Vielleicht ist ja bei mir das neue Valeo (original beim Freundlichen gekauft) Verteilerstück schon wieder im Eimer. Sind ja wohl Membranen drin.
Beiträge von MartinF
-
-
Hatte das selbe Problem und habe das Verteilerstück gewechselt. Leider kommen während der Fahrt immer noch lustge Seifenblasen aus den Düsen.
Hat jemand noch eine Idee???
-
-
450€ kann man riskieren. Kaufst du die genannten Mittelchen selbst, kommst du auch schon so auf 150€
-
Das war`s dann wohl
-
So ist meine Erfahrung.
-
Geht auch nur auf dem Hinweg so schnell. Zurück ist es schon hart.
Ich habe Plakkafarbe genommen
-
So wie Oli schreibt ist es richtig. Der Bimmer hat mich echt wuschig gemacht, aber so wie es jetzt gekommen ist, ist es mir schlussendlich dann doch lieber. Kommissar Zufall sei dank. Von der finanziellen Seite mal ganz abgesehen.
-
Ein 60er Schnitt mit dem Auto und ein 39er mit dem Fahrrad. In Dortmund.
Du scheinst
a) in einem anderen Ruhrgebiet zu wohnen als ich (bei mir steht wenn's mal gut läuft was von 30...40 km/h im Bordcomputer)
und
b) ein heißer Kandidat für's nächste 6-Tage-Rennen zu sein.
Oli, guckst du:
-
Dachte an Zuwachs in der Autofamilie......
Finde den Bimmer halt echt klasse, hätte aber auch sehr gerne die Luftpumpe weiterhin behalten. Ging halt nicht und ist jetzt auch gut. Punkt.
-
Mit dem Rad fährt man durch den Park -- Wege, die das Auto nicht kann bzw. nicht darf
Danke für die Erklärung
-
Oh, da war ich wohl gedanklich beim falschen Auto. Sorry.Klar haste Recht. Ich habe Bosch Twin- irgendwas. Geht gut damit.
-
Mensch Martin,
wie kann der Wagen nicht gattinkonform sein,
wo er jetzt kaum weiter unangemessen Familienzeit in Anspruch nimmt (durchrepariert!!)
noch das Familienbudget überstrapaziert!?!
Da möchte ich Dich bitten, auf den Groß-Kommunikator Alfabeto zu hören (s.o.).
Grüße
Ado
Ne, nee. Der Bimmer passte meiner Frau nicht so recht. Und da sie wußte wie sehr ich an der Luftpumpe hänge meinte sie ganz einfach dann geht der Alfa weg, wenn ich unbedingt einen Bmwuppdich habe müsste. Aber ist jetzt eh durch. 28 Blatt für ne Unfallkiste...........
-
Hallo zusammen,
Ich habe seit Anbeginn meiner Alfa Romeo Zeit das Problem das bei stärkerem Regen ab 160 Km/H der Scheibenwischer genau im Sichtfeld nicht mehr stark genug angepresst wird.
Hatte erst gedacht es liegt am Scheibenwischer aber der kommt jedes Jahr neu drauf.
Gibt es irgendwo das Federkit oder den Wischarm neu ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Beste Grüße vom Pützi
Haste mal die Flachbalkenwischer (ich glaube die Dinger heißen so) ausprobirt? Funzt bei mir einwandfrei.
-
Ich denke auch, dass man bezüglich ÖPNV viel mehr tun sollte.
Ein Beispiel, mein Weg zur Arbeit:
- mit dem Auto, wenns gut läuft 15 Minuten ( 15 Km)
- mit dem Rad, welches ich bevorzugt nutze, 20 Minuten hin (es geht etwas mehr berab) und 30 Minuten zurück (13 Km)
- mit dem Bus 50 !!!!!! Minuten für insgesamt 18 Km, weil ich 2 mal umsteigen muss
Kann so nicht sein.
-
Zuwachs ist bei uns kein Thema mehr. Aber es hat sich eh erledigt!
Ich zittiere aus der Mail welche ich heute Nachmittag, nach erfolgtem Telefonat, vom Freundlichen erhalten habe:
" ... bei der abschließenden Auslieferungsinspektion ist uns aufgefallen, dass das von Ihnen gekaufte Fahrzeug einen uns bis dato nicht bekannten Unfallschaden aufweist.... Haben wir Verständnis, dass Sie vom Kaufvertrag zurücktreten wollen.......
Also, Haken drunter, Gattin happy. Und ich bin auch irgendwie erleichtert. Hätte mich sehr schwer getan meine Luftpumpe wegzugeben. Aber der Bimmer war schon nicht sooooo schlecht.
Andre: Kann man diesen Beitrag irgendwie löschen?
-
Meine Gattin hängt mir da schon sehr im Nacken........Ich bin ja schon seit letzten Samstag, als mir der Münchener GT zulief, sehr lieb zu ihr
Ja ist schade, zumal das Ding nun echt super läuft. War ja am Anfang echt stressig mit dem Autohaus.
-
Wegen Zuwachs biete ich hier meine Bella an. Muss nicht unbedingt weg, würde dem Hausfrieden aber dienlich sein. EZ war 14.02.2011. Sportivo und Tourismo Ausstattung ( schwarzer Himmel, schwarze Mittelkonsole, schwarze Teilledersitze, vermutlich Ti - Fahrwerk), aktuell 65 tKm und durch den Händler (gekauft im Juli 2018) durchrepariert: Stehbolzen Abgaskrümmer, Thermostatgehäuse, Sitzheizung Klimaanlage (Leitungen, Wärmetauscher). Ventildeckeldichtungen (von dem Plastikteil und von dem Nockenwellendeckel), etc. Scheckheft vollständig. Von mir wurden die Scheibenwaschdüsen, das Wischwasser - Verteilerstück, das Heckklappenemblem, Getriebe- und Motoröl und alle Filter gewechselt. Eine fast unsichtbare abnehmbare Westfalia AHK habe ich angebracht, da mir die Werkstätten hier zu viel pfuschen. Andre hat mir vor kurzem Stage 1 aufprogrammiert. Ich habe zudem eine elektrische Motorvorwärmung eingebaut. Garantie gibt es noch bis Juni diesen Jahres. Ich bin der 3. Besitzer. Die auf den Bildern gezeigten 18" Felgen haben neuwertige Reifen. es gibt 17" Alus mit für diesen Winter ausreichendem Profil dazu. Ebenso habe ich komplett überarbeitete Achsträger vorne und hinten, welche ich dazu gebe. Die verbauten Achsträger sind noch gut. Türen und Heckklappe habe ich bereits mit Fluid Film behandelt VORSORGLICH. Bis auf die Achsträger kein Rost ersichtlich. Weitere Ausstattung: Tempomat, Xenon, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung. Die Bella wurde von mir penibelst warm und kalt gefahren, keine Kurzstrecke. Meine Preisvorstellung liegt bei 14.000€.
Bei Interesse bitte PN.
-
Arme Sau. Ich hätte schon den Vorschlaghammer gesucht...............
-
Ich würde zu eintragungsfrei tendieren. Bei den Meyle HD Koppelstangen steht ja auch nirgends, dass es Probleme mit dem TÜV geben kann.
Es wird aber sicher Prüfer geben, die dir da einen Strick draus drehen können wenn sie es drauf anlegen möchten.
Sehe ich auch so