eine Feder beim Freundlichen.