Beiträge von MartinF
-
-
Habe heute ähnliches am Brera gemacht...due Radhausschalen überall entfernt, dann den echt top erhaltenen Vorderachsschemel mit Branto Korrux versiegelt, die weniger guten Hinterachsteile vom Oberflächenrost befreit und ebenfalls damit versiegelt. Dann noch die Radkästen schon mit Fluidfilm versorgt
Wenn nun das nächste Mal Wetter und Zeit passen, geht es unter dem Auto weiter, dann, wenn der 159iger wieder einsatzfähig ist, dort auch noch einmal das gleiche Programm...
Mach das mal. Ist zwar ne echte Sauerei, aber ich am Ende froh es gemacht zu haben. Ausserdem konnte ich den Vorderachträger nun mal komplett begutachten: gar nicht so schlecht in Schuss. Ich denke hier genügt für die nächsten Jahre Negerkeks (äh sorry Vliesscheiben), Owatrol und Chassislack. Es sind lediglich die Schweissnähte wo es blüht. Innen würde ich FluidFilm durchjagen
-
Flughafen BER, Stuttgart 21 oder Gorch Fock...... Wer macht das Rennen? Vielleicht doch das G36 wie Phönix aus der Asche??? Es wird immer lächerlicher in unserem Lande. Sorry, aber ich muss mir auch mal Luft machen
-
Werde ich versuchen. Grazie
-
@Jürgen: wie bekomme ich am besten Sprühnebel vom Lack? Habe wohl ein Bisschen zu wenig abgeklebt. Nun habe ich den hellgrauen Steinschlagschutz auf dem Lack und Scheiben.
-
Bin seit dem 1. Mai mit Hohlräumen und Unterboden beschäftigt. Erst alles demontiert, dann gekärchert. Ja, den Auspuff habe ich nicht abgebaut und somit auch nicht das große Hitzeschutzblech. Habe Produkte von Fertan eingesetzt. Erst alle Hohlräume mit "Prewax" (so ein sehr dünnes Wachs), dann den Unterboden und Radhäuser mit Unterbodenschutzwachs (schön transparent) versehen. Zum Schluss die Hohlräume noch mit normalem Hohlraumwachs ausgesprüht. Bin jetzt gerade dabei den Steinschlagschutz an den vorderen Schwellerenden und Radläufen nachzubessern. Dem Motor habe ich nun endlich den PIPERCROSS Luftfilter eingebaut.
-
Hallo, ich suche die unteren Türdichtungen / Dichtlippen für alle 4 Türen. Also die rot eingekreisten. Teilenummern 606 88 299 und 606 88 303.
-
Bisschen farblos der Kollege
-
Ja steht drauf. Nur auf der Dichtung steht nicht die Gummimischung. Ich habe jetzt Wachs nachgesprüht, in der Hoffnung, dass kein FF mehr rausläuft.
-
Hallo Gemeinde. Ich hatte vorsorglich die Türen mit dem dünnen FluidFilm versorgt. Nach nun einem halben Jahr muss ich feststellen, dass es die untere Dichtlippe an allen 4 Türen aufquellen ließ. Hier also vorsichtig sein ! Nur so als Tipp.
Hätte ich ein Gebiss, ich würde mir gerade irgendwo hinbeissen wollen.......
-
Da bin ich auch gerade bei. Bei mir wird einiges über spots geregelt. Dennoch werden es auch einige Led Deckenpaneele von Phillips werden zum polieren usw. Insg 4 seperaten Stromkreise nur für Licht.
Was mich gerade ärgert und ich im Vorfeld nicht bedacht habe sind die Druckluft Anschlüsse. Das Kupferrohr hätte ich doch gerne in der Wand gehabt. Nun wird es Aufputz mit 8 Anschlüssen.
Hast recht, Leitungen auf Putz sind nich schön. Aber manchmal praktisch. Denn ich hänge so viel Zeugs daran auf, dass ich die Leitungen schon nicht mehr sehe
-
-
Georg, du musst bei der Jule "ALT Gr" statt ### drücken
-
Ich erzeuge roten Bremsstaub ( EBC Redstuff)
-
Der Laden gefällt mir.
-
YTONG ? Aufsteigende Bodenfeuchte! Ich denke die Mauer wird nicht lange halten.
-
Neuen Hochdruckreiniger ausgepackt. Selbst NILFISK hat Geschmack für schöne Autos:
-
Danke euch. Die "originalen" sind von NGK.
-
Moin. Muss jetzt doch mal nachfragen welche Zündkerzen man verbauen sollte. Die originalen Kerzen oder gibt es eine Empfehlung?
Dank und Grüße
-
Um den Federspanner beneide ich dich. Ich muss noch immer müßigst stundenlang an den Gewindestangen rumeiern